800 Jahre Dörlinbach
Es gibt viele Gründe ein Fest zu feiern.
Vor allem jedoch wenn es um etwas Bedeutendes, etwas Großes geht. 1975 war beispielsweise solch ein besonderes Jahr. Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen. Der Jubiläumsumzug lockte damals zigtausende Besucher in den Ort. Begeisterung allerorten. Im Jahr 2025 ist es wieder soweit: Dörlinbach kann auf 800 Jahre zurückblicken. Wahrlich ein Grund zum feiern.
Als Vorfreude darauf und als Einstimmung zum großen Fest soll diese Internetplattform dienen. Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger uns bei der Gestaltung unterstützen. Die Begeisterung für das Jubiläumsfest als auch für die Ortschronik soll sich auf dieser Seite widerspiegeln. Sie soll jetzt schon im Ort spürbar sein!
Das Jubiläumsfest startet in …
Geschichte in Bildern
Postkarten und Ansichten
Fotos Früher
Fotos Heute

Einblicke in die Geschichte
Wir möchten auf unserer Plattform möglichst viele interessante Fotos aus unserem Heimatdorf und den Menschen die hier gelebt haben veröffentlichen, die das Dorfleben in früheren Zeiten bis ins neue Jahrtausend hinein zeigen.
Dafür sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Schaut doch bitte einmal in euren Fotoalben nach, ob Ihr nicht das ein oder andere interessante Foto habt, das wir hier veröffentlichen dürfen. Wir danken jetz schon im Voraus für die Bereitstellung der Bilder und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.
Erkunde die Geschichte ...
Schicksale rund um den Krieg (1)
Der Zweite Weltkrieg hat unschätzliche menschliche Tragödien hervorgebracht, und die damals kleine Gemeinde Dörlinbach war da keine Ausnahme. In dieser beschaulichen Gegend lebte Wilhelm Griesbaum...
In eigener Sache (März 2025)
In wenigen Tagen ist es soweit: Die Gemeinde Schuttertal lädt anlässlich des Jubiläums „800 Jahre Dörlinbach“ zum Festbankett in die Turn- und Festhalle ein. Am...
Derlebacher G’schichtle Folge 61
Heute erstrahlt der Sportverein Dörlinbach (SVD) in den strahlenden Farben Rot und Weiß. Doch wer erinnert sich noch an die Anfangszeit, als Blau und Weiß...
Die Fasent 2025 ist Geschichte
Mit dem Aschermittwoch läuten wir nicht nur das Ende der närrischen Tage ein, sondern zelebrieren auch einen besonderen Moment des Innehaltens und Rückblicks. In unserer...
Farbtupfer unter der Dorfbevölkerung – Folge 2
Oft waren es eigenwillige und eigenartige Menschen, die in unseren Dörfern lebten. Doch was genau macht einen Menschen zu einem Dorforiginal, zu einem Charakterkopf? Und...
Derlebacher G’schichtle Folge 60
Die Fasnet hat in Dörlinbach eine lange Tradition, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Während wir schon mehrfach über die Fasent früherer Zeiten berichtet haben,...
Jubiläumsziegel mit historischem Hintergrund
Im Jahr 1950 blickte die Dörlinbacher Ziegelhütte auf eine beeindruckende Geschichte von über 200 Jahren zurück. Diese lange Tradition des Ziegelhandwerks, die vom Griesbaum-Geschlecht auf...
Weihetag der Kapelle hoch über dem Tal
Die Kapelle auf dem Kappelberg, ein kleines Gotteshaus mit großer Historie, steht nicht nur als architektonisches Kleinod, sondern auch als lebendiges Zeugnis des Erinnerns und...
Ein wahrlich denkwürdiger Tag für Dörlinbach
Am Wochenende 17. und 18. März 1951 erlebte Dörlinbach ein Fest, das in die Annalen seiner Nachkriegsgeschichte eingehen sollte. Pfarrer Josef Schmid (1900 bis 1975),...