Seite wählen

Bildchronisten von Einst

Lesedauer: 3 Minuten

Die Rothweilers hielten dörfliche Ereignisse fest

Bilder aus längst vergangener Tage dokumentieren Alltag und Leben, weshalb sie vor allem gefragt sind, wenn beispielsweise große Feste, Jubiläen oder Ausstellungen zu früheren Zeiten anstehen. Die Bilder von einst beschränkten sich fast ausschließlich auf Häuser und Familien sowie auf die Porträtfotografie.

Das im Jahre 1995 erschiene Dörlinbacher Heimatbuch. Viele Fotos stammen von Wilhelm Rothweiler, auch Fotos von dessen Sohn Joseph sind darin zu finden.
Um Zeitgeschichte in Wort und Bild dokumentieren zu können, bedarf es natürlich auch an interessierten Personen, die sich Notizen oder auch größere Aufzeichnungen machen und vor allem das Ganze ins richtige Licht rücken, indem sie die Ereignisse mit Fotoapparat oder Filmkamera festhalten. In Dörlinbach war dies zweifelsohne Schneidermeister Wilhelm Rothweiler (1876 bis 1955), der nicht nur alle wichtigen dörflichen Ereignisse in seinem Tagebuch notierte und mit Kommentaren versah, sondern auch bedeutsame Geschehnisse im Dorf mit seinem Fotoapparat festhielt.
Das Archiv von Joseph Rotweiler ist gespickt mit Dias von Dörlinbacher Veranstaltungen. Er war auf allen wichtigen Feiern und Ereignissen mit der Kamera dabei.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Erinnerungen an vergangene Tage mit Fotos von 1850 bis 1950 wurde 1986 herausgegeben. Viele Dörlinbacher Fotos stammen von Wilhelm Rothweiler.
Wilhelm Rothweiler war sozusagen der erste Amateurfotograf in Dörlinbach und kann man durchaus auch als den ersten „Dorffotograf“ bezeichnen. Er hinterließ zudem einen wertvollen Schatz von Fotoplatten zu den verschiedensten Themen rund um sein Heimatdorf Dörlinbach. Etliche Fotos die Wilhelm Rothweiler gemacht hat, finden sich unter anderem im 1994 erschienen „Heimatbuch Dörlinbach“ sowie im Buch „Erinnerungen an vergangene Tage“, das 1986 vom Historischen Verein Seelbach-Schuttertal herausgegeben wurde.

Dorffotograf 2.0

Die Liebe zum Fotografieren und Dokumentieren gab Wilhelm Rothweiler an seinen Sohn Joseph weiter. Wagnermeister Joseph Rothweiler (1902 bis 1982) war mit seiner Kamera bis ins hohe Alter bei allen Dörlinbacher Feierlichkeiten dabei. Mehr noch wie sein Vater wurde er zum Bildchronist des Dörlinbacher Dorfgeschehens. Denn Joseph Rothweiler war nicht nur auf den Festen und Feiern präsent. Er war auch jahrzehntelang der Ansprechpartner schlechthin, wenn jemand im Ort Familien- oder Porträtbilder benötigte. Vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren hat Joseph Rothweiler unzählige Fotos für Erstkommunionkinder und deren Familien gemacht. Selbst nach dem Tod von Personen war Joseph Rothweiler auf Wunsch zur Stelle. Denn in jenen Zeiten war es noch üblich, dass die Verstorbenen im Sarg ein letztes Mal abgelichtet wurden. So kam auch beim „Dorffotograf 2.0“ Joseph Rothweiler ein stattliches Archiv an bildhaften Zeitdokumenten zusammen, wovon heute ein Teil von dessen Sohn Hermann Josef (Jahrgang 1939) und ein Teil von dessen Enkelin Elisabeth (Jahrgang 1962) verwaltet wird. Einige Fotos aus diesen Archiven durften wir auch schon hier auf die Plattform www.doerlinbach800.de stellen.

Kein Lächeln

Beim Betrachten von alten Fotos, sei es von Wilhelm oder Joseph Rothweiler oder von anderen Amateur- und Berufsfotografen, scheint sich der oder die eine vielleicht zu wundern, warum früher auf den meisten Fotos nie jemand gelächelt hat. Oft sind die Blicke starr, der Körper steif. Zum einen galt ein glückliches Lächeln als unschicklich, vor allem in der Anfangszeit von Wilhelm Rothweiler. Damals vertrat nämlich die Kirche noch die Auffassung, dass Lippen dazu da seien die Zähne zu bedecken. Grinsen wie ein Honigkuchenpferd war nur was für Idioten. Mit ein Grund war sicherlich aber auch, dass es technisch gesehen nicht ganz einfach war, ein Lächeln festzuhalten. Es sei denn, der oder die hatte beziehungsweise hatten gut trainierte Muskeln. Denn aufgrund der langen Belichtungszeiten konnte es schon mehrere Minuten dauern, ein Foto zu schießen. Die aufwändige Technik bewog die meisten auch dazu, meist nur ein Foto zu machen. Dies war später in den Zeiten von Joseph Rothweiler schon etwas anders. So sind in seinem Archiv durchaus auch schon Porträtaufnahmen mit einem Lächeln zu finden. Aber auch schon bei Wilhelm Rothweiler kam mit der Zeit das Lächeln vermehrt durch. Dies gelang ihm nicht nur dank immer besser werdender Technik, sondern weil er es immer mehr wagte, die Natürlichkeit, den Charme sowie die Eleganz in seine Fotografien gefühlvoll einfließen zu lassen.

Veröffentlicht am 9. Juni 2021 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Der Fenstergucker

Der Fenstergucker

Für die Menschen in Dörlinbach ist er ein vertrauter Anblick: Bernhard Engel, Jahrgang 1951, der in seiner charakteristischen Art am Fenster von „s' Moritze Hus“ sitzt und mit jedem Passanten...

mehr lesen
Der größte Bänker im Ort

Der größte Bänker im Ort

Wer ist wohl der „größte Bänker“ im Ort?! Egal ob „Bänker“ oder „Banker“, es geht nicht um einen leitenden Angestellten einer Bank, wofür beide Schreibweisen stehen. Vielmehr ist ein Dorforiginal...

mehr lesen
Abschied im fernen Argentinien

Abschied im fernen Argentinien

Der gebürtigen Dörlinbacherin Maria Elisabeth Schätzle (1923 bis 1993) haben wir den dritten von nunmehr 228 Blog-Beiträgen auf dieser Internetplattform gewidmet und sie taucht auch immer wieder bei...

mehr lesen
Suchdienst für vermisste Soldaten

Suchdienst für vermisste Soldaten

Laut dem Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) waren zum Ende des Zweiten Weltkriegs rund 20 Millionen Menschen in Deutschland Suchende oder Gesuchte. Und auch in der heimischen Presse war...

mehr lesen
Der erste Bürgermeister der neuen Gemeinde

Der erste Bürgermeister der neuen Gemeinde

Bernhard Himmelsbach, Jahrgang 1940, schrieb Geschichte als erster Bürgermeister der neuformierten Gemeinde Schuttertal, die 1974 aus den früher eigenständigen Gemeinden Schuttertal, Dörlinbach und...

mehr lesen
Das Gesicht der Post

Das Gesicht der Post

„Trara, die Post ist da! Von weitem hört man schon den Ton, sein Liedchen bläst der Postillion ...“ – diese Zeilen aus dem beliebten Volkslied, verfasst von Johann Rudolf Sigismund Löwenstein (1819...

mehr lesen
Seltene und ungewöhnliche Namen

Seltene und ungewöhnliche Namen

Familiennamen haben in Deutschland eine lange Geschichte. Nachweislich kommen die ältesten Familiennamen aus Italien, wo einige bis ins neunte Jahrhundert zurückreichen, als sie in Venedig ihren...

mehr lesen
Menschen von hier in den Schlagzeilen

Menschen von hier in den Schlagzeilen

Zuhause, in der Region und fern der Heimat – die Geschichten der Menschen, die hier aufgewachsen sind, berühren oft nicht nur unsere Herzen, sondern finden auch Einzug in Medien und Schlagzeilen...

mehr lesen
Sport als Brücke der Integration

Sport als Brücke der Integration

Benjamin Meßner (Jahrgang 1988), aufgewachsen hier in Dörlinbach, hat sich in Köln auf eine außergewöhnliche Reise begeben. Im Jahre 2015 gründete er eine Fußballmannschaft, die mehr als nur ein...

mehr lesen
Schwester Maria Engelind Singler

Schwester Maria Engelind Singler

Neun junge Frauen aus Dörlinbach traten dem Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern bei. Unter ihnen auch die beiden Geschwister Theresia Singler (1927 bis 2022) und Franziska Singler...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

// New Badge für die Posts // // Glossar Sytling //