Derlebacher G’schichtle Folge 15
Göttliche und militärische Lebensretter
Kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs soll sich Folgendes im Ort zugetragen haben. Französische Soldaten kamen in den Ort. Sie entdeckten Rudolf Wehrle (1896 bis 1985) beim Sandplatz mit einer Heugabel in der Hand. Prompt wurde er geschnappt und ins Dorf zum Waaghisli gebracht. Adolf Billharz (1897 bis 1980), der als Ortsdiener meist eine Art Polizeiuniform trug, bekam das Missverständnis mit und wollte die Sache mit den Franzosen klären.

Veröffentlicht am 18. Februar 2022 / red
Das könnte Dir auch gefallen:
Derlebacher G’schichtle Folge 61
Heute erstrahlt der Sportverein Dörlinbach (SVD) in den strahlenden Farben Rot und Weiß. Doch wer erinnert sich noch an die Anfangszeit, als Blau und Weiß...
Derlebacher G’schichtle Folge 60
Die Fasnet hat in Dörlinbach eine lange Tradition, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Während wir schon mehrfach über die Fasent früherer Zeiten berichtet haben,...
Derlebacher G’schichtle Folge 59
In Dörlinbach gab es einst eine Zeit, als der Name Hermann in aller Munde war. Besonders zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er noch so...
Derlebacher G’schichtle Folge 58
Vor sechs Jahrzehnten war Dörlinbach von einer mysteriösen Tragödie erschüttert, die die Dorfgemeinschaft über Wochen in Atem hielt. Im Februar 1965 verschwand die 75-jährige Maria...
Derlebacher G’schichtle Folge 57
Stellt euch vor, wie es war, als die Schulkinder in den frühen 1960er-Jahren in Dörlinbach ihre Schulbank drückten – eine Zeit, die voller Überraschungen und...
Derlebacher G’schichtle Folge 56
In Dörlinbach gibt es ein ganz besonders Lied, das seinesgleichen sucht! Zwar teilen sich noch zwei andere Orte in Deutschland den Brauch des Neujahransingens, doch...
Derlebacher G’schichtle Folge 55
Mit dem Einzug der Weihnachtszeit wird der Duft von frisch gebackenem Gebäck in Dörlinbach und Umgebung lebendig – und kaum etwas verkörpert die Festtage besser...
Derlebacher G’schichtle Folge 54
Mit dem Beginn der Fasnacht zieht ein bunter Reigen an Bräuchen und Süßigkeiten in die Dörfer ein. Besonders charmant war das „Gutselewerfen“, das am Fasentmändig,...
Derlebacher G’schichtle Folge 53
Die besinnliche Weihnachtszeit hat seit Jahrhunderten ihre ganz eigenen Bräuche und Geschichten, die nicht nur das Fest verschönern, sondern auch die Familien zusammenbringen. In Dörlinbach...
Derlebacher G’schichtle Folge 52
Wusstet ihr, dass der Engelhof im Durenbach, eines der ältesten Bauernhäuser im Schuttertal, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ursprünglich als der „Heidenhof“ bekannt war?...
0 Kommentare