Seite wählen

In Erinnerung an Hansjörg Lauer

Lesedauer: 3 Minuten

Ein Leben für den Fußball

Ende des vergangenen Monats traf eine traurige Nachricht die Dorfgemeinschaft von Dörlinbach: Hansjörg Christian Fritz Lauer, der langjährige Ehrenvorsitzende des SV Dörlinbach (SVD), ist plötzlich und unerwartet verstorben. Sein Tod bei einem sonntäglichen Radausflug hinterlässt eine schmerzliche Lücke in den Herzen vieler.
Der neue Vorsitzende des SV Dörlinbach Hansjörg Lauer im Kreise seiner Mitstreiter.
Hansjörg Lauer wurde 1961 in Friesenheim geboren und engagierte sich über zwei Jahrzehnte unermüdlich für seinen Heimatverein. Er war nicht nur ein aktiver Spieler, sondern führte den SVD von 1991 bis 2011 als Vorsitzender. Unter seiner Leitung erlebte der Verein eine bemerkenswerte Entwicklung. Bereits zu Beginn seiner Amtszeit stellte er sich der Herausforderung, die Trainingsbedingungen durch die Schaffung einer Flutlichtanlage auf dem Hartplatz zu verbessern. Diese Verbesserung leistete einen entscheidenden Beitrag zur Attraktivität des Vereins, insbesondere für die jungen Spieler.
Hansjörg Lauer 1991 bei der Amtsübernahme als Vorsitzender des SVD. Als er 20 Jahre später den Vorsitz abgab wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
In Erinnerung an Hansjörg Lauer: Er war nicht nur ein aktiver Spieler, sondern führte den SVD von 1991 bis 2011 als Vorsitzender. Seit 2011 war er Ehrenvorsitzender.

Die Kinderabteilung, die im Jahr seiner Übernahme dem Verein beitrat, war der Ausgangspunkt für eine beeindruckende Nachwuchsarbeit. Innerhalb von nur zwei Jahren verdoppelte sich nämlich auch die Zahl der Jugendspieler. Dies führte zur Gründung einer eigenen Jugendabteilung, die den SVD in den kommenden Jahren stark prägen sollte. Unter Hansjörgs Führung waren auch der Mädchen- und Frauenfußball ein wichtiges Anliegen. So wurde 2006 erstmals ein Frauenteam angemeldet, was das Engagement des Vereins für alle Altersgruppen und Geschlechter unterstrich. Eine weitere bedeutende Neuerung war die Einführung der Vereinszeitung „Schluchwaldkurier“, die nicht nur die Mitglieder informierte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken sollte. Hansjörg Lauer verstand es, die Menschen zusammenzubringen und ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln. Zu Hansjörg Lauers Wirken im Verein siehe auch Blog-Beitrag „Sportverein Dörlinbach (SVD)“ vom 28. August 2021.

Ernennung zum Ehrenvorsitzenden
Im Jahr 2011 übergab Hansjörg Lauer die Vereinsführung nach 20 erfolgreichen Jahren in jüngere Hände. Anstelle eines einzelnen Nachfolgers wählte der Verein ein ganzes Vorstandsteam, welches als eine der ersten Amtshandlungen Hansjörg zum Ehrenvorsitzenden ernannte – eine wohlverdiente Würdigung seiner Leistungen und seines Einsatzes für den Verein. Selbst nach seiner Amtszeit blieb er dem SVD treu und unterstützte den Verein, wann immer er gebraucht wurde. Seine positive Ausstrahlung und sein unermüdlicher Einsatz werden im Verein und in der gesamten Dorfgemeinschaft sehr vermisst.
Tiefe Verbundenheit
Am 60. Geburtstag von Hansjörg, während der schwierigen Coronazeit, zeigten die Verantwortlichen des SVD ihre Wertschätzung, indem sie ihm trotz der Einschränkungen einen Geschenkkorb und Glückwünsche überbrachten. Dies spiegelte die tiefe Verbundenheit und Dankbarkeit wider, die die Vereinsmitglieder ihm gegenüber empfanden. Hansjörg Lauer lebte für den Fußball und seine Leidenschaft hat Generationen von Spielern inspiriert. Sein Erbe wird in den Erinnerungen und den vielen positiven Veränderungen, die er für den SV Dörlinbach bewirkt hat, weiterleben. Die Dorfgemeinschaft und der gesamte Fußballverein werden ihn sicherlich nie vergessen.

Veröffentlicht am 15. Juli 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Kunstausstellung im Rathaus

Kunstausstellung im Rathaus

Im Jahr 2025 wird das Dörlinbacher Rathaus zum Schauplatz eines künstlerischen Ereignisses. Im Rahmen des Festjahres findet dort eine Kunstausstellung statt, die das kreative Schaffen...

mehr lesen
Der dichtende Handwerksmeister

Der dichtende Handwerksmeister

Wilhelm Fischer (1912 bis 1981), ein Name, der in den Geschichtsbüchern der Gemeinde Seelbach und darüber hinaus fest verankert ist. Von 1933 bis zu seinem...

mehr lesen
Leb’ wohl, Bernhard!

Leb’ wohl, Bernhard!

Erst Mitte Dezember hatten wir das Vergnügen, über Bernhard Engel (1951 bis 2024) zu schreiben – einen einzigartigen Geschichtenerzähler und leidenschaftlichen Fenstergucker. Sein Platz am...

mehr lesen
Der Fenstergucker

Der Fenstergucker

Für die Menschen in Dörlinbach ist er ein vertrauter Anblick: Bernhard Engel, Jahrgang 1951, der in seiner charakteristischen Art am Fenster von „s' Moritze Hus“...

mehr lesen
Der größte Bänker im Ort

Der größte Bänker im Ort

Wer ist wohl der „größte Bänker“ im Ort?! Egal ob „Bänker“ oder „Banker“, es geht nicht um einen leitenden Angestellten einer Bank, wofür beide Schreibweisen...

mehr lesen
Abschied im fernen Argentinien

Abschied im fernen Argentinien

Der gebürtigen Dörlinbacherin Maria Elisabeth Schätzle (1923 bis 1993) haben wir den dritten von nunmehr 228 Blog-Beiträgen auf dieser Internetplattform gewidmet und sie taucht auch...

mehr lesen
Suchdienst für vermisste Soldaten

Suchdienst für vermisste Soldaten

Laut dem Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) waren zum Ende des Zweiten Weltkriegs rund 20 Millionen Menschen in Deutschland Suchende oder Gesuchte. Und auch...

mehr lesen
Der erste Bürgermeister der neuen Gemeinde

Der erste Bürgermeister der neuen Gemeinde

Bernhard Himmelsbach, Jahrgang 1940, schrieb Geschichte als erster Bürgermeister der neuformierten Gemeinde Schuttertal, die 1974 aus den früher eigenständigen Gemeinden Schuttertal, Dörlinbach und...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar