Seite wählen

Dörlinbach feiert an Pfingsten ganz groß

Lesedauer: 3 Minuten

Nach Hochwasser entspannt dem Fest entgegen

In Dörlinbach wird es am kommenden Pfingstwochenende richtig festlich. Nach den Herausforderungen, die die Schutter zu Wochenbeginn durch heftige Regenfälle mit sich brachte, scheint das Fest endlich in greifbare Nähe zu rücken. Die Bewohnerinnen und Bewohner und vor allem auch alle im Organisationsteam atmen erleichtert auf, denn das Hochwasser lief diesmal glimpflich ab – ein Glück im Unglück!
Die Vorbereitungen auf dem Festgelände sind in vollem Gange. Jeden Nachmittag und Abend wird auf das große Fest hingearbeitet.
Die Schutter, bekannt für ihre unberechenbaren Ausbrüche, zeigte sich am Montag zunächst von ihrer zahmen Seite. Doch als die Wolken über dem Bergdorf Schweighausen am Nachmittag ihre Schleusen öffneten, schoss das Wasser rasant an einem kritischen Punkt – der „Engel“-Brücke – in die Höhe. Erinnerungen an die Überflutungen im Juni 2021 wurden wach, als das Dorf gleich zweimal in kurzer Folge unter Wasser geriet. Doch dieses Mal ist alles anders.
Durch die Lichterketten und sonstigen Beleuchtungen kommt bereits jetzt Feststimmung auf. All abendlich kündigen diese das große Fest an.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Die Brücke zur Parkfläche auf Wangler's Matt ist fertig aufgebaut. Bleibt nun zu hoffen, dass der Regen die Matte nicht weiter unter Wasser setzt.
Heute soll es noch einmal ergiebig regnen. Die Regenvorhersagen für die nächsten Tage lassen bei den Festvorbereitungen hoffen, dass das Wetter mitspielt. Die Vorbereitungen für das große 800-jährige Jubiläum sind jedenfalls weiter in vollem Gange. Die Zelte stehen bereits, sie wurden nun liebevoll dekoriert und mit bunten Lichterketten geschmückt, die bereits jetzt einen Hauch von Feststimmung vermitteln. Am Eingang zum Festgelände wächst der Schwibbogen in die Höhe, ein traditionelles Wahrzeichen, das die Besucherinnen und Besucher feierlich willkommen heißen wird.
Am Samstagnachmittag wird der Moment kommen, auf den alle gewartet haben. Um 18 Uhr erfolgt im Festzelt der Fassanstich und damit der offizielle Startschuss für drei Tage voller Erinnerungen, Musik und festlicher Aktivitäten. Ob musikalische Highlights, die nostalgische Mopedli-Rundfahrt oder der Rummel mit Fahrgeschäften – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zudem präsentieren sich die örtlichen Vereine an einer bunten Meile, die das Gemeinschaftsgefühl in Dörlinbach widerspiegelt. Trotz der vorherigen Regenfälle wird den Feierlichkeiten nun wohl nichts mehr im Wege stehen. Mit einem Blick in den Himmel und einem Herzen voller Vorfreude blicken die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher auf das bevorstehende Fest. Es soll ein unvergessliches Wochenende voller Freude, Zusammenhalt und einer geballten Ladung Dorftradition werden – und das alles, nachdem auch die Schutter wieder ihren Platz gefunden hat und diesen hoffentlich nicht wieder verlässt. Also dann: Bereit für eine Feier? Dörlinbach ruft!

Veröffentlicht am 4. Juni 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Der Kapellen-Geburtstag

Der Kapellen-Geburtstag

Heute feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – den 70. Geburtstag der Faißt-Kapelle, die vor genau 70 Jahren, am 16. Oktober 1955, von den Pfarrern...

mehr lesen
Randgeschichten einer historischen Wanderung

Randgeschichten einer historischen Wanderung

Die „Historische Wanderung“ im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten über das Tannenböschle und durch den Dörlinbacher Grund nach Ettenheimmünster war nicht nur ein schrittweises Zurückgehen in...

mehr lesen
Ein erlebnisreiches Wochenende

Ein erlebnisreiches Wochenende

Nach einem unvergesslichen Erlebnis beim Tag „Unsere Bauernhöfe“ erwartete die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am darauffolgenden Wochenende erneut ein spannendes Programm. Am Samstagabend...

mehr lesen
Ein unvergessliches Erlebnis

Ein unvergessliches Erlebnis

Mit großer Vorfreude blickte man hier im Dorf auf die Rundwanderung „Unsere Bauernhöfe“, die den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten in der zweiten Jahreshälfte anlässlich von 800...

mehr lesen
Eine bleibende Erinnerung

Eine bleibende Erinnerung

Inmitten Dörlinbachs, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, erblühte am letzten Samstag ein farbenfrohes Kunstprojekt – geleitet von der kreativen Nicole Reymann aus Herbolzheim. Mit...

mehr lesen
Midissage stößt auf große Interesse

Midissage stößt auf große Interesse

Trotz des wechselhaften Wetters,Am 7. Februar 2025 eröffnete im Dörlinbacher Rathaus eine spannende Kunstausstellung, die das Werk von sechs einheimischen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert:...

mehr lesen
Gerichtstag auf dem Freihof

Gerichtstag auf dem Freihof

Es ist vollbracht! Der „letzte imaginäre Vorhang“ ist gefallen und das historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“ hat nun selbst einen Platz in der Geschichte...

mehr lesen
Viel los in Dörlinbach

Viel los in Dörlinbach

In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens...

mehr lesen
Musikalische Familienwanderung

Musikalische Familienwanderung

Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar