Seite wählen

Viel los in Dörlinbach

Lesedauer: 3 Minuten

Storchennachwuchs und das historische Schauspiel

In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens des Ortes. Während die Bewohnerinnen und Bewohner gespannt darauf warten, wann die Störche endlich ihre ersten Flüge antreten werden, ist das Gespräch über das Theaterstück „Gerichtstag am Freihof“ in aller Munde. Gibt es möglicherweise noch Karten für die restlichen Aufführungen? Wo sind die Fotos? Und wird es einen Film geben?
Bei der ersten Generalprobe ließ der Regen nicht nach – die Darsteller mussten sich mit nassen Bedingungen auseinandersetzen.
Die Premiere des historischen Schauspiels, die am Freitagabend stattfand, war ein voller Erfolg. Das Publikum zeigte sich von der Darbietung begeistert, und das Wetter spielte den Laienschauspielerinnen und -schauspielern glücklicherweise in die Karten. Noch zu Beginn der Woche sah das Wetter hingegen wenig vielversprechend aus. Die erste Generalprobe war zwar nicht vom Wasser betroffen, aber der Regen ließ nicht nach – die Darsteller mussten sich mit nassen Bedingungen auseinandersetzen.
Ungeduldig Ausschau nach dem Moment, in dem die Jungstörche in Dörlinbach endlich ihren Erstflug wagen.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Das Gespräch über das Theaterstück „Gerichtstag am Freihof“ ist derzeit in Dörlinbach in aller Munde.
Glücklicherweise konnte die zweite Generalprobe zur Wochenmitte bei strahlendem Sommerwetter durchgeführt werden. Trotz kühler Temperaturen wurde das Publikum von der Spannung auf der Freibühne gefesselt. Am Premierenabend schließlich zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, und die Freude wuchs, als bekannt wurde, dass ein professionelles Filmteam der Erny Videoproduktion aus Rust den Abend mitschneiden würde. Dies war zunächst nicht gesichert, da die Filmcrew nur an einem der vier Aufführungstage Zeit hatte. Doch die Zusage kam rechtzeitig – Dörlinbach kann jetzt auf eine filmische Erinnerung an diesen besonderen Abend zurückblicken.
Letzte Aufführung und Filmverfügbarkeit
Die letzte Aufführung findet am Montag, 14. Juli, statt. Wer das Schauspiel nicht live miterleben konnte, hat bald die Möglichkeit, es in Bild und Ton nachzuerleben. Der Film wird von der Erny Videoproduktion bereitgestellt, den entsprechenden Bestelllink findet ihr am Ende dieses Blog-Beitrag. Wir hoffen, damit allen ein Stück Dörlinbach präsentieren zu können und das Interesse an unserer Geschichte zu wecken. Darüber hinaus wird es in einem gesonderten Beitrag interessante Insights über das Stück und die gesamte Inszenierung inklusive vieler Fotos geben.
Störche in Dörlinbach: Ein bedeutender Moment
Das Schlusswort gehört den jungen Störchen – Aladin und Angela haben zwei prächtige Nachkommen, die jedoch beim Fliegen noch etwas Zögerlichkeit zeigen. Die Eltern, die noch im letzten Jahr Pech mit ihrer Brut hatten, kümmern sich aktuell liebevoll um ihre Kleinen. Die Storchenfreunde in Dörlinbach halten ungeduldig Ausschau nach dem Moment, in dem die beiden Jungstörche aus Dörlinbach endlich ihren Erstflug wagen. Auch dieser Flug wird als bedeutendes Ereignis in der über 800-jährigen Geschichte Dörlinbachs in die Annalen eingehen. Und so schreibt Dörlinbach nicht nur in puncto Theaterkunst, sondern auch in Naturwesen seine wertvollen Kapitel weiter.

Der Bestell-Link:

Veröffentlicht am 12. Juli 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Musikalische Familienwanderung

Musikalische Familienwanderung

Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...

mehr lesen
Jubiläumstermine im Wochentakt

Jubiläumstermine im Wochentakt

Der Juli 2025 verspricht ein aufregender Monat voller Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern. Die neu konzipierte Freizeitanlage beim ehemaligen Kurpark wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18...

mehr lesen
Sommernachtskino auf dem Schulhof

Sommernachtskino auf dem Schulhof

Wer erinnert sich nicht an die strahlenden Kinoleinwände, die Geschichten und Träume in die Herzen der Dorfbewohner transportierten? In den Nachkriegsjahren verwandelten Filmabende das Dorfleben...

mehr lesen
Festliche Randgeschichten

Festliche Randgeschichten

Die Tradition des Schwibbogens hat in den letzten Jahren an Präsenz verloren, doch bei der Feier zum 800-jährigen Bestehen von Dörlinbach erlebte dieser Brauch ein...

mehr lesen
Ein Tanzkurs als Gesprächsstoff

Ein Tanzkurs als Gesprächsstoff

Das große Jubiläumsfest anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“ war ein wahrlich buntes Ereignis, das viele Facetten bot. Unter den zahlreichen Geschichten, die dieses Fest prägten, sticht...

mehr lesen
Das große Fest ist vorbei

Das große Fest ist vorbei

Die Begeisterung war über alle drei Festtage zu spüren, als Dörlinbach über die Pfingstfeiertage sein über 800-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest feierte. Trotz widriger...

mehr lesen
Wandern im Jubiläumsjahr

Wandern im Jubiläumsjahr

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen Dörlinbachs wurde am letzten Samstag eine spannende geführte Wanderung angeboten, die historische Schätze und malerische Landschaften...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar