Seite wählen

Derlebacher G’schichtle Folge 16

Lesedauer: 3 Minuten

Gesucht: Der männlichste Mann im Tal

Kurioses gab und gibt es in Dörlinbach immer wieder. Vor allem in der fünften Jahreszeit lassen sich so manche Vereine immer wieder lustige Beitrage für ihre Veranstaltungen einfallen. Manche, wenn auch genial, avancieren zwar zur „Eintagsfliege“, andere wiederum schafften es zu Wiederholungen bei der nächsten Auflage beziehungsweise beziehungsweise nächsten Fasnachtskampagne.

Derlebacher Gschichtle Folge 16
Einmal wurde der „männlichste Mann“ im Tal gesucht. So geschehen an einem Schmutzigen Donnerstag im Jahre 1992 beim Hemdglunkerball von Damenriege und Sportverein in der Dörlinbacher Festhalle. Es kam bei jener Veranstaltung zur Ausrichtung des ersten Schuttertäler Quadrathlons, bei dem die Kandidaten ihr Sex-Appeal, ihre Spontanität, ihre Schnelligkeit und Männlichkeit sowie ihre Raffinesse unter Beweis stellen mussten.
Derlebacher Gschichtle Folge 16
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Derlebacher Gschichtle Folge 16
Unter anderem mussten sie eine Frau mit vorgegebenen Utensilien schmücken. Geschickt und eine ruhige Hand war beispielsweise bei einer Ballon-Rasur gefordert. Zu einer richtigen Gaudi wurde das große Finalspiel, zumal die Herren der Schöpfung dabei auch unter gehörigem Zeitdruck standen. Zu den Aufgaben beim Finalspiel gehörte unter anderem das Krawattenbinden. Für manch einen sogar eine schier unlösbare Herausforderung, wie sich herausstellen sollte. Wie geschickt und kreativ sich die Kandidaten verhielten wurde letztlich von einer Jury bewertet. Wer dabei die meisten (Sympathie)-Punkte einheimsen konnte, wurde schließlich zum „männlichsten Mann“ des Schuttertals erkoren und bekam zugleich den Titel „Mister Quadro“ von den Jurorinnen und Juroren verliehen. Witzigerweise holte sich ein Mann diesen Titel, der auch in seinem Berufsalltag sich immer wieder mit Audi Quadros beschäftigen musste. Andreas Singler (Jahrgang 1954) aus dem Ziegelgrund wurde zum ersten „Mister Quadro“ ernannt.

Veröffentlicht am 19. Februar 2022 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Derlebacher G’schichtle Folge 61

Derlebacher G’schichtle Folge 61

Heute erstrahlt der Sportverein Dörlinbach (SVD) in den strahlenden Farben Rot und Weiß. Doch wer erinnert sich noch an die Anfangszeit, als Blau und Weiß...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 60

Derlebacher G’schichtle Folge 60

Die Fasnet hat in Dörlinbach eine lange Tradition, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Während wir schon mehrfach über die Fasent früherer Zeiten berichtet haben,...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 58

Derlebacher G’schichtle Folge 58

Vor sechs Jahrzehnten war Dörlinbach von einer mysteriösen Tragödie erschüttert, die die Dorfgemeinschaft über Wochen in Atem hielt. Im Februar 1965 verschwand die 75-jährige Maria...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 57

Derlebacher G’schichtle Folge 57

Stellt euch vor, wie es war, als die Schulkinder in den frühen 1960er-Jahren in Dörlinbach ihre Schulbank drückten – eine Zeit, die voller Überraschungen und...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 56

Derlebacher G’schichtle Folge 56

In Dörlinbach gibt es ein ganz besonders Lied, das seinesgleichen sucht! Zwar teilen sich noch zwei andere Orte in Deutschland den Brauch des Neujahransingens, doch...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 55

Derlebacher G’schichtle Folge 55

Mit dem Einzug der Weihnachtszeit wird der Duft von frisch gebackenem Gebäck in Dörlinbach und Umgebung lebendig – und kaum etwas verkörpert die Festtage besser...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 54

Derlebacher G’schichtle Folge 54

Mit dem Beginn der Fasnacht zieht ein bunter Reigen an Bräuchen und Süßigkeiten in die Dörfer ein. Besonders charmant war das „Gutselewerfen“, das am Fasentmändig,...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 53

Derlebacher G’schichtle Folge 53

Die besinnliche Weihnachtszeit hat seit Jahrhunderten ihre ganz eigenen Bräuche und Geschichten, die nicht nur das Fest verschönern, sondern auch die Familien zusammenbringen. In Dörlinbach...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 52

Derlebacher G’schichtle Folge 52

Wusstet ihr, dass der Engelhof im Durenbach, eines der ältesten Bauernhäuser im Schuttertal, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ursprünglich als der „Heidenhof“ bekannt war?...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar