Seite wählen

Derlebacher G’schichtle Folge 3

Lesedauer: 3 Minuten

Glamouröse Miss-Wahl mit Beate Uhse

Wer erinnert sich noch? In Dörlinbach fand tatsächlich mal eine glamouröse Miss-Wahl statt. Geschehen im Jahre 1988. Damals kam es erstmals und einmalig zu einer Wahl von „Miss Schuttertal“. Und wie es sich für eine so wichtige Wahl gehörte, war eine international besetzte Jury zu Gast in Dörlinbach. Aus Frankreich der „Schönheitskünstler“ Yves Rocher, aus Maiami/Florida wurde Don Johnson eingeflogen und als drittes Jury-Mitglied kam keine geringere als Beate Uhse nach Dörlinbach.

Derlebacher G'schichtle – Folge 3
Die Bewerberinnen für den Titel „Miss Schuttertal“ waren der „Hammer“: Genoveva und Babsi aus dem Ortsteil Schuttertal, Josefine aus Dörlinbach, Jolanda, die ebenfalls aus Dörlinbach kam, sowie Dolli Dollar und Cäcilie, beide aus Schweighausen stammend. Natürlich wurde dem Publikum in der Dörlinbacher Turn- und Festhalle ein richtiger Augenschmaus geboten inklusive einem Durchgang in Badeanzügen und Strapsen.
Derlebacher G'schichtle – Folge 3
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Derlebacher G'schichtle – Folge 3
Na klingelt es jetzt?! Genau – das Ganze war natürlich nur ein Riesen-Gag im Rahmen des Zunftabends der Bremsdorfer Narrenzunft. Und die Kandidatinnen wurden damals vom männlichen Geschlecht in Szene gesetzt, so wie auch Jurorin Beate Uhse. Bleibt nur noch die Frage: Wer wurde eigentlich zur besagten „Miss Schuttertal“ gekürt? Es war Willi Stöhr, besser bekannt als „Jocke Willi“, der überaus eindrucksvoll „Jolanda“ aus Dörlinbach an jenem Tag im Februar 1988 auf dem Laufsteg präsentierte.

Veröffentlicht am 1. Oktober 2021 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Derlebacher G’schichtle Folge 62

Derlebacher G’schichtle Folge 62

Wer kennt sie nicht, die spektakulären Meldungen über Wildschweine, die ohne Scheu durch Wohngebiete streifen? „Wildschweinhorde läuft am helllichten Tag durch ein Wohngebiet!“ oder...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 61

Derlebacher G’schichtle Folge 61

Heute erstrahlt der Sportverein Dörlinbach (SVD) in den strahlenden Farben Rot und Weiß. Doch wer erinnert sich noch an die Anfangszeit, als Blau und Weiß...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 60

Derlebacher G’schichtle Folge 60

Die Fasnet hat in Dörlinbach eine lange Tradition, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Während wir schon mehrfach über die Fasent früherer Zeiten berichtet haben,...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 58

Derlebacher G’schichtle Folge 58

Vor sechs Jahrzehnten war Dörlinbach von einer mysteriösen Tragödie erschüttert, die die Dorfgemeinschaft über Wochen in Atem hielt. Im Februar 1965 verschwand die 75-jährige Maria...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 57

Derlebacher G’schichtle Folge 57

Stellt euch vor, wie es war, als die Schulkinder in den frühen 1960er-Jahren in Dörlinbach ihre Schulbank drückten – eine Zeit, die voller Überraschungen und...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 56

Derlebacher G’schichtle Folge 56

In Dörlinbach gibt es ein ganz besonders Lied, das seinesgleichen sucht! Zwar teilen sich noch zwei andere Orte in Deutschland den Brauch des Neujahransingens, doch...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 55

Derlebacher G’schichtle Folge 55

Mit dem Einzug der Weihnachtszeit wird der Duft von frisch gebackenem Gebäck in Dörlinbach und Umgebung lebendig – und kaum etwas verkörpert die Festtage besser...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 54

Derlebacher G’schichtle Folge 54

Mit dem Beginn der Fasnacht zieht ein bunter Reigen an Bräuchen und Süßigkeiten in die Dörfer ein. Besonders charmant war das „Gutselewerfen“, das am Fasentmändig,...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 53

Derlebacher G’schichtle Folge 53

Die besinnliche Weihnachtszeit hat seit Jahrhunderten ihre ganz eigenen Bräuche und Geschichten, die nicht nur das Fest verschönern, sondern auch die Familien zusammenbringen. In Dörlinbach...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar