Derlebacher G’schichtle Folge 45
Das ungeschriebene Gesetz auf dem Rothweilerhof
Zur Geschichte des Hofes
Der Rothweilerhof, wo die dort lebenden Menschen ihre Geschichten und das ungeschriebene Gesetz von Generation zu Generation weitergaben, wurde leider am 14. Juli 1990 durch einen verheerenden Brand vollständig zerstört. Um von dem Leben auf dem Hof, den Menschen dort und dem schicksalhaften Tag des Brandes mehr zu erfahren, empfehlen wir euch, auch einmal in den erst kürzlich erschienen Blog-Beitrag „Der Rothweilerhof“ vom 25. Juli 2024 reinzuschauen.
Das Abendgebet der Magd:
Ave Maria, Ave Maria, Ave Maria,
lieber Herr Jesus Christus,
lieber Herr Jesus Christus,
lieber Herr Jesus Christus,
behüt Gott alles, was hier ist,
Leut und Vieh, Haus und Hof,
Feuer und Licht, alles was hier ist,
im Namen der heiligen Dreifaltigkeit.
Veröffentlicht am 23. August 2024 / red
Das könnte Dir auch gefallen:
Derlebacher G’schichtle Folge 55
Mit dem Einzug der Weihnachtszeit wird der Duft von frisch gebackenem Gebäck in Dörlinbach und Umgebung lebendig – und kaum etwas verkörpert die Festtage besser...
Derlebacher G’schichtle Folge 54
Mit dem Beginn der Fasnacht zieht ein bunter Reigen an Bräuchen und Süßigkeiten in die Dörfer ein. Besonders charmant war das „Gutselewerfen“, das am Fasentmändig,...
Derlebacher G’schichtle Folge 53
Die besinnliche Weihnachtszeit hat seit Jahrhunderten ihre ganz eigenen Bräuche und Geschichten, die nicht nur das Fest verschönern, sondern auch die Familien zusammenbringen. In Dörlinbach...
Derlebacher G’schichtle Folge 52
Wusstet ihr, dass der Engelhof im Durenbach, eines der ältesten Bauernhäuser im Schuttertal, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ursprünglich als der „Heidenhof“ bekannt war?...
Derlebacher G’schichtle Folge 51
Heute laden wir euch ein, die fesselnde Geschichte von Johann Singler (1706 bis 1779), einem wagemutigen Bauer in der Hub, zu entdecken. Singler war sage...
Derlebacher G’schichtle Folge 50
In unseren teils lustigen, kuriosen, unterhaltsamen und spannenden Folgen der Reihe „Derlebacher G'schichtle“, erzählen wir heute erneut eine Geschichte ganz besonderer Menschen aus der Zeit...
Derlebacher G’schichtle Folge 49
In Dörlinbach, wo die Zeit vor allem im 19. Jahrhundert viele spannende Geschichten erzählt, nimmt Katharina Singler (Jahrgang 1835) ihren Platz in der Reihe der...
Derlebacher G’schichtle Folge 48
Im Schatten der wütenden Naturgewalten und jahrelangen Missernten, die das Leben im ländlichen Deutschland des 19. Jahrhunderts prägten, wagten viele Menschen aus Dörlinbach und den...
Derlebacher G’schichtle Folge 47
Die Geschichte, wie Dörlinbach zu seiner ersten öffentlichen Uhr kam, ist nicht nur aufschlussreich, sondern auch überaus amüsant. Die Wurzeln dieses Vorhabens reichen zurück zu...
Derlebacher G’schichtle Folge 46
Heute blicken wir auf eine amüsante Anekdote aus der Dörlinbacher Geschichte – eine Geschichte, die uns zeigt, wie schnell sich die Dinge ändern können. Alle...
0 Kommentare