Seite wählen

Derlebacher G’schichtle Folge 8

Lesedauer: 3 Minuten

Fast wäre Kanzler Adenauer gekommen

Beinahe – aber eben nur beinahe hätte das Gasthaus „Zum Löwen“ und somit auch Dörlinbach hohen Besuch bekommen. Im „Löwen“ freuten sich die damaligen Wirtsleute Amalia, geb. Hämmerle (1908 bis 1992), und Friedrich „Fritz“ Wehrle (1895 bis 1982) durch den unerwarteten Besuch noch bekannter zu werden. Das Ganze spielte sich im Jahre 1962 ab.

Derlebacher Gschichtle
Das Telefon klingelte. Der gerade mal 20 Jahre junge Wirtssohn und spätere Löwenwirt Wilhelm „Willi“ Wehrle (1940 bis 2020) eilte ans Telefon. Es meldete sich ein Sekretariat aus der damaligen Bundeshauptstadt Bonn. Die Stimme vermeldete: „Notieren Sie – in 24 Stunden kommt der Kanzler zu Ihnen.“ Das war seinerzeit Konrad Adenauer (1876 bis 1967). Willi Wehrle war zuerst sprachlos.
Derlebacher Gschichtle
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Derlebacher Gschichtle
Obwohl er für den Moment ganz perplex war, entgegnete Willi der fremden Stimme dann doch: „Das muss ein Irrtum sein!“ – „Wieso, wer sind Sie denn?!“, hallte es aus der Ohrmuschel zurück. Willi: „Hier ist der Löwen in Dörlinbach im Schwarzwald.“ Und schon war der Traum vom Kanzlerbesuch wieder dahin. Denn Willis Vorahnung, dass da ein Irrtum vorliegen müsse, hatte sich bestätigt. Er hörte daraufhin nur noch: „Oh nein – ich dachte, ich bin mit der Bühlerhöhe verbunden“. Das Schlosshotel Bühlerhöhe ist ein bekanntes Luxushotel im Nordschwarzwald, das in jener Zeit als Kurhaus diente. Der Irrtum war geklärt, das Gespräch beendet.

Veröffentlicht am 30. Dezember 2021

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Derlebacher G’schichtle Folge 62

Derlebacher G’schichtle Folge 62

Wer kennt sie nicht, die spektakulären Meldungen über Wildschweine, die ohne Scheu durch Wohngebiete streifen? „Wildschweinhorde läuft am helllichten Tag durch ein Wohngebiet!“ oder...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 61

Derlebacher G’schichtle Folge 61

Heute erstrahlt der Sportverein Dörlinbach (SVD) in den strahlenden Farben Rot und Weiß. Doch wer erinnert sich noch an die Anfangszeit, als Blau und Weiß...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 60

Derlebacher G’schichtle Folge 60

Die Fasnet hat in Dörlinbach eine lange Tradition, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Während wir schon mehrfach über die Fasent früherer Zeiten berichtet haben,...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 58

Derlebacher G’schichtle Folge 58

Vor sechs Jahrzehnten war Dörlinbach von einer mysteriösen Tragödie erschüttert, die die Dorfgemeinschaft über Wochen in Atem hielt. Im Februar 1965 verschwand die 75-jährige Maria...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 57

Derlebacher G’schichtle Folge 57

Stellt euch vor, wie es war, als die Schulkinder in den frühen 1960er-Jahren in Dörlinbach ihre Schulbank drückten – eine Zeit, die voller Überraschungen und...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 56

Derlebacher G’schichtle Folge 56

In Dörlinbach gibt es ein ganz besonders Lied, das seinesgleichen sucht! Zwar teilen sich noch zwei andere Orte in Deutschland den Brauch des Neujahransingens, doch...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 55

Derlebacher G’schichtle Folge 55

Mit dem Einzug der Weihnachtszeit wird der Duft von frisch gebackenem Gebäck in Dörlinbach und Umgebung lebendig – und kaum etwas verkörpert die Festtage besser...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 54

Derlebacher G’schichtle Folge 54

Mit dem Beginn der Fasnacht zieht ein bunter Reigen an Bräuchen und Süßigkeiten in die Dörfer ein. Besonders charmant war das „Gutselewerfen“, das am Fasentmändig,...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 53

Derlebacher G’schichtle Folge 53

Die besinnliche Weihnachtszeit hat seit Jahrhunderten ihre ganz eigenen Bräuche und Geschichten, die nicht nur das Fest verschönern, sondern auch die Familien zusammenbringen. In Dörlinbach...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar