Seite wählen

Ein Wiedersehen voller Kreativität

Lesedauer: 3 Minuten

Kunst-Projekte für die Jüngsten und Heranwachsenden

Endlich war Onkel Fritz nach langer Zeit wieder in Dörlinbach! Emma strahlte, als sie ihn sah. Die letzten Monate hatte sie ihm schon viel geschrieben – von den Festen und den aufregenden Aktionen für Kinder und Jugendliche im Jubiläumsjahr. Doch nichts ging über persönliche Begegnungen, den Duft von Tee und Keksen in Onkel Fritz wärmender Stube und die spannenden Geschichten, die nur er erzählen konnte. „Wir haben so viel erlebt!“, rief Emma begeistert und schaute auf ihre besten Freunde Klara, Anna, Mari und Max, die mit ihr gekommen waren.
Emma entdeckt
„Erzähl mir von euren künstlerischen Abenteuern!“, fragte Onkel Fritz neugierig. Die fünf Freunde begannen sofort zu plaudern. Emma berichtete: „Wir durften unser eigenes Geschenkpapier gestalten! Wir haben Bilder gemalt und sie der Gemeinde eingereicht, die das Projekt organisierte. Die haben dann von unseren Motiven Geschenkpapier drucken lassen!“ Klara nickte: „Ja, das Geschenkpapier wurde dann bei verschiedenen Veranstaltungen verkauft. Ich glaube, die haben davon noch auf dem Rathaus. Vielleicht braucht noch jemand Geschenkpapier für Weihnachten?“
Emma entdeckt
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Emma entdeckt
„Zum Malen hatte auch die Redaktion vom Internetportal www.doerlinbach800.de zusammen mit mir aufgerufen“, betonte Emma im Augenzwinkern. Die dort eingesandten Bilder wurden auf der Kinderseite veröffentlicht. Und Emma fügte an: Wir sammeln immer noch Bilder mit Dörlinbacher Motiven!“
Osterfreuden in St. Angela
„Und was gab es zu Ostern?“, wollte Onkel Fritz wissen. „Oh, da waren unser Kindergarten sehr aktiv!“, sprudelte es aus Klara heraus. „In der Kita St. Angela wurde die Gestaltung eines Osterbrunnen vorbereitet! Der Vier-Jahreszeiten-Brunnen auf der Herrenmatt wurde so das erste Mal zu einem bunten Osterbrunnen!“ Max fügte hinzu: „Und die Kinder haben mit ihren Erzieherinnen eine Osterrallye organisiert! An verschiedenen Stationen konnten wir Eier bemalen, lustige Fotos machen und am Ende sogar einen Schatz beim Osterbrunnen finden!“
Kunstwerke an Wänden
Onkel Fritz war ganz begeistert: „Und die Schulkinder? Was haben die gemacht?“ Anna strahlte: „Die haben die Klinker-Außenwand der Grundschule bunt bemalt! Stein für Stein, es sieht jetzt aus wie ein Regenbogen!“ Max ergänzte stolz: „Und an der alten Schule wurden wir kreativ mit Sprühdosen! Zusammen mit Jugendlichen verwandelten wir die graue Wand in ein leuchtendes Wandbild. Nicole Reymann hat das Projekt geleitet, sie ist einfach klasse!“

Ein kreatives Jubiläumsjahr

Onkel Fritz war beeindruckt von all den kreativen Ideen und Projekten. Das Jubiläumsjahr in Dörlinbach hatte den Kindern und Jugendlichen nicht nur Spaß gebracht, sondern auch eine tolle Möglichkeit gegeben, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Emma und ihre Freunde strahlten vor Stolz und Freude, als sie von ihren Erlebnissen erzählten. Es war ein Tag voller bunter Erinnerungen und neuen kreativen Visionen – und sicher nicht das letzte Mal, dass sie Onkel Fritz von ihren kreativen Abenteuern berichteten!

Veröffentlicht am 24. November 2025 / Emma und ihre Freunde

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Storchenkunde bei Onkel Fritz

Storchenkunde bei Onkel Fritz

Emma war mal wieder bei Onkel Fritz zu Besuch. „Onkel Fritz, weißt du was?“, erzählte sie aufgeregt, „In den letzten Tagen sind ganz viele Störche...

mehr lesen
Die aufregende Welt der Namen

Die aufregende Welt der Namen

Die fünf Freunde Emma, Klara, Anna, Mari und Max versammeln sich im Garten von Onkel Fritz, um über ihre neueste Entdeckung zu reden: die aufregende...

mehr lesen
Das Geheimnis von Dörlinbach

Das Geheimnis von Dörlinbach

Emma stöbert im Bücherschrank von Onkel Fritz. Da entdeckt sie ein altes Buch über die Geschichte von Dörlinbach. Onkel Fritz bemerkt Emmas Interesse und schlägt...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar