Seite wählen

Großer Andrang bei der Einweihungsfeier

Lesedauer: 3 Minuten

Alte Kuranlage heißt nun offiziell „Mühlenplatz“

Am Donnerstag erlebte Dörlinbach eine Einweihungsfeier, die das gesamte Dorf in ihren Bann zog. Ein Teil der alten Kuranlage wurde nach einer Umgestaltung mit neu gestalteten Brunnen sowie Spielbereichen eröffnet und heißt nun offiziell „Mühlenplatz“. Bereits seit Wochen zieht die innovative Freizeitanlage Jung und Alt an, doch der auserwählte Name sorgte für Diskussionen unter den Bürgerinnen und Bürgern.
Bürgermeister Matthias Litterst und Gemeinderätin Julia Zehnle durchschneiden ein Band zur symbolischen Öffnung des „Mühlenplatzes“.
Einst im Zentrum des Dörlinbacher Kurparks gelegen, stellte der ikonische Nierenbrunnen in den letzten Jahren zunehmend ein Problem dar. Er war reparaturbedürftig und erfüllte nicht mehr die Erwartungen. Aus diesem Missstand entstand die Idee, den alten Brunnen abzureißen und durch einen neuen zu ersetzen. Im Jubiläumsjahr von Dörlinbach wurde dieses ehrgeizige Vorhaben schließlich Realität.
Pater Yesudas von der Kirchengemeinde segnete den neuen „Mühlenplatz“.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Impressionen von der Einweihungsfeier des „Mühlenplatzes“, der für die kommende Generationen ein Ort der Begegnung und Freude sein soll.
Bei der feierlichen Einweihung erläuterte Bürgermeister Matthias Litterst, dass der Name „Mühlenplatz“ auf die bäuerlichen Arbeitsgeräte aus dem Jahr 1760 zurückgeht, die einst dort aufgestellt waren. Zwei neue Brunnen, die als moderne Interpretationen der Mühlsteine konzipiert wurden, bilden nun den zentralen Anziehungspunkt des Platzes. Trotz des bunten Festes und der positiven Rückmeldungen zur Neugestaltung äußerten einige Gäste Bedenken bezüglich des Namens. Einige fühlten, dass damit eine Chance verpasst wurde, die Pioniere der Kuranlage zu ehren, die vor 59 Jahren das Fundament für diesen Ort gelegt hatten. Doch die Begeisterung über die gelungene Platzgestaltung überwog. Der neue Trinkbrunnen und der von manchen als „Jubiläumsbrunnen“ bezeichnete Nierenbrunnen-Ersatz fanden großen Anklang.
Dank an alle Mitwirkenden
Bürgermeister Litterst nutzte die Gelegenheit, um den zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu danken, die sich aktiv an der Gestaltung des Mühlenplatzes beteiligt hatten. Besonders hervorzuheben waren die Mitarbeiter des Bauhofs, die viele Arbeitsstunden investierten, um alles rechtzeitig zur Eröffnung fertigzustellen. Den offiziellen Teil der Feierlichkeiten rundeten Litterst und Gemeinderätin Julia Zehnle durch das Durchschneiden eines Bandes zur symbolischen Öffnung des Platzes ab, gefolgt von einem Segensgebet durch Pater Yesudas. Umrahmt von Klängen der Gruppe „Meilenstein“ genossen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher Bier und Bratwurst, während der obere Teil der ehemaligen Kuranlage, der im nächsten Jahr neu gestaltet werden soll, ebenfalls in das Fest einbezogen wurde. Besonders die Kinder kamen auf ihre Kosten und belagerten die neue kleine Spielwiese mit Balanciergeräten und Federwippe – so war der „Mühlenplatz“ ein Ort voller Lachen und Freude.
Erinnerungen und Schwätzchen
Auf den neuen Sitzbänken saßen zahlreiche Dorforiginale, die die Gelegenheit nutzten, in Erinnerungen zu schwelgen und angeregte Gespräche zu führen. Einige erinnerten sich an die ersten Kurgäste, die Ende der 1960er-Jahre die damalige Anlage besuchten und stolz Fotos für ihre Angehörigen zu Hause machten. Diese nostalgischen Momentaufnahmen gaben dem Fest eine besondere Note und festigten den Gemeinschaftsgeist der Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einweihungsfeier des „Mühlenplatzes“ ein voller Erfolg war. Trotz kleiner Spannungen um den Namen gelang es der Gemeinde, einen neuen Treffpunkt zu schaffen, der sowohl Geschichte als auch Moderne vereint und für die kommende Generation ein Ort der Begegnung und Freude sein wird.

Veröffentlicht am 5. Juli 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Randgeschichten einer historischen Wanderung

Randgeschichten einer historischen Wanderung

Die „Historische Wanderung“ im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten über das Tannenböschle und durch den Dörlinbacher Grund nach Ettenheimmünster war nicht nur ein schrittweises Zurückgehen in...

mehr lesen
Ein erlebnisreiches Wochenende

Ein erlebnisreiches Wochenende

Nach einem unvergesslichen Erlebnis beim Tag „Unsere Bauernhöfe“ erwartete die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am darauffolgenden Wochenende erneut ein spannendes Programm. Am Samstagabend...

mehr lesen
Ein unvergessliches Erlebnis

Ein unvergessliches Erlebnis

Mit großer Vorfreude blickte man hier im Dorf auf die Rundwanderung „Unsere Bauernhöfe“, die den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten in der zweiten Jahreshälfte anlässlich von 800...

mehr lesen
Eine bleibende Erinnerung

Eine bleibende Erinnerung

Inmitten Dörlinbachs, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, erblühte am letzten Samstag ein farbenfrohes Kunstprojekt – geleitet von der kreativen Nicole Reymann aus Herbolzheim. Mit...

mehr lesen
Midissage stößt auf große Interesse

Midissage stößt auf große Interesse

Trotz des wechselhaften Wetters,Am 7. Februar 2025 eröffnete im Dörlinbacher Rathaus eine spannende Kunstausstellung, die das Werk von sechs einheimischen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert:...

mehr lesen
Gerichtstag auf dem Freihof

Gerichtstag auf dem Freihof

Es ist vollbracht! Der „letzte imaginäre Vorhang“ ist gefallen und das historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“ hat nun selbst einen Platz in der Geschichte...

mehr lesen
Viel los in Dörlinbach

Viel los in Dörlinbach

In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens...

mehr lesen
Musikalische Familienwanderung

Musikalische Familienwanderung

Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...

mehr lesen
Jubiläumstermine im Wochentakt

Jubiläumstermine im Wochentakt

Der Juli 2025 verspricht ein aufregender Monat voller Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern. Die neu konzipierte Freizeitanlage beim ehemaligen Kurpark wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar