Seite wählen

In eigener Sache (März 2022)

Lesedauer: 3 Minuten

Noch 1133 Tage bis zum Beginn des Jubiläumsjahrs

Wir haben seit einigen Wochen ein neues Element auf unserer Startseite. Habt ihr unsere rückwärts laufende Uhr schon entdeckt? Einfach auf der Startseite nach unten Scrollen – und schon sehr ihr sie. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Blog-Beitrags sind es noch 1133 Tage bis zum Beginn des Jubiläumsjahrs 2025.

Impressionen aus den ersten März-Wochen: Garten-Blicke, Dorf-Ansichten und vieles mehr.
Ein historisches Jubiläum zu Feiern bedeutet, besonderen Geschichten Wertschätzung zu geben. In über 120 Blog-Beiträgen haben wir solche Geschichten erzählt und wir hoffen, dass wir durch eure Unterstützung viele weitere Geschichten in den nächsten zweieinhalb Jahren auf dieser Plattform veröffentlichen können. Wie schon zum Jahreswechsel wollen wir heute – 1188 Tage vor dem Start ins Festjahr – noch einmal allen „Danke“! Ein Dank an alle, die uns auf diesem Weg bislang unterstützt haben. Sei es in Form von Bildern, Filmen oder sonstigen Dokumenten.
Impressionen aus den ersten März-Wochen: Garten-Blicke, Dorf-Ansichten und vieles mehr.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Impressionen aus den ersten März-Wochen: Garten-Blicke, Dorf-Ansichten und vieles mehr.
Eine Rubrik liegt uns besonders am Herzen. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn ihr euch daran beteiligen würdet. Mit der Rubrik „DÖRLINBACH ist ...“ laden wir alle Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher als auch jene, die hier aufgewachsen sind oder hier einmal gelebt haben und nun woanders im Land oder der Welt wohnen, ein paar Worte über den Ort zu schreiben. Schaut euch die Rubrik einfach mal an. Ein, zwei Sätze würden schon reichen. Und fügt bitte ein aktuelles Bild von euch bei. Natürlich können beziehungsweise dürfen unter dieser Rubrik auch jene mitmachen, die hier einmal zu Gast waren oder einfach nur ein, zwei Zeilen zu Dörlinbach sagen möchten.
Weggezogene und Auswanderer
Ehemalige Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher spricht auch die Galerie „Fern der Heimat“ an. Hier können und dürfen Weggezogene sowie Auswanderer Fotos teilen. Beispielsweise Bilder aus der alten Heimat, aber auch über Fotos aus eurem heutigen Wohnort, eurer neuen Heimat würden wir uns freuen. Dazu bräuchten wir natürlich noch ein paar Infos für die entsprechenden Bildunterschriften. Weiter wollen wir auf unsere Rubrik „Immer informiert“ hinweisen. Unter dieser Rubrik findet ihr unter anderem Verlinkungen zu Angeboten aus der Gastronomie, aus Kultur und Kirche sowie zu Vereinen und Vereinigungen. Wer eine Homepage hat, die dieses Spektrum abdeckt und sie aber in unserer Auflistung nicht findet, der kann uns gerne seine Verlinkung schicken, damit wir diese in die Rubrik aufnehmen können.
Digitalisieren von Filmen und Dias
Ganz zum Schluss ein paar Anmerkungen zu den sogenannten „bewegten Bildern“ sowie zu Lichtbildern: Erste Filmsequenzen haben wir bereits online gestellt. Ein kleiner nostalgischer Mitschnitt sowie kleine Zusammenschnitte aus jüngeren Tagen. Wir wollen auf dieser Internetplattform nach und nach weitere Filme beziehungsweise Filmsequenzen veröffentlichen. Uns liegen bereits auch Filme in Super 8, aber auch zahlreiche VHS-Kassetten vor. Diese konnten wir bislang noch nicht online stellen, da wir noch nach kostengünstigen Möglichkeiten zur Digitalisierung suchen. Selbst und kostenfrei digitalisieren können wir nur Dias. Wer also geeignete beziehungsweise interessante Motive zum Zeitgeschehen hat, kann uns diese auch als Dia zukommen lassen.

Veröffentlicht am 5. März 2022 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

In eigener Sache (August 2022)

In eigener Sache (August 2022)

Sie geht dahin – die Zeit! Noch rund 20.760 Stunden, dann läuten die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes das Dörlinbacher Jubiläumsjahr ein. Das sind 865...

mehr lesen
Kuriose Wegweiser

Kuriose Wegweiser

Ob Wanderer oder Passanten, alle kennen sie, vor allem zufriedene Touristen und Touristinnen lieben ausgezeichnete Hinweisschilder sowie sonstige Wegweiser und Infotafeln. Sie geben Orientierung...

mehr lesen
Es tut sich was

Es tut sich was

Wer hat Ideen? Die Gemeindeverwaltung ruft zur Ideensammlung und Mitarbeit auf. Im Rahmen einer Gemeinderatssitzung im Juni 2022 erinnerte Bürgermeister Matthias Litterst daran, dass im...

mehr lesen
In eigener Sache (Juli 2022)

In eigener Sache (Juli 2022)

Bislang zeugen 168 Blog-Beiträge, davon 28 Derlebacher G'schichtle, sowie 24 Filme und Video-Clips sowie rund 3500 Fotos beziehungsweise Bilddokumente von einer über 800-jährigen Geschichte...

mehr lesen
In eigener Sache Juni (2022)

In eigener Sache Juni (2022)

Es geht dagegen. Nur noch 134 Wochen, dann beginnt das Jubiläumsjahr anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“. Auf dieser Seite wollen wir mit Geschichten, Fotos und Filmen...

mehr lesen
Historischer Festzug 1975

Historischer Festzug 1975

Am 24. August 1975 fand der beeindruckende Historische Festzug anlässlich der 750-Jahr-Feier in Dörlinbach statt. Tausende Besucherinnen und Besucher konnten rund 60 festlich geschmückte Wagen...

mehr lesen
In eigener Sache (April 2022)

In eigener Sache (April 2022)

Die spannende Reise in die Vorfreude auf das Festjahr 2025 hat bereits begonnen, und mit jedem Tag rücken wir dem ersehnten Großereignis ein Stück näher...

mehr lesen
Corona Testzentrum HR in Dörlinbach

Corona Testzentrum HR in Dörlinbach

Einen kostenlosen COVID-19-Test kann man seit geraumer Zeit auch hier in Dörlinbach. Die Idee dafür hatten Musa und Gülsen Celik, das Pächterehepaar der Pit-Pat-Anlage schon...

mehr lesen
In eigener Sache (Januar 2022)

In eigener Sache (Januar 2022)

Knapp 100 Blog-Beiträge – exakt 99 – haben wir im ersten Jahr auf unsere 800-Jahr-Seite hochgeladen. Auch im neuen Jahr wollen wir euch mit Geschichten...

mehr lesen
In eigener Sache (Dezember 2021)

In eigener Sache (Dezember 2021)

Bis zum Beginn unseres Jubiläumsjahrs 2025 sind es noch 1115 Tage oder exakt 1.605.600 Minuten. Weit weg wird wohl mancher Bürger beziehungsweise manche Bürgerin sagen....

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar