Seite wählen

Mühlentag 2022

Lesedauer: 4 Minuten

Historische Mühle lockt ins Prinschbachtal

Traditionell lädt die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung im Verbund mit ihren Landes- und Regionalverbänden alljährlich am Pfingstmontag zu einem Mühlentag in ganz Deutschland ein. Dieser bundesweite Thementag zieht auch immer wieder Mühlen-Begeisterte ins Schuttertal. Ein beliebter Anlaufpunkt ist nämlich auch der Jägertonihof im Prinschbachtal.

Mühlentag 2022: Führungen durch die Mühle aus dem 18. Jahrhundert. Zwei Tage wird gefeiert, werden Einblicke in das Müllerhandwerk gegeben.
Wegen der Pandemie gab es allerdings die letzten beiden Jahre die gewohnten Rundgänge durch die Mühle, die aus dem 18. Jahrhundert stammt und noch heute voll funktionsfähig ist, nicht. Aktuell an Pfingsten 2022 gab es erstmals wieder so was wie Festtagsstimmung bei der Jägertonihofmühle. Das Besondere beim Jägertonihof in Dörlinbach ist, dass nicht nur am Pfingstmontag, sondern auch schon am Pfingstsonntag Mühlen-Interessierte und sonstige Gäste willkommen sind. Zwei Tage wird gefeiert, werden Einblicke in das Müllerhandwerk sowie in das Leben des Müllers gegeben.
Mühlentag 2022: Führungen durch die Mühle aus dem 18. Jahrhundert. Zwei Tage wird gefeiert, werden Einblicke in das Müllerhandwerk gegeben.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Mühlentag 2022: An Pfingsten zeiht es nicht nur Einheimische zum Jägertonihof. Ein beliebter Anlaufpunkt ist die Jägertonihofmühle im Prinschbachtal.
Natürlich ist die Mühle die Attraktion schlechthin, besonders wenn Hofbauer Alfred Kopf (Jahrgang 1962) das mächtige Mühlrad mit Wasserkraft in Bewegung setzt. Dies ruft jedes Mal bei Klein und Groß Begeisterung und Staunen gleichermaßen hervor. Aber auch sonst gibt es vieles zu entdecken, denn auf dem Hof gibt es unter anderem eine Brennerei, ein Backhaus, ein Bienenhaus sowie ein kleiner Teich. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher bestens gesorgt. Aktuell beim ersten Mühlentag nach Corona war der Andrang vor allem über die Mittagsstunden groß. Dabei zog es nicht nur Einheimische und Leute aus der Nachbarschaft zum Jägertonihof. Auch aus Lahr, Friesenheim, Schuttern und sogar aus Tuttlingen und Sigmaringen waren die Leute heute ins Prinschbachtal nach Dörlinbach gekommen.

Veröffentlicht am 6. Juni 2022 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Der Abbau des Feldbrandofens

Der Abbau des Feldbrandofens

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Ziegelhüttenplatz ein spektakuläres Ereignis statt, das die Geschichte und den Gemeinschaftsgeist von Dörlinbach eindrucksvoll in Szene setzte. Der Abbau...

mehr lesen
Der Aufbau des Feldbrandofens

Der Aufbau des Feldbrandofens

Inmitten der festlichen Vorbereitungen für die 800-Jahr-Feierlichkeiten in Dörlinbach erlebt die alte Ziegelhütte eine spannende „Wiederbelebung“. Das einstige Herzstück dieses...

mehr lesen
Rund um den Maifeiertag

Rund um den Maifeiertag

Der Mai ist endlich da! Ob Tanz in den Mai, Walpurgisnacht oder der Tag der Arbeit – die Zeit rund um den 1. Mai bietet...

mehr lesen
Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier

Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier

In sechs Wochen und sechs Tagen wird es wieder soweit sein: Unser Dörlinbach feiert seine über 800-jährige Geschichte mit einem dreitägigen Fest beim Sportplatzgelände –...

mehr lesen
Ein April voller Aktivitäten

Ein April voller Aktivitäten

In der zweiten Aprilwoche zeigte sich unser Ort von seiner lebendigsten Seite – mit viel Engagement, Gemeinschaft und einer Prise Fröhlichkeit, die alle Aktionen durchzogen....

mehr lesen
Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten

Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten

Vor 50 Jahren wurde der Festakt anlässlich von „750 Jahren Dörlinbach“ auf Vorschlag des damaligen Bürgermeisters Bernhard Himmelsbach in der Pfarrkirche St. Johannes abgehalten –...

mehr lesen
Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen

Im August 1975 war Dörlinbach der Schauplatz eines historischen Festes: Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Spektakel, das die Einwohnerinnen und Einwohner...

mehr lesen
Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Ein lebhaftes Treiben und ein Meer aus Farben begrüßte die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Freitag im Rathaus von Dörlinbach. Bei der Vernissage der Kunstausstellung...

mehr lesen
Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

In der bunten und bewegten Geschichte der Säcklistrecker Gugge gab es schon zahlreiche Wandlungen im äußeren Erscheinungsbild. Von einem abwechslungsreichen Häs bis hin zu fantasievollen...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar