Seite wählen

800 Jahre Dörlinbach

Der Ortsname „Dörlinbach“ wird urkundlich erstmals in einer päpstlichen Bulle von 1225/26 genannt. Im Jahr 1975 fand die 750-Jahr-Feier statt. 2025 steht nun die 800-Jahr-Feier an.

Es gibt viele Gründe ein Fest zu feiern.

Vor allem jedoch wenn es um etwas Bedeutendes, etwas Großes geht. 1975 war beispielsweise solch ein besonderes Jahr. Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen. Der Jubiläumsumzug lockte damals zigtausende Besucher in den Ort. Begeisterung allerorten. Im Jahr 2025 ist es wieder soweit: Dörlinbach kann auf 800 Jahre zurückblicken. Wahrlich ein Grund zum feiern.

Als Vorfreude darauf und als Einstimmung zum großen Fest soll diese Internetplattform dienen. Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger uns bei der Gestaltung unterstützen. Die Begeisterung für das Jubiläumsfest als auch für die Ortschronik soll sich auf dieser Seite widerspiegeln. Sie soll jetzt schon im Ort spürbar sein!

Das Jubiläumsfest startet in …

00Tage(n)
00Stunde(n)
00Minute(n)
00Sekunde(n)

Geschichte in Bildern

Postkarten und Ansichten

Fotos Früher

Fotos Heute

Alte Aufnahmen Doerlinbach

Einblicke in die Geschichte

Wir möchten auf unserer Plattform möglichst viele interessante Fotos aus unserem Heimatdorf und den Menschen die hier gelebt haben veröffentlichen, die das Dorfleben in früheren Zeiten  bis ins neue Jahrtausend hinein zeigen. 

Dafür sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Schaut doch bitte einmal in euren Fotoalben nach, ob Ihr nicht das ein oder andere interessante Foto habt, das wir hier veröffentlichen dürfen. Wir danken jetz schon im Voraus für die Bereitstellung der Bilder und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.

Erkunde die Geschichte ... 

In eigener Sache (August 2024)

In eigener Sache (August 2024)

Ob 1, 2 oder 3 – die Zahlen sind nicht nur mathematische Größen, sondern auch Vorboten eines ganz besonderen Ereignisses für unsere Dorfgemeinschaft. In exakt...

mehr lesen
Der dichtende Handwerksmeister

Der dichtende Handwerksmeister

Wilhelm Fischer (1912 bis 1981), ein Name, der in den Geschichtsbüchern der Gemeinde Seelbach und darüber hinaus fest verankert ist. Von 1933 bis zu seinem...

mehr lesen
In eigener Sache (Juli 2024)

In eigener Sache (Juli 2024)

Die letzten Schultage sind gezählt! Die Sommerferien sind bereits drei Tage alt, und für viele von euch liegt ein ganz besonderes Gefühl in der Luft:...

mehr lesen
Flucht vom Ried ins Schuttertal

Flucht vom Ried ins Schuttertal

Ein Gemälde vom Schulzenhansenhof aus dem Jahre 1945 und eine Fotografie des ältesten Dörlinbacher Hauses, „s' Motitze Hus“, aus dem Jahre 1969 erzählen von bewegenden...

mehr lesen
Der Rothweilerhof

Der Rothweilerhof

In Dörlinbach, einem idyllischen Teil des Schuttertals, ranken sich zahlreiche Geschichten um die Bauernhöfe der Region. Dazu gehören auch Brände, die es im Laufe der...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 43

Derlebacher G’schichtle Folge 43

In unserer fortlaufenden Reihe über die Sitten und Bräuche in Dörlinbach haben wir bereits viel Spannendes erforscht. Doch heute wollen wir uns mit zwei ganz...

mehr lesen
In Erinnerung an Hansjörg Lauer

In Erinnerung an Hansjörg Lauer

Ende des vergangenen Monats traf eine traurige Nachricht die Dorfgemeinschaft von Dörlinbach: Hansjörg Christian Fritz Lauer, der langjährige Ehrenvorsitzende des SV Dörlinbach (SVD), ist plötzlich...

mehr lesen
«««1...56789...36»»»Seite 7 von 36
Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar