Radsport-Elite rollt durch Dörlinbach
Bei der Regio-Tour im August 1996
In alten Protokollbüchern des Radfahrvereins „Schutterbund“ Dörlinbach ist nachzulesen, dass am 21. Mai 1911 um fünf Uhr morgens das erste Radrennen von Dörlinbach zum Hubhof bei Wittelbach und zurück gestartet wurde. Es war die erste eigene Radsportveranstaltung des Dörlinbacher Radfahrvereins, der schon im Jahr zuvor an einem Radsport-Wettbewerb in Seelbach teilgenommen hatte und sich dort einen ersten Platz holte.

Ein Jahr vor dem Tour-Sieg in Dörlinbach
Veröffentlicht am 14. Juni 2021 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 09 Peleton
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 09 Peleton
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 12 Peleton
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 12 Peleton
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 11 Peleton
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 11 Peleton
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 10 Peleton
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 10 Peleton
Rothaus Regio-Tour International 1996: Das Hauptfeld rollt durch Dörlinbach.
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 06 Peleton
Rothaus Regio-Tour International 1996: Warten auf die Radprofis.
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 05 Warten auf Peleton
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 04 Warten auf Peleton
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 04 Warten auf Peleton
Das könnte Dir auch gefallen:
Jubiläumstermine im Wochentakt
Der Juli 2025 verspricht ein aufregender Monat voller Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern. Die neu konzipierte Freizeitanlage beim ehemaligen Kurpark wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18...
Sommernachtskino auf dem Schulhof
Wer erinnert sich nicht an die strahlenden Kinoleinwände, die Geschichten und Träume in die Herzen der Dorfbewohner transportierten? In den Nachkriegsjahren verwandelten Filmabende das Dorfleben...
Festliche Randgeschichten
Die Tradition des Schwibbogens hat in den letzten Jahren an Präsenz verloren, doch bei der Feier zum 800-jährigen Bestehen von Dörlinbach erlebte dieser Brauch ein...
Flämische Burggrafschaft zu Gast beim Jubiläumsfest
Das große Jubiläumsfest an Pfingsten ist vorbei, aber die Erinnerungen daran leben weiter. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten herbei, um ein Wochenende voller Ereignisse zu...
Ein Tanzkurs als Gesprächsstoff
Das große Jubiläumsfest anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“ war ein wahrlich buntes Ereignis, das viele Facetten bot. Unter den zahlreichen Geschichten, die dieses Fest prägten, sticht...
Das große Fest ist vorbei
Die Begeisterung war über alle drei Festtage zu spüren, als Dörlinbach über die Pfingstfeiertage sein über 800-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest feierte. Trotz widriger...
Dörlinbach feiert an Pfingsten ganz groß
In Dörlinbach wird es am kommenden Pfingstwochenende richtig festlich. Nach den Herausforderungen, die die Schutter zu Wochenbeginn durch heftige Regenfälle mit sich brachte, scheint das...
Wandern im Jubiläumsjahr
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen Dörlinbachs wurde am letzten Samstag eine spannende geführte Wanderung angeboten, die historische Schätze und malerische Landschaften...
Der Abbau des Feldbrandofens
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Ziegelhüttenplatz ein spektakuläres Ereignis statt, das die Geschichte und den Gemeinschaftsgeist von Dörlinbach eindrucksvoll in Szene setzte. Der Abbau...
Der Aufbau des Feldbrandofens
Inmitten der festlichen Vorbereitungen für die 800-Jahr-Feierlichkeiten in Dörlinbach erlebt die alte Ziegelhütte eine spannende „Wiederbelebung“. Das einstige Herzstück dieses...
0 Kommentare