Seite wählen

Radsport-Elite rollt durch Dörlinbach

Lesedauer: 3 Minuten

Bei der Regio-Tour im August 1996

In alten Protokollbüchern des Radfahrvereins „Schutterbund“ Dörlinbach ist nachzulesen, dass am 21. Mai 1911 um fünf Uhr morgens das erste Radrennen von Dörlinbach zum Hubhof bei Wittelbach und zurück gestartet wurde. Es war die erste eigene Radsportveranstaltung des Dörlinbacher Radfahrvereins, der schon im Jahr zuvor an einem Radsport-Wettbewerb in Seelbach teilgenommen hatte und sich dort einen ersten Platz holte.

Die Rothaus Regio-Tour International 1996: Das Hauptfeld mit Jan Ullrich rollt durch die Hauptstraße in Dörlinbach.
Radrennen setzten sich allerdings bei den Dörlinbacher Radlern über die Jahre nicht durch. Dagegen war das Langsam- und Formationsfahren bei den Dörlinbachern wesentlich beliebter. Später hieß diese Disziplin Korsofahren. Mitte der 1980er Jahre erlebte der Verein seine Hoch-Zeit mit damals über 30 Korsofahrerinnen und -fahrer. Es konnten mehrere Bezirksmeister-Titel im Korsofahren nach Dörlinbach geholt werden. Das Rennradfahren war da schon längst Vergangenheit.
Warten auf die Radprofis. Die Rothaus Regio-Tour International rollt 1996 durch Dörlinbach.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
800 Jahre 044 Radsport Elite rollt durch Dörlinbach 09 Peleton
Dennoch hatte Dörlinbach in seiner Geschichte einmal einen ganz großen Radsportmoment, den sich viele im Ort nicht entgehen lassen wollten. Überall im Ort versammelten sich Radsportbegeisterte, um auf den einen großen Moment zu warten. Nämlich auf den Moment, wenn die internationale Radsport-Elite durchs Dorf rollt. Dies geschah im August 1996.

Ein Jahr vor dem Tour-Sieg in Dörlinbach

Die fünfte Etappe der „Rothaus Regio-Tour International“ führte damals durchs Schuttertal und somit auch durch Dörlinbach. Dieses hochklassige Mehrtagesrennen in der Dreiländerregion Deutschland, Frankreich und der Schweiz stieß in den Jahren 1985 bis 2013 (das Radrennen gibt es seither nicht mehr) immer auf große Resonanz bei Radsportfans sowie der internationalen Radsport-Elite. Und 1996 insbesondere, da Hoffnungsträger Jan Ullrich vom Team Telekom am Start war. Ullrich holte sich übrigens den Gesamtsieg bei dieser Regio-Tour. Und was damals noch keiner ahnen konnte. Im Jahr darauf stand er auch als erster Deutscher bei der „Tour de France“ in Paris ganz oben auf dem Treppchen. Bevor übrigens an jenem August-Tag das Peloton (Hauptfeld der Radrennfahrer) rollte, wurden auch in Dörlinbach „Botschaften“ an die Fahrer und ihre Begleiter mit Kreide auf die Straße gekritzelt. Oder mit Spraydosen aufgesprüht. Mal euphorisch vor Begeisterung. Mal nachdenklich und kritisch. Denn Doping im Radsport war damals auch schon Thema. Und es wurde auch so manches Transparent am Straßenrand aufgehängt wie zum Beispiel eine Grußbotschaft der Dörlinbacher Mountainbiker an das Team Telekom.

Veröffentlicht am 14. Juni 2021 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Der Abbau des Feldbrandofens

Der Abbau des Feldbrandofens

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Ziegelhüttenplatz ein spektakuläres Ereignis statt, das die Geschichte und den Gemeinschaftsgeist von Dörlinbach eindrucksvoll in Szene setzte. Der Abbau...

mehr lesen
Der Aufbau des Feldbrandofens

Der Aufbau des Feldbrandofens

Inmitten der festlichen Vorbereitungen für die 800-Jahr-Feierlichkeiten in Dörlinbach erlebt die alte Ziegelhütte eine spannende „Wiederbelebung“. Das einstige Herzstück dieses...

mehr lesen
Rund um den Maifeiertag

Rund um den Maifeiertag

Der Mai ist endlich da! Ob Tanz in den Mai, Walpurgisnacht oder der Tag der Arbeit – die Zeit rund um den 1. Mai bietet...

mehr lesen
Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier

Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier

In sechs Wochen und sechs Tagen wird es wieder soweit sein: Unser Dörlinbach feiert seine über 800-jährige Geschichte mit einem dreitägigen Fest beim Sportplatzgelände –...

mehr lesen
Ein April voller Aktivitäten

Ein April voller Aktivitäten

In der zweiten Aprilwoche zeigte sich unser Ort von seiner lebendigsten Seite – mit viel Engagement, Gemeinschaft und einer Prise Fröhlichkeit, die alle Aktionen durchzogen....

mehr lesen
Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten

Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten

Vor 50 Jahren wurde der Festakt anlässlich von „750 Jahren Dörlinbach“ auf Vorschlag des damaligen Bürgermeisters Bernhard Himmelsbach in der Pfarrkirche St. Johannes abgehalten –...

mehr lesen
Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen

Im August 1975 war Dörlinbach der Schauplatz eines historischen Festes: Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Spektakel, das die Einwohnerinnen und Einwohner...

mehr lesen
Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Ein lebhaftes Treiben und ein Meer aus Farben begrüßte die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Freitag im Rathaus von Dörlinbach. Bei der Vernissage der Kunstausstellung...

mehr lesen
Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

In der bunten und bewegten Geschichte der Säcklistrecker Gugge gab es schon zahlreiche Wandlungen im äußeren Erscheinungsbild. Von einem abwechslungsreichen Häs bis hin zu fantasievollen...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar