Seite wählen

Wahrlich ein goldener Oktober

Lesedauer: 3 Minuten

Zum Auftakt ein Oktoberfest im „Schluchwaldstadl“

Im Oktober war im Dorf wirklich einiges geboten. Der Herbstmonat, zwischen quirligen Regenfronten und strahlenden Sonnenfenstern, präsentierte sich den Veranstaltern von seiner besten Seite. Obwohl eine Veranstaltung wetterbedingt abgesagt werden musste, zeigte sich das Wetter am Tag der eigentlichen Feier besser als erwartet. Leider fiel die Halloween-Party an der Prinschbachhütte dennoch ins Wasser – die Geister und Hexen mussten sich an diesem Abend einen anderen „Spielplatz“ suchen.
Impressionen vom Oktoberfest des SV Dörlinbach. Es lockten reichlich Bier, ein Weißwurst-Frühstück sowie ein Spieß mit den Haxen, Fußball und Live-Musik.
Der Oktober beinhaltet bekanntlich wichtige Ereignisse wie Erntedank, den Reformationstag und den Tag der Deutschen Einheit, aber für uns in Dörlinbach weit mehr. In diesem Jahr hat er uns im Dorf wahrlich glänzende Momente beschert. Ob beim Oktoberfest, dem Jubiläum der Gedächtniskapelle oder dem erfolgreichen Familien-Wandertag – unsere Gemeinschaft wurde durch diese Ereignisse gestärkt, Erinnerungen wurden geschaffen und trotz mancher Wetterkapriolen konnten unvergessliche Erlebnisse gefeiert werden.
Impressionen von der Dank- und Gedenkfeier der Pfarrgemeinde auf dem Kappelberg. Die Jubiläumsfeier lockte über 60 Bürgerinnen und Bürger zum Kapellchen.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Impressionen vom Familien-Wandertag des Radfahrvereins. Insgesamt waren fast 300 wanderfreudige Gäste unterwegs. Die größte Gruppe stellte der Sportverein.
Den Auftakt des „goldenen Oktobers“ machte der Sportverein, der zu einem zünftigen Oktoberfest ins „Schluchwaldstadl“ einlud. Schon vor dem offiziellen Beginn trudelten die ersten Gäste in ihren Lederhosen auf das Sportgelände. Das Bier floss reichlich, der Spieß mit den Haxen wurde bereitgestellt, doch zunächst stand das beliebte Weißwurst-Frühstück auf dem Programm. Mit dem Eintreffen der Dirndl-Trägerinnen war der festliche Ansturm perfekt. Der Nachmittag war ganz dem Fußball gewidmet, bevor am Abend das Oktoberfest mit Live-Musik so richtig in Schwung kam.
Augenzeugin aus der Bauphase bei Gedenkfeier
Nur eine Woche später ging es hoch hinaus – auf den Kappelberg. Die Pfarrgemeinde St. Johannes hatte zu einer Dank- und Gedenkfeier für das Kapellchen eingeladen, das vor 70 Jahren geweiht wurde. Diese Jubiläumsfeier lockte über 60 Bürgerinnen und Bürger an, darunter auch der Bürgermeister von Schuttertal, Matthias Litterst. Die Alphornbläser Andreas Schüssele und Michael Brill eröffneten die Feierstunde mit herzlichen Klängen, die nicht nur die „Geburtstagsgäste“, sondern auch einige lauschende Ohren unten im Dorf erfreuten. Pater Thomas Perumbattu ließ die bewegte Geschichte der Gedächtniskapelle Revue passieren, was für alle Anwesenden ein ergreifendes Erlebnis war. Im Anschluss lud man zu einem Umtrunk vor der Kapelle ein, bei dem sogar Geschichten aus der Bauzeit aus erster Hand erzählt wurden. So wurde dieser Abend sowohl lehrreich als auch gemeinschaftsstiftend.
Familien-Wandertag begeistert Einheimische
Wiederum eine Woche später folgte eine Einladung des Radfahrvereins „Schutterbund“ Dörlinbach zum 42. IVV-Wandertag. Dieser Volkssport, der früher über zwei Tage ausgerichtet wurde, findet nun nur noch an einem Sonntag statt. In der neuen Ausrichtung wurde bewusst die einheimische Bevölkerung angesprochen, und so gestaltet sich das Volkswandern inzwischen als „Familien-Wandertag“. Ob es an der neuen Ausrichtung lag oder an der insgesamt feierlichen Stimmung im Dorf, sei dahingestellt. Fest steht, dass eine Rekordzahl an Einwohnern teilnahm. So belegten die ersten drei Plätze Vereinsvertreter aus dem Ort – ein Novum! Der Sportverein stellte mit 53 Teilnehmern die größte Gruppe, gefolgt vom Musikverein mit 48 und der Feuerwehrabteilung mit 46 Teilnehmern. Auf dem vierten Platz landeten die elsässischen Wanderfreunde vom Panda-Club Westhouse & Environs. Insgesamt waren fast 300 wanderfreudige Gäste unterwegs, was den Radfahrverein zu Recht stolz machte.

Veröffentlicht am 15. November 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Die Ziellinie ist in Sicht

Die Ziellinie ist in Sicht

Das Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu, und am kommenden Wochenende wird das „Dankeschönfest“ in der Dörlinbacher Turn- und Festhalle einen vorläufigen Höhepunkt setzen. Am...

mehr lesen
Der Kapellen-Geburtstag

Der Kapellen-Geburtstag

Heute feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – den 70. Geburtstag der Faißt-Kapelle, die vor genau 70 Jahren, am 16. Oktober 1955, von den Pfarrern...

mehr lesen
Randgeschichten einer historischen Wanderung

Randgeschichten einer historischen Wanderung

Die „Historische Wanderung“ im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten über das Tannenböschle und durch den Dörlinbacher Grund nach Ettenheimmünster war nicht nur ein schrittweises Zurückgehen in...

mehr lesen
Ein erlebnisreiches Wochenende

Ein erlebnisreiches Wochenende

Nach einem unvergesslichen Erlebnis beim Tag „Unsere Bauernhöfe“ erwartete die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am darauffolgenden Wochenende erneut ein spannendes Programm. Am Samstagabend...

mehr lesen
Ein unvergessliches Erlebnis

Ein unvergessliches Erlebnis

Mit großer Vorfreude blickte man hier im Dorf auf die Rundwanderung „Unsere Bauernhöfe“, die den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten in der zweiten Jahreshälfte anlässlich von 800...

mehr lesen
Eine bleibende Erinnerung

Eine bleibende Erinnerung

Inmitten Dörlinbachs, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, erblühte am letzten Samstag ein farbenfrohes Kunstprojekt – geleitet von der kreativen Nicole Reymann aus Herbolzheim. Mit...

mehr lesen
Midissage stößt auf große Interesse

Midissage stößt auf große Interesse

Trotz des wechselhaften Wetters,Am 7. Februar 2025 eröffnete im Dörlinbacher Rathaus eine spannende Kunstausstellung, die das Werk von sechs einheimischen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert:...

mehr lesen
Gerichtstag auf dem Freihof

Gerichtstag auf dem Freihof

Es ist vollbracht! Der „letzte imaginäre Vorhang“ ist gefallen und das historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“ hat nun selbst einen Platz in der Geschichte...

mehr lesen
Viel los in Dörlinbach

Viel los in Dörlinbach

In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar