Seite wählen

Ein Dreiviertel-Jahrhundert Sportgeschichte

Lesedauer: 3 Minuten

Feierlichkeiten im ganzen Jahr

Der Sportverein Dörlinbach (SVD) blickt auf beeindruckende 75 Jahre Sportgeschichte zurück. Anstatt ein einziges großes Fest auszurichten, haben die Vereinsverantwortlichen beschlossen, das Jubiläum über das gesamte Jahr hinweg zu feiern. Die Idee: Vielfalt statt Monotonie! So fanden bereits zahlreiche Veranstaltungen statt, um den besonderen Anlass gebührend zu würdigen.
Festbankett: Es gab reichlich Jubiläumsgeschenke für den SV Dörlinbach. Nicht nur vom Verband und der Gemeinde, auch aus dem Nachbardorf gab es Präsente.
Ende April wurde während der alljährlichen Hauptversammlung im vereinseigenen Sportheim ein ganz besonderes Highlight gesetzt: Ein Ehrungs-Marathon, der nicht nur die Geschichte des Sportvereins zelebrierte, sondern auch zahlreiche Mitglieder für ihren Einsatz ehren wollte. Zur Vereinsgeschichte siehe auch unseren Dörlinbacher Sportwelt-Service am Ende dieses Blog-Beitrags.
Das Jubiläumsjahr in der Übersicht: Im Juli feiert der SVD ein viertägiges Sportfest, das verschiedene Turniere und ein buntes Musikprogramm bietet.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Ehrenbrief des Südbadischen Fußballverbands (SBFV) für Jubilar SV Dörlinbach. Bezirksvorsitzender Heinz Schwab übergab ihn an Heiko Wangler und Florian Riehle.
Nach einem spannenden Rückblick auf die letzten 75 Jahre und den aktuellen Berichten durften sich die Vorstandsmitglieder Heiko Wangler und Florian Riehle über Ehrungen freuen, die durch Heinz Schwab, den Bezirksvorsitzenden des Südbadischen Fußballverbands (SBFV), und seinem Staffelleiter Reiner Lehmann überreicht wurden. Unter den Gratulanten waren auch Schuttertals Bürgermeister Matthias Litterst sowie viele weitere Ehrengäste, die diesen bedeutsamen Moment teilten.
Die Vereinsführung im Wandel

Ein bemerkenswerter Punkt in der Vereinsgeschichte: Seit 2023 steht eine Frau mit an der Spitze des SVD – Katharina Himmelsbach, die zusammen mit Pascal Ketterer, Florian Riehle und Heiko Wangler im geschäftsführenden Vorstand agiert. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung Gleichstellung und zeigt, dass der Dörlinbacher Sportverein offen für Veränderungen ist. Die Entstehung und Entwicklung des Vereins könnt ihr im Beitrag „Sportverein Dörlinbach (SVD)“ vom 28. August 2021 nachlesen.

Was nun noch kommt ...
Nach einer ausgelassenen Sportheimfasent im Februar und der bereits erwähnten Generalversammlung mit anschließendem Festbankett Ende April, stand vor kurzem der Tag des Frauenfußballs auf dem Programm. Ein rundum gelungener Tag – insbesondere für fußballbegeisterte Mädchen und Frauen. Demnächst dürfte es so richtig spannend werden: Vom 19. bis 22. Juli feiert der SVD ein viertägiges Sportfest, das verschiedene Turniere und ein buntes Musikprogramm bietet. Spaß und Geselligkeit stehen dabei im Vordergrund – ein ideales Fest für alle Sportbegeisterten. Aber das war noch längst nicht alles. Einen weiteren Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet ein Oktoberfest am 28. September, gefolgt von einer Weihnachtsfeier mit Weihnachtsmarkt am 14. Dezember. Alle genannten Veranstaltungen finden sowohl auf dem Sportgelände, dem „Schluchwaldstation“, als auch im Sportheim statt.

Veröffentlicht am 29. Mai 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Randgeschichten einer historischen Wanderung

Randgeschichten einer historischen Wanderung

Die „Historische Wanderung“ im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten über das Tannenböschle und durch den Dörlinbacher Grund nach Ettenheimmünster war nicht nur ein schrittweises Zurückgehen in...

mehr lesen
Ein erlebnisreiches Wochenende

Ein erlebnisreiches Wochenende

Nach einem unvergesslichen Erlebnis beim Tag „Unsere Bauernhöfe“ erwartete die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am darauffolgenden Wochenende erneut ein spannendes Programm. Am Samstagabend...

mehr lesen
Ein unvergessliches Erlebnis

Ein unvergessliches Erlebnis

Mit großer Vorfreude blickte man hier im Dorf auf die Rundwanderung „Unsere Bauernhöfe“, die den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten in der zweiten Jahreshälfte anlässlich von 800...

mehr lesen
Eine bleibende Erinnerung

Eine bleibende Erinnerung

Inmitten Dörlinbachs, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, erblühte am letzten Samstag ein farbenfrohes Kunstprojekt – geleitet von der kreativen Nicole Reymann aus Herbolzheim. Mit...

mehr lesen
Midissage stößt auf große Interesse

Midissage stößt auf große Interesse

Trotz des wechselhaften Wetters,Am 7. Februar 2025 eröffnete im Dörlinbacher Rathaus eine spannende Kunstausstellung, die das Werk von sechs einheimischen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert:...

mehr lesen
Gerichtstag auf dem Freihof

Gerichtstag auf dem Freihof

Es ist vollbracht! Der „letzte imaginäre Vorhang“ ist gefallen und das historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“ hat nun selbst einen Platz in der Geschichte...

mehr lesen
Viel los in Dörlinbach

Viel los in Dörlinbach

In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens...

mehr lesen
Musikalische Familienwanderung

Musikalische Familienwanderung

Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar