Bildersuchfahrten durch den Südschwarzwald
Sechs Rundfahrten gab es in den 1980er-Jahren
Bildersuchfahrten sind eine Abwandlung von Orientierungsfahrten. Solche Veranstaltungen, bei denen es um das Erkennen von mehr oder minder markanten Bildmotiven entlang einer vorgegebenen Strecke geht, gab es in den 1980er-Jahren auch in Dörlinbach. Veranstalter dieser Bildersuchfahrten war allerdings nicht der Radfahrverein „Schutterbund“ Dörlinbach, wie man meinen könnte, sondern die Katholische Junge Gemeinde (KJG) Dörlinbach.

Bei der darauffolgenden Suchfahrt im September des gleichen Jahres galt es hier im Ort ein nicht alltägliches Schild zu finden, das im Aufgabenkatalog nur teilweise zu lesen war: „… ang zum Er … aus“. Wahrlich keine leichte Aufgabe. Das Schild befand sich damals in der Blessingstraße und lautete komplett wie folgt: „Eingang zur Ersatzkirche“. Im Jahre 1982 wurde die Pfarrkirche St. Johannes innen komplett renoviert, weshalb die Gottesdienste in dieser Zeit in der alten Zigarrenfabrik im Mühlweg abgehalten wurden. Siehe dazu auch unter Blog-Beitrag „Die Gotteshäuser“ vom 27. August 2021. Oft waren auch einfach Zählaufgaben darunter, wie beispielsweise die Ziegelsteine auf dem Dach der Trotte der Kuranlage in Dörlinbach. Allerdings musste schon genau gezählt werden, um auf die gesuchte Zahl 147 zu kommen.
Die Bildersuchfahrten der KJG führten unter anderem durch Biederbach und Elzach. Sogar vorbei am sogenannten „Fallerhof“ und bis nach Schonach, Triberg, Schönwald sowie durchs Simonswäldertal. Eine andere Suchfahrt ging beispielsweise durch Katzenmoos und Oberprechtal sowie durch das Kinzigtal. In Oberwinden, Niederwinden, Waldkirch, Sexau und Tennenbach galt es bei einer weiteren Suchfahrt Aufgaben zu lösen. In Tennenbach war übrigens jene Station, wo ein kleiner Fußmarsch zur Lösungsfindung unumgänglich war. Oft waren die Suchbilder auch in etliche Puzzleteile zerlegt, die zunächst einmal zusammengesetzt werden mussten. Das größte Puzzle betraf eine Aufgabe zum Abschluss der vierten Suchfahrt im September 1982, das aus nicht weniger als 74 Teilen bestand. Das Gemeine daran: Zusammengesetzt ergaben die Puzzleteile gleich zwei Motive. Das eine aus der Gutenbergstraße, das andere aus der Brandhalde in Dörlinbach. Beide Motive waren zudem von der Straßenseite nicht zu sehen, befanden sich jeweils auf der Rückseite.
Im Jahre 1983 zeichnete sich im Leitungsteam der KJG ein großer Umbruch ab. Dies bedeutete zugleich auch das Aus für die Bildersuchfahrten. Das neue KJG-Leitungsteam zeigte kein Interesse mehr daran, solche Suchfahrten weiter anzubieten. Es gab damals noch Überlegungen, ob künftig der Radfahrverein „Schutterbund“ solche Bildersuchfahrten organisieren könnte. Aber es blieb nur bei dem Gedanken, womit die sechste Suchfahrt „Südlicher Schwarzwald“ zugleich auch die letzte war.
Veröffentlicht am 8. Januar 2022 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Der Abbau des Feldbrandofens
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Ziegelhüttenplatz ein spektakuläres Ereignis statt, das die Geschichte und den Gemeinschaftsgeist von Dörlinbach eindrucksvoll in Szene setzte. Der Abbau...
Der Aufbau des Feldbrandofens
Inmitten der festlichen Vorbereitungen für die 800-Jahr-Feierlichkeiten in Dörlinbach erlebt die alte Ziegelhütte eine spannende „Wiederbelebung“. Das einstige Herzstück dieses...
Rund um den Maifeiertag
Der Mai ist endlich da! Ob Tanz in den Mai, Walpurgisnacht oder der Tag der Arbeit – die Zeit rund um den 1. Mai bietet...
Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier
In sechs Wochen und sechs Tagen wird es wieder soweit sein: Unser Dörlinbach feiert seine über 800-jährige Geschichte mit einem dreitägigen Fest beim Sportplatzgelände –...
Ein April voller Aktivitäten
In der zweiten Aprilwoche zeigte sich unser Ort von seiner lebendigsten Seite – mit viel Engagement, Gemeinschaft und einer Prise Fröhlichkeit, die alle Aktionen durchzogen....
Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten
Vor 50 Jahren wurde der Festakt anlässlich von „750 Jahren Dörlinbach“ auf Vorschlag des damaligen Bürgermeisters Bernhard Himmelsbach in der Pfarrkirche St. Johannes abgehalten –...
Ein Blick hinter die Kulissen
Im August 1975 war Dörlinbach der Schauplatz eines historischen Festes: Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Spektakel, das die Einwohnerinnen und Einwohner...
Kunstausstellung zum Ortsjubiläum
Ein lebhaftes Treiben und ein Meer aus Farben begrüßte die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Freitag im Rathaus von Dörlinbach. Bei der Vernissage der Kunstausstellung...
Offizieller Startschuss für das Jubiläumsjahr
Der Neujahrsempfang der Gemeinde Schuttertal in der Dörlinbacher Turn- und Festhalle bildete den festlichen Rahmen für die feierliche Eröffnung des Festjahres „800 Jahre Dörlinbach“. Obwohl...
Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker
In der bunten und bewegten Geschichte der Säcklistrecker Gugge gab es schon zahlreiche Wandlungen im äußeren Erscheinungsbild. Von einem abwechslungsreichen Häs bis hin zu fantasievollen...
0 Kommentare