Bildersuchfahrten durch den Südschwarzwald
Sechs Rundfahrten gab es in den 1980er-Jahren
Bildersuchfahrten sind eine Abwandlung von Orientierungsfahrten. Solche Veranstaltungen, bei denen es um das Erkennen von mehr oder minder markanten Bildmotiven entlang einer vorgegebenen Strecke geht, gab es in den 1980er-Jahren auch in Dörlinbach. Veranstalter dieser Bildersuchfahrten war allerdings nicht der Radfahrverein „Schutterbund“ Dörlinbach, wie man meinen könnte, sondern die Katholische Junge Gemeinde (KJG) Dörlinbach.

Bei der darauffolgenden Suchfahrt im September des gleichen Jahres galt es hier im Ort ein nicht alltägliches Schild zu finden, das im Aufgabenkatalog nur teilweise zu lesen war: „… ang zum Er … aus“. Wahrlich keine leichte Aufgabe. Das Schild befand sich damals in der Blessingstraße und lautete komplett wie folgt: „Eingang zur Ersatzkirche“. Im Jahre 1982 wurde die Pfarrkirche St. Johannes innen komplett renoviert, weshalb die Gottesdienste in dieser Zeit in der alten Zigarrenfabrik im Mühlweg abgehalten wurden. Siehe dazu auch unter Blog-Beitrag „Die Gotteshäuser“ vom 27. August 2021. Oft waren auch einfach Zählaufgaben darunter, wie beispielsweise die Ziegelsteine auf dem Dach der Trotte der Kuranlage in Dörlinbach. Allerdings musste schon genau gezählt werden, um auf die gesuchte Zahl 147 zu kommen.
Die Bildersuchfahrten der KJG führten unter anderem durch Biederbach und Elzach. Sogar vorbei am sogenannten „Fallerhof“ und bis nach Schonach, Triberg, Schönwald sowie durchs Simonswäldertal. Eine andere Suchfahrt ging beispielsweise durch Katzenmoos und Oberprechtal sowie durch das Kinzigtal. In Oberwinden, Niederwinden, Waldkirch, Sexau und Tennenbach galt es bei einer weiteren Suchfahrt Aufgaben zu lösen. In Tennenbach war übrigens jene Station, wo ein kleiner Fußmarsch zur Lösungsfindung unumgänglich war. Oft waren die Suchbilder auch in etliche Puzzleteile zerlegt, die zunächst einmal zusammengesetzt werden mussten. Das größte Puzzle betraf eine Aufgabe zum Abschluss der vierten Suchfahrt im September 1982, das aus nicht weniger als 74 Teilen bestand. Das Gemeine daran: Zusammengesetzt ergaben die Puzzleteile gleich zwei Motive. Das eine aus der Gutenbergstraße, das andere aus der Brandhalde in Dörlinbach. Beide Motive waren zudem von der Straßenseite nicht zu sehen, befanden sich jeweils auf der Rückseite.
Im Jahre 1983 zeichnete sich im Leitungsteam der KJG ein großer Umbruch ab. Dies bedeutete zugleich auch das Aus für die Bildersuchfahrten. Das neue KJG-Leitungsteam zeigte kein Interesse mehr daran, solche Suchfahrten weiter anzubieten. Es gab damals noch Überlegungen, ob künftig der Radfahrverein „Schutterbund“ solche Bildersuchfahrten organisieren könnte. Aber es blieb nur bei dem Gedanken, womit die sechste Suchfahrt „Südlicher Schwarzwald“ zugleich auch die letzte war.
Veröffentlicht am 8. Januar 2022 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Jubiläumstermine im Wochentakt
Der Juli 2025 verspricht ein aufregender Monat voller Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern. Die neu konzipierte Freizeitanlage beim ehemaligen Kurpark wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18...
Sommernachtskino auf dem Schulhof
Wer erinnert sich nicht an die strahlenden Kinoleinwände, die Geschichten und Träume in die Herzen der Dorfbewohner transportierten? In den Nachkriegsjahren verwandelten Filmabende das Dorfleben...
Festliche Randgeschichten
Die Tradition des Schwibbogens hat in den letzten Jahren an Präsenz verloren, doch bei der Feier zum 800-jährigen Bestehen von Dörlinbach erlebte dieser Brauch ein...
Flämische Burggrafschaft zu Gast beim Jubiläumsfest
Das große Jubiläumsfest an Pfingsten ist vorbei, aber die Erinnerungen daran leben weiter. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten herbei, um ein Wochenende voller Ereignisse zu...
Ein Tanzkurs als Gesprächsstoff
Das große Jubiläumsfest anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“ war ein wahrlich buntes Ereignis, das viele Facetten bot. Unter den zahlreichen Geschichten, die dieses Fest prägten, sticht...
Das große Fest ist vorbei
Die Begeisterung war über alle drei Festtage zu spüren, als Dörlinbach über die Pfingstfeiertage sein über 800-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest feierte. Trotz widriger...
Dörlinbach feiert an Pfingsten ganz groß
In Dörlinbach wird es am kommenden Pfingstwochenende richtig festlich. Nach den Herausforderungen, die die Schutter zu Wochenbeginn durch heftige Regenfälle mit sich brachte, scheint das...
Wandern im Jubiläumsjahr
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen Dörlinbachs wurde am letzten Samstag eine spannende geführte Wanderung angeboten, die historische Schätze und malerische Landschaften...
Der Abbau des Feldbrandofens
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Ziegelhüttenplatz ein spektakuläres Ereignis statt, das die Geschichte und den Gemeinschaftsgeist von Dörlinbach eindrucksvoll in Szene setzte. Der Abbau...
Der Aufbau des Feldbrandofens
Inmitten der festlichen Vorbereitungen für die 800-Jahr-Feierlichkeiten in Dörlinbach erlebt die alte Ziegelhütte eine spannende „Wiederbelebung“. Das einstige Herzstück dieses...
0 Kommentare