Die Vermittlung der Hofgeschichte auf prägnante und zugleich informative Weise war die zentrale Vorgabe für ein spannendes Projekt, das im Vorfeld...
Historisches und Zeitgechichte

Das Dörlinbacher Neujahrslied – das Original
Im Laufe intensiver Recherche über das Dörlinbacher Neujahrslied ist eine vierte Version ans Licht gekommen, die uns alle überrascht hat. Von den...
Der Hammeltanz
Jeder kennt sie, die besonderen Bräuche und Traditionen, die unsere Dörfer lebendig halten. Eine solch farbenfrohe und fröhliche Veranstaltung war...
Maria im Felsen
Inmitten der Dörlinbacher Waldlandschaft fand kürzlich eine ganz besondere Einweihungsfeier statt. Auf dem „Tannenböschle“ beim historischen...
Das Aus für den Nierenbrunnen
In Dörlinbach ist ein Kapitel zu Ende gegangen. Der Nierenbrunnen, der – obwohl nicht im Zentrum – über fünf Jahrzehnte hinweg das Herzstück des...
Als einzige Hoffnung bleibt die Auswanderung
Im Schatten der Naturkatastrophen und jahrelangen Missernten, die das Leben im ländlichen Deutschland im 19. Jahrhundert prägen sollten, erlebten...
Ein Blick in die Vergangenheit moralischer Werte
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Normen und Sitten von großer Bedeutung waren, spielten Ruggerichte eine zentrale Rolle in der Vermittlung...
Kaum Zerstörung im Ort
Der Zweite Weltkrieg hinterließ kaum Zerstörung in Dörlinbach. Über die ganzen Kriegsjahre hinweg blieb der Ort von Bombenabwürfen verschont. Doch...
750 Jahre im Quadrat
Vielleicht hat der oder die eine noch die alte schwarze Box zu Hause. Jene legendären Kameras, die nicht die typische Form hatten, etwas klobig...