Die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche wird als Patrozinium (bedeutet Beistand von lateinisch patrocinium). Oft wird das Patrozinium...
Kirche und Soziales

Der Ruf der Glocken
Die vier Glocken im Dörlinbacher Kirchturm sorgten in der jüngeren Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen. Zuletzt im Jahre 2021. Das „Corpus...
Fronleichnam 2022
Fronleichnam – es ist das Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi. Das Hochfest der römisch-katholischen Kirche wurde zum erstmals im...
Madonna mit Kind
Das alte Kirchlein in Dörlinbach, im Jahre 1132 der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht, hat seine Pforten nach fast acht Jahrhunderten im Jahr 1922...
Die Königin der Instrumente
Die Pfarrkirche St. Johannes erhielt im Jahre 1934 eine Orgel, erbaut von Josef Stehle (1873 bis 1946), der zusammen mit seinem Bruder 1894 die...
Patrozinium 2022
In unserem Blog-Beitrag „Kirche von 1922 bis 2022“ haben wir erstmals darauf hingewiesen. Am letzten Sonntag im Juni ist es nun soweit: Im Rahmen...
Kirche von 1922 bis 2022
Im Jahre 2032 könnte die Gemeinde 900 Jahre Dreifaltigkeits-Kapelle feiern, doch das alte Kirchlein gibt es nicht mehr. Das eigentlich...
Eucharistiefeiern auf Wangler’s Matt
Es ist nicht das erste Mal, dass zu einem Gottesdienst auf Wangler's Matt eingeladen wird. Diese Freiluft-Gottesdienste, bei denen die Besucherinnen...
Die Ersatzkirche
In Dörlinbachs Kirchengeschichte finden sich gleich drei markante Gotteshäuser wieder. Beginnend mit der Dreifaltigkeits-Kapelle, dem alten...