Seite wählen

Das Aus für den Nierenbrunnen

Lesedauer: 3 Minuten

Ein Abschied von einem Wahrzeichen

In Dörlinbach ist ein Kapitel zu Ende gegangen. Der Nierenbrunnen, der – obwohl nicht im Zentrum – über fünf Jahrzehnte hinweg das Herzstück des Ortes bildete, wurde vor drei Tagen dem Erdboden gleichgemacht. – Und zwar von einem Bagger, der „keine Rücksicht“ auf Erinnerungen nahm. Was einst als beliebtes Fotomotiv und Wahrzeichen galt, hat nun ausgedient.
Die letzten Fotos vom Nierenbrunnen am Morgen des 13. Juni 2024. Die Baggerschaufel ist bereits in Reichweite und wird gleich sein Schicksal besiegeln.
Der Nierenbrunnen wurde 1966 vom Verkehrsverein Dörlinbach erbaut und prägte fortan die Kuranlage am südlichen Ortsausgang in Richtung Schweighausen. In den letzten 58 Jahren war er nicht nur ein Platz der Erholung, sondern auch ein Symbol für die Identität des Ortes. Die beeindruckende Anlage übertraf nicht nur den Klosterhofbrunnen von 1975 und den Vierjahreszeiten-Brunnen von 1984 in ihrer Beliebtheit, sondern zierte auch viele Ansichtskarten, die von unzähligen Besuchern verschickt wurden.
Am Morgen des 13. Juni war es dann soweit: Der Bagger rollte an und innerhalb weniger Stunden war das, was einmal ein prächtiger Brunnen war, Geschichte.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Nach 58 Jahren: Überreste des Nierenbrunnens (Springbrunnen) – der einst prächtige Brunnen ist Geschichte.

Doch die Tage des Nierenbrunnens waren gezählt. Bereits im Blog-Beitrag „Der Nierenbrunnen“ vom 1. November 2023 wurde darauf hingewiesen, dass trotz seiner Beliebtheit eine Rundum-Sanierung ausbleiben wird. Mehrfach wurde der Brunnen nur notdürftig repariert und neu gestrichen. Es schien auch, als ob sich einige Gemeinderäte schon lange einen kleineren Brunnen wünschten. Der Vorschlag, den Platz im Hinblick auf das bevorstehende Dorfjubiläum neu zu gestalten, war schließlich der letzte Schlag ins Wasser für den alten Freund. Für ihn war kein Platz mehr in den Planungen für eine neue Parkanlage. Am Morgen des 13. Juni war es dann soweit: Der Bagger rollte an und innerhalb weniger Stunden war das, was einmal ein prächtiger Brunnen war, Geschichte.

Die Zukunft des Platzes – Ein neuer Anfang?
Wie geht es nun weiter in Dörlinbach? Die Planungen für den neuen Platz sind bereits in vollem Gange. Fest steht, dass ein kleinerer Brunnen das zukünftige Bild prägen wird. Allerdings bleibt abzuwarten, welche Form dieser annehmen wird und was sonst noch geplant ist. Auch die Gestaltung des oberen Platzes, der einst auch Teil des Kurparks war und lange Zeit auch ein Anziehungspunkt für Minigolferinnen und Minigolfer, steht noch in den Sternen. Eine Miniaturgolfanlage gab es dort von 1970 bis 2011, gefolgt von einer Pit-Pat-Anlage, die seit diesem Jahr nicht mehr betrieben wird – Erinnerungen, die mit der Neuplanung ebenfalls umgeschrieben werden könnten. Dörlinbach betritt also Neuland: Während die letzten Wassertropfen des Nierenbrunnens längst vertrocknet sind, liegt die Zukunft des ehemaligen Dörlinbacher Kurparks noch in der Luft. Es bleibt spannend, wie der frühere Stolz des Ortes bis zum Jubiläumsjahr 2025 in einem neuen Gewand erstrahlen wird.

Veröffentlicht am 16. Juni 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Das Krieger-Ehrenmahl

Das Krieger-Ehrenmahl

Die „Kriegerkameradschaft Dörlinbach“ ließ zum ehrenden Gedenken an die vermissten und gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs ein Krieger-Ehrenmal mitten im Dorf errichten. Dies geschah in...

mehr lesen
Das Dörlinbacher Wappen

Das Dörlinbacher Wappen

Das Wappen der ehemalig selbstständigen Gemeinde Dörlinbach ist bis heute an der Außenfassade der Hauptverwaltung der Gemeinde Schuttertal, dem Rathaus in Dörlinbach präsent. Das Wappen...

mehr lesen
Dörlinbacher Neujahrslied

Dörlinbacher Neujahrslied

In Dörlinbach hat es eine lange Tradition, das Ende des alten Jahres und den Beginn des neuen Jahres mit einem Lied zu würdigen – dem...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar