Das Maibaumstellen
Erst im neuen Jahrtausend zum Brauch geworden
Am 1. Mai-Tag war es noch im alten ausgehenden Jahrtausend Brauch, dass die Musikkapelle in der Frühe an verschiedenen Stellen im Ort mit Blasmusik den Beginn des Wonnemonats begrüßte. Überliefert ist auch, wer am 1. Mai in der Familie zuletzt aufsteht, wurde als „Maidaische“ bezeichnet. Der Brauch des Maibaumstellens war hier im Ort allerdings nicht verbreitet.
2020 kein Maibaum wegen der Pandemie
Veröffentlicht am 2. Mai 2021 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Das Dankeschönfest
Das „besondere“ Jahr für Dörlinbach, das Jubiläum „800 Jahre Dörlinbach“, biegt nun auf die Zielgerade ein. Das kürzlich gefeierte Dankeschönfest in der Festhalle war nicht...
Wahrlich ein goldener Oktober
Im Oktober war im Dorf wirklich einiges geboten. Der Herbstmonat, zwischen quirligen Regenfronten und strahlenden Sonnenfenstern, präsentierte sich den Veranstaltern von seiner besten Seite....
Die Ziellinie ist in Sicht
Das Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu, und am kommenden Wochenende wird das „Dankeschönfest“ in der Dörlinbacher Turn- und Festhalle einen vorläufigen Höhepunkt setzen. Am...
Der Kapellen-Geburtstag
Heute feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – den 70. Geburtstag der Faißt-Kapelle, die vor genau 70 Jahren, am 16. Oktober 1955, von den Pfarrern...
Randgeschichten einer historischen Wanderung
Die „Historische Wanderung“ im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten über das Tannenböschle und durch den Dörlinbacher Grund nach Ettenheimmünster war nicht nur ein schrittweises Zurückgehen in...
Ein erlebnisreiches Wochenende
Nach einem unvergesslichen Erlebnis beim Tag „Unsere Bauernhöfe“ erwartete die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am darauffolgenden Wochenende erneut ein spannendes Programm. Am Samstagabend...
Ein unvergessliches Erlebnis
Mit großer Vorfreude blickte man hier im Dorf auf die Rundwanderung „Unsere Bauernhöfe“, die den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten in der zweiten Jahreshälfte anlässlich von 800...
Speerwurf-Weltmeister gibt sich die Ehre
Es ist mehr als nur ein Tag im Kalender – es ist ein Ereignis, das viele Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am Sonntagnachmittag auf den Sportplatz lockte....
Eine bleibende Erinnerung
Inmitten Dörlinbachs, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, erblühte am letzten Samstag ein farbenfrohes Kunstprojekt – geleitet von der kreativen Nicole Reymann aus Herbolzheim. Mit...
Midissage stößt auf große Interesse
Trotz des wechselhaften Wetters,Am 7. Februar 2025 eröffnete im Dörlinbacher Rathaus eine spannende Kunstausstellung, die das Werk von sechs einheimischen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert:...












0 Kommentare