Derlebacher G’schichtle Folge 37
Nacht für Nacht mit bloßen Händen auf Frösche-Jagd
Er hat es sich nicht leicht gemacht darüber zu berichten, was sich in seiner Kindheit so abspielte, wenn alle Jahre wieder im Vorfeld des Frühlings die Frösche die Gewässer zum Laichen aufsuchten. Denn Hermann Friedrich Wehrle (Jahrgang 1933) gehörte wie viele in Dörlinbach, die bei den ersten lauen Frühlingsnächten nicht ehrfurchtsvoll der Musik der Frösche lauschten. Nein sie führten wahrlich anderes im Schilde, als sie sich im Dunkel der Nacht in Scharen zu den feuchten Plätzen im Ort aufmachten.

Eine Vorgehensweise, die sich nahezu in allen Haushalten gleich abspielte. Wehrle vermerkt in seinen Erinnerungen aber auch, dass diese Geschehnisse nicht als ein „Schlachtfest“ angesehen werden dürfen. „Früher nicht und heute nicht.“ Froschschenkel sind hierzulande längst keine willkommene Delikatesse mehr. Wenn heute jemand Frösche umbringt und damit in der Tat an der Natur frevelt, wird aus gutem Grund mit einem saftigen Bußgeld bestraft. Längst bevor Wehrle diese Erinnerungen niederschrieb gab es bereits bei den jüngeren Generationen ein Umdenken. Die Arbeitsgemeinschaft „Natur und Umwelt“ Dörlinbach setzte sich vor allem in den 1980er-Jahren aktiv für die Rettung von Kröten und Fröschen entlang der Landesstraße 102 zwischen Dörlinbach und Schweighausen ein. Alljährlich wurden auf diesem Streckenabschnitt entsprechende Amphibienschutzmaßnahmen durchgeführt. Mehr dazu unter dem gleichnamigen Blog-Beitrag „AG Natur und Umwelt Dörlinbach“ vom 1. März 2022.
Veröffentlicht am 26. Februar 2023 / red
Das könnte Dir auch gefallen:
Derlebacher G’schichtle Folge 11
Im September 1993 lud der DRK-Ortsverein erstmals zu einem Bergfest rund um die Dörlinbacher Berggaststätte „Lieberatsbergstuben“ ein. Und eigens dafür haben sich die Rotkreuzler einiges...
Derlebacher G’schichtle Folge 10
Es ist Sonntag, Mittagsstunde, Autos hupen und manchmal quietschen auch die Reifen. Doch kaum ein Dörlinbacher oder eine Dörlinbacherin entlang der Hauptstraße in Richtung Süden...
Derlebacher G’schichtle Folge 9
In den 1960er Jahren entstanden echte Traum-Klassiker, wozu unter anderem auch der NSU Prinz gehörte. Bei Fischers in der Hauptstraße waren gleich zwei Brüder echte...
Derlebacher G’schichtle Folge 8
Beinahe – aber eben nur beinahe hätte das Gasthaus „Zum Löwen“ und somit auch Dörlinbach hohen Besuch bekommen. Im „Löwen“ freuten sich die damaligen Wirtsleute...
Derlebacher G’schichtle Folge 7
Sie hat ihren Ursprung im Kinzigtal. Genau gesagt in den Schwarzwalddörfern Gutach, Kirnbach und Hornberg-Reichenbach. Dass auch einmal eine waschechte Dörlinbacherin sich in jener weltberühmten...
Derlebacher G’schichtle Folge 6
Im August 1988 schaffte es ein wahrlich ungewöhnliches Klassentreffen in die Schlagzeilen der lokalen Presse zu kommen. Klassentreffen einmal anders dachten sich einige Angehörige des...
Derlebacher G’schichtle Folge 5
Fußballweltmeisterschaft 1982 in Spanien: Das Endspiel ein Klassiker. Deutschland spielt gegen Italien. Die Fußballbegeisterten im Ort sitzen alle vor den Fernsehern und verfolgen eine spannende...
Derlebacher G’schichtle Folge 4
Fußballweltmeisterschaft 1982 in Spanien: Das Endspiel ein Klassiker. Deutschland spielt gegen Italien. Die Fußballbegeisterten im Ort sitzen alle vor den Fernsehern und verfolgen eine spannende...
Derlebacher G’schichtle Folge 3
Wer erinnert sich noch? In Dörlinbach fand tatsächlich mal eine glamouröse Miss-Wahl statt. Geschehen im Jahre 1988. Damals kam es erstmals und einmalig zu einer...
Derlebacher G’schichtle Folge 2
Im September 1994 lockte eine Ankündigung, dass die größte und modernste Ein-Mann-Musikshow der Welt mit einem 75.000 Watt-Sound nach Dörlinbach kommt, zahlreiche eingefleischte Fans dieses...
0 Kommentare