Seite wählen

Derlebacher G’schichtle Folge 8

Lesedauer: 3 Minuten

Fast wäre Kanzler Adenauer gekommen

Beinahe – aber eben nur beinahe hätte das Gasthaus „Zum Löwen“ und somit auch Dörlinbach hohen Besuch bekommen. Im „Löwen“ freuten sich die damaligen Wirtsleute Amalia, geb. Hämmerle (1908 bis 1992), und Friedrich „Fritz“ Wehrle (1895 bis 1982) durch den unerwarteten Besuch noch bekannter zu werden. Das Ganze spielte sich im Jahre 1962 ab.

Derlebacher Gschichtle
Das Telefon klingelte. Der gerade mal 20 Jahre junge Wirtssohn und spätere Löwenwirt Wilhelm „Willi“ Wehrle (1940 bis 2020) eilte ans Telefon. Es meldete sich ein Sekretariat aus der damaligen Bundeshauptstadt Bonn. Die Stimme vermeldete: „Notieren Sie – in 24 Stunden kommt der Kanzler zu Ihnen.“ Das war seinerzeit Konrad Adenauer (1876 bis 1967). Willi Wehrle war zuerst sprachlos.
Derlebacher Gschichtle
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Derlebacher Gschichtle
Obwohl er für den Moment ganz perplex war, entgegnete Willi der fremden Stimme dann doch: „Das muss ein Irrtum sein!“ – „Wieso, wer sind Sie denn?!“, hallte es aus der Ohrmuschel zurück. Willi: „Hier ist der Löwen in Dörlinbach im Schwarzwald.“ Und schon war der Traum vom Kanzlerbesuch wieder dahin. Denn Willis Vorahnung, dass da ein Irrtum vorliegen müsse, hatte sich bestätigt. Er hörte daraufhin nur noch: „Oh nein – ich dachte, ich bin mit der Bühlerhöhe verbunden“. Das Schlosshotel Bühlerhöhe ist ein bekanntes Luxushotel im Nordschwarzwald, das in jener Zeit als Kurhaus diente. Der Irrtum war geklärt, das Gespräch beendet.

Veröffentlicht am 30. Dezember 2021

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Derlebacher G’schichtle Folge 23

Derlebacher G’schichtle Folge 23

In den Erinnerungen vieler Theaterfreunde blinkt ein besonderes Juwel: die legendäre Theaterbühne im Gasthaus „Zum Engel“. In diesem urigen Saal entfaltete sich seit vielen Jahrzehnten...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 22

Derlebacher G’schichtle Folge 22

In den Erinnerungen vieler Theaterfreunde blinkt ein besonderes Juwel: die legendäre Theaterbühne im Gasthaus „Zum Engel“. In diesem urigen Saal entfaltete sich seit vielen Jahrzehnten...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 19

Derlebacher G’schichtle Folge 19

Noch heute wird hin und wieder einmal in Dörlinbach über eine Begebenheit gelacht, die sich im Jahre 1912 im Gasthaus „Zum Engel“ zugetragen haben soll....

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 18

Derlebacher G’schichtle Folge 18

Früher war auf den Talstraßen kaum motorisierter Verkehr. Erst nach und nach kamen Motorräder und Autos nach Dörlinbach. Der Verkehr war überschaubar und beschaulich zugleich....

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 17

Derlebacher G’schichtle Folge 17

Dass die Schutter gelegentlich Hochwasser führt ist weithin bekannt. Und immer wieder einmal verließ sie im Laufe der Jahrhunderte ihr Bachbett. Zuletzt gleich drei Mal...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 15

Derlebacher G’schichtle Folge 15

Kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs soll sich Folgendes im Ort zugetragen haben. Französische Soldaten kamen in den Ort. Sie entdeckten Rudolf Wehrle (1896 bis...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar