Seite wählen

Die Heimatlampe von Dörlinbach

Lesedauer: 3 Minuten

Fantastisches Farbenspiel in Schmelzglas

Sind solche Firmen seriös? Darüber gibt es geteilte Meinungen im Internet. Die Rede ist von  von Firmen, die Geschenkartikel per Flyer-Werbung anbieten – ohne einem vernünftigen Impressum beziehungsweise mit begrenzten Kontaktmöglichkeiten. Auch mit Blick auf Dörlinbach gab es immer wieder einmal solche Angebote. Bei der Aufarbeitung alter Materialien sind wir auf einen großen dreiteiligen Flyer vom Glaskunsthandel Bexon aus Aachen gestoßen.

Auszug aus dem Flyer „Die Heimatlampe von Dörlinbach ...“ (2002).
Die Firma, die unter anderem Porzellanteller, Stehlampen und Fensterbilder fertigt, bot im Oktober 2002 in limitierter Auflage eine Heimatlampe mit Motiven aus Dörlinbach an. Laut Werbung ist es eine Heimatlampe aus Schmelzglas – nach einer uralten Technik hergestellt. Als Motive wählte die Firma die Kirche, das Rathaus, eine Ortsansicht und das Postamt. So die Titel unter den Bildern.
Die Heimatlampe aus dem Jahr 2002: Die Kirche – eine typische Ansicht der Pfarrkirche St. Johannes, wenn man sich ihr von der Ortsmitte her nähert.
Die Heimatlampe aus dem Jahr 2002: Als Motive wählte die Firma neben der Kirche, das Rathaus, eine Ortsansicht und das Postamt.
Bei der Kirche handelt es sich um die typische Ansicht der Pfarrkirche St. Johannes, wenn man sich ihr von der Ortsmitte her nähert. Das zweite Motiv zeigt eine Frontalansicht des Rathauses von der „Löwen“-Brücke. Die sogenannte Ortsansicht ist eigentlich ein Blick – vermutlich auch von der „Löwen“-Brücke – hin zur Alten Schule. Das vierte Motiv – als Postamt betitelt – zeigt den sogenannten Postladen. Früher waren Laden und Poststelle getrennt. Heute befindet sich in dem Lebensmittelgeschäft eine Postannahmestelle. Von Exaktheit der Titel – auch im Jahre 2002 – kann man eigentlich nicht reden. Aber die Motiv-Zeichnungen sind sauber und gut ausgeführt. Als störend könnte man allerdings die massiven Wolkenberge auf den Bildern empfinden. Dadurch ist auch nirgends etwas vom Wald zu sehen. Vor allem beim Blick auf das alte Schulhaus fehlt einfach der Kappelberg und die darüber thronende Gedächtniskapelle, die übrigens auch ein Motiv wert gewesen wäre. Dennoch, die vom Künstler oder der Künstlerin (leider nicht namentlich erwähnt im Flyer) damals auserwählten Motive sind in einem stimmungsvollen mehrfarbigen Rahmen verarbeitet.

Anmerkung und Bitte

Angeboten wurde die Heimatlampe mit Echtheitszertifikat zu 117,90 Euro beziehungsweise 229,00 Deutsche Mark. Also wir vom Redaktionsteam haben eine solche Lampe in Dörlinbach noch nie gesehen. Falls jemand vor fast 19 Jahren eine solche Lampe käuflich erworben hat und diese noch in seinem Besitz ist, würden wir uns freuen, wenn sie uns dies mitteilen und uns vielleicht auch ein Foto von der Heimatlampe zur Verfügung stellen würden. Vielleicht gibt es auch weitere interessante Angebote von Bexon oder einer anderen Firma zu Dörlinbach?! Wir würden uns freuen, wenn sie uns entsprechende Fotos und Belege zusenden könnten. Wir freuen uns über jede Zuschrift!

Veröffentlicht am 7. April 2021 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

In eigener Sache (Juni 2024)

In eigener Sache (Juni 2024)

In 195 Tagen ist es so weit: Wir feiern nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern auch ein ganz besonders großes Fest – das...

mehr lesen
In eigener Sache (Mai 2024)

In eigener Sache (Mai 2024)

In 33 Wochen ist es soweit: Die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes läuten das neue Jahr, das Festjahr 2025, ein. Wir freuen uns auf die...

mehr lesen
In eigener Sache (März 2024)

In eigener Sache (März 2024)

Es ist wieder Ostern! Diese festliche Zeit bringt nicht nur die Auferstehung Jesu Christi mit sich, sondern auch einen Neuanfang – für uns alle. Nach...

mehr lesen
In eigener Sache (Februar 2024)

In eigener Sache (Februar 2024)

Die Fasnacht 2024 ist Geschichte! Am letzten Tag der Fasentszeit zogen in vielen Orten nochmals Närrinnen und Narren durch die Straßen. Am Abend wurden traditionell...

mehr lesen
In eigener Sache (Januar 2024)

In eigener Sache (Januar 2024)

Mancherorts hat es am Neujahrsmorgen tüchtig gekracht. In Dörlinbach war es eigentlich wie immer in den letzten Jahren – nicht zu viel, aber auch nicht...

mehr lesen
In eigener Sache (Dezember 2023)

In eigener Sache (Dezember 2023)

In knapp 55 Wochen geht es los! Der Countdown für unser mit Spannung erwartetes Jubiläumsjahr 2025 hat mittlerweile begonnen. Jetzt stehen erst einmal die Weihnachtsfeiertage...

mehr lesen
In eigener Sache (November 2023)

In eigener Sache (November 2023)

Unser Server hat seit Oktober einen neuen Standort. Durch den Umzug konnten wir in den letzten beiden Monaten kaum bis keine Blog-Beiträge und Fotos mehr...

mehr lesen
Überbleibsel vom Dorfjubiläum

Überbleibsel vom Dorfjubiläum

Das Dorfjubiläum in Dörlinbach im August 1975 war ein Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde, die sich damals in einem Prozess der Neustrukturierung befand. Obwohl...

mehr lesen
Der Nierenbrunnen

Der Nierenbrunnen

Das Wasser sprudelt und plätschert – seit nunmehr 57 Jahren. Doch der sogenannte Nierenbrunnen, den die meisten Leute nur unter dem Namen Springbrunnen kennen, ist...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar