Seite wählen

Die Heimatlampe von Dörlinbach

Lesedauer: 3 Minuten

Fantastisches Farbenspiel in Schmelzglas

Sind solche Firmen seriös? Darüber gibt es geteilte Meinungen im Internet. Die Rede ist von  von Firmen, die Geschenkartikel per Flyer-Werbung anbieten – ohne einem vernünftigen Impressum beziehungsweise mit begrenzten Kontaktmöglichkeiten. Auch mit Blick auf Dörlinbach gab es immer wieder einmal solche Angebote. Bei der Aufarbeitung alter Materialien sind wir auf einen großen dreiteiligen Flyer vom Glaskunsthandel Bexon aus Aachen gestoßen.

Auszug aus dem Flyer „Die Heimatlampe von Dörlinbach ...“ (2002).
Die Firma, die unter anderem Porzellanteller, Stehlampen und Fensterbilder fertigt, bot im Oktober 2002 in limitierter Auflage eine Heimatlampe mit Motiven aus Dörlinbach an. Laut Werbung ist es eine Heimatlampe aus Schmelzglas – nach einer uralten Technik hergestellt. Als Motive wählte die Firma die Kirche, das Rathaus, eine Ortsansicht und das Postamt. So die Titel unter den Bildern.
Die Heimatlampe aus dem Jahr 2002: Die Kirche – eine typische Ansicht der Pfarrkirche St. Johannes, wenn man sich ihr von der Ortsmitte her nähert.
Die Heimatlampe aus dem Jahr 2002: Als Motive wählte die Firma neben der Kirche, das Rathaus, eine Ortsansicht und das Postamt.
Bei der Kirche handelt es sich um die typische Ansicht der Pfarrkirche St. Johannes, wenn man sich ihr von der Ortsmitte her nähert. Das zweite Motiv zeigt eine Frontalansicht des Rathauses von der „Löwen“-Brücke. Die sogenannte Ortsansicht ist eigentlich ein Blick – vermutlich auch von der „Löwen“-Brücke – hin zur Alten Schule. Das vierte Motiv – als Postamt betitelt – zeigt den sogenannten Postladen. Früher waren Laden und Poststelle getrennt. Heute befindet sich in dem Lebensmittelgeschäft eine Postannahmestelle. Von Exaktheit der Titel – auch im Jahre 2002 – kann man eigentlich nicht reden. Aber die Motiv-Zeichnungen sind sauber und gut ausgeführt. Als störend könnte man allerdings die massiven Wolkenberge auf den Bildern empfinden. Dadurch ist auch nirgends etwas vom Wald zu sehen. Vor allem beim Blick auf das alte Schulhaus fehlt einfach der Kappelberg und die darüber thronende Gedächtniskapelle, die übrigens auch ein Motiv wert gewesen wäre. Dennoch, die vom Künstler oder der Künstlerin (leider nicht namentlich erwähnt im Flyer) damals auserwählten Motive sind in einem stimmungsvollen mehrfarbigen Rahmen verarbeitet.

Anmerkung und Bitte

Angeboten wurde die Heimatlampe mit Echtheitszertifikat zu 117,90 Euro beziehungsweise 229,00 Deutsche Mark. Also wir vom Redaktionsteam haben eine solche Lampe in Dörlinbach noch nie gesehen. Falls jemand vor fast 19 Jahren eine solche Lampe käuflich erworben hat und diese noch in seinem Besitz ist, würden wir uns freuen, wenn sie uns dies mitteilen und uns vielleicht auch ein Foto von der Heimatlampe zur Verfügung stellen würden. Vielleicht gibt es auch weitere interessante Angebote von Bexon oder einer anderen Firma zu Dörlinbach?! Wir würden uns freuen, wenn sie uns entsprechende Fotos und Belege zusenden könnten. Wir freuen uns über jede Zuschrift!

Veröffentlicht am 7. April 2021 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

In eigener Sache (August 2023)

In eigener Sache (August 2023)

Die Urlaubs- und Ferienzeit beginnt in diesen Tagen. Wir wünschen euch allen eine tolle Zeit – ob zuhause oder in der Ferne. Denen die verreisen:...

mehr lesen
Derlebacher Wortschatz

Derlebacher Wortschatz

Wir haben bereits in unserem vorangegangenen Info-Blog auf ein spannendes Projekt hingewiesen: die Schaffung des „Derlebacher Wortschatzes“, eines einzigartigen Nachschlagewerks, das die reiche...

mehr lesen
In eigener Sache (Juni 2023)

In eigener Sache (Juni 2023)

Noch exakt 80 Wochen, dann beginnt das Jubiläumsjahr. Dörlinbach feiert dann seine 800-jährige Geschichte, wenn auch der Ort wesentlich älter ist. Schon 1132 wurde das...

mehr lesen
Die Brünnlein, die da fließen

Die Brünnlein, die da fließen

Ein Lied, weithin bekannt, der Verfasser hingegen ist unbekannt, zumindest was die bekanntere Version betrifft. „Wenn alle Brünnlein fließen“ ist ein Liebeslied, das Komponist Friedrich...

mehr lesen
In eigener Sache (Mai 2023)

In eigener Sache (Mai 2023)

Noch 610 Tage bis zum Start ins Jubiläumsjahr und rund 770 Tage bis zum geplanten Hauptfest an Pfingsten 2025. In wenigen Tagen am 11. Mai...

mehr lesen
In eigener Sache (April 2023)

In eigener Sache (April 2023)

Für die kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger steht bald schon wieder das Osterhasenjagen an. Heimatdichter und Chronist Wilhelm Fischer (1912 bis 1981) erwähnt im Dörlinbacher Heimatbuch...

mehr lesen
In eigener Sache (Februar 2023)

In eigener Sache (Februar 2023)

Vor wenigen Tagen haben wir die 700-Tage-Marke unterschritten. Am Mittwoch, 8. Februar 2023, lädt die Gemeinde Schuttertal zum dritten Werkstatt-Treffen anlässlich der 800-Jahr-Feier von...

mehr lesen
In eigener Sache (Dezember 2022)

In eigener Sache (Dezember 2022)

Vor 47 Jahren und 113 Tagen feierten wir mit einem großen Festwochenende „750 Jahre Dörlinbach“. Heute sind es exakt 750 Tage bis zur nächsten Jubiläumsjahr....

mehr lesen
In eigener Sache (November 2022)

In eigener Sache (November 2022)

Wie die Zeit vergeht – es sind nur noch rund 18.600 Stunden bis die Glocken der Sankt-Johannes-Kirche das Dörlinbacher Jubiläumsjahr einläuten. Dies entspricht exakt 775...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar