Seite wählen

Die Rathauschefs

Lesedauer: 3 Minuten

15 Bürgermeister von 1834 bis 1974

Der Ort Dörlinbach gehörte lange Zeit zum Benediktiner-Kloster in Ettenheimmünster. Und zwar bis ins Jahr 1803. Nach der Auflösung des Klosters behielten auch weiterhin Leute aus dem Südbezirk die Oberhand über Dörlinbach. Denn die klösterliche Verwaltung, die sich neben Dörlinbach auch um die Dörfer Wittelbach, Schweighausen, Münstertal und Münchweier zu kümmern hatte, wurde nun dem großherzoglichen badischen Oberamt in Mahlberg unterstellt.

Bürgermeisterwahl 2004: Carsten Gabbert wird neuer Rathauschef. Vorgänger Bernhard Himmelsbach verkündet das Ergebnis von der Rathaustreppe.
Von 1809 bis 1921 gehörte Dörlinbach als auch Schweighausen als Stab und Gemeinde dem Amtsbezirk Ettenheim. Im Jahre 1921 kam Dörlinbach zum Amtsbezirk Lahr. 1939 folgte die nächste Veränderung: Dörlinbach gehörte nun zum Landkreis Lahr – und zwar bis zur Landkreisreform im Jahre 1973. Der Landkreis Lahr wurde in jenem Jahr nämlich Teil des neuen Ortenaukreises mit Sitz in Offenburg.
800 Jahre 034 Die Rathauschefs 07 Josef Billharz 1957 bis 1974 Apr 2001
Alt-Bürgermeister Bernhard Himmelsbach im Oktober 2006 zuhause im Schuttertal.
Dörlinbach wurde damals nicht nur in einen neuen, größeren Landkreis eingegliedert. Auch die Selbstständigkeit als Gemeinde schwand dahin. Denn im Zuge der Gemeindereform im Jahr darauf wurde Dörlinbach Teil der neuen Gesamtgemeinde Schuttertal. Diese wurde aus den bislang selbstständigen Gemeinden Schuttertal, Dörlinbach und Schweighausen gebildet. Erster Bürgermeister der neuen Gemeinde wurde Bernhard Himmelsbach, der zuvor von 1967 an Bürgermeister von Schuttertal, dem jetzigen Ortsteil Schuttertal war. Die Hauptverwaltung kam in den Ortsteil Dörlinbach. Bis zur Gemeindereform saßen von 1834 bis 1974 insgesamt 15 Bürgermeister auf dem Chefsessel im Dörlinbacher Rathaus. Auch die Bürgermeister der neuen Gesamtgemeinde Schuttertal sitzen im Dörlinbacher Rathaus, das zum Hauptsitz der Verwaltung auserkoren wurde. Aktueller Rathauschef ist seit 2020 Matthias Litterst.

Nachfolgend die Bürgermeister von Dörlinbach:

  • Roman Griesbaum                          von 1834 bis 1841
  • Matthias Isenmann                         von 1841 bis 1846
  • Bernhard Griesbaum                      von 1847 bis 1852
  • Johann Georg Griesbaum             von 1853 bis 1862
  • Andreas Wangler                            von 1862 bis 1872
  • Landolin Herr                                   von 1872 bis 1878
  • Andreas Wangler                            von 1878 bis 1884
  • Johann Georg Griesbaum             von 1884 bis 1905
  • Anton Wangler                                 von 1905 bis 1917
  • Anton Müllerleile                             von 1917 bis 1923
  • Roman Singler                                von 1923 bis 1933
  • Wilhelm Müllerleile                         von 1933 bis 1945
  • Josef Meßner                                   von 1945 bis 1948
  • Alois Singler                                     von 1948 bis 1957
  • Josef Billharz                                   von 1957 bis 1974

Die Bürgermeister der Gemeinde Schuttertal:

  • Bernhard Himmelsbach                 von 1974 bis 2004
  • Carsten Gabbert                              von 2004 bis 2020
  • Matthias Litterst                               seit 2020

Veröffentlicht am 9. Mai 2021 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Streiks und Ihre Auswirkungen

Streiks und Ihre Auswirkungen

Aktuell wird wieder im öffentlichen Nahverkehr gestreikt. Allerdings betrifft es diesmal nicht unsere Region. Überhaupt sind Streiks im öffentlichen Dienst die wohl einzigen, die –...

mehr lesen
Zu Ehren der Dreifaltigkeit

Zu Ehren der Dreifaltigkeit

In verschiedenen Blog-Beiträgen wird auf Dörlinbachs altes Kirchlein hingewiesen, das von Bischof Ulrich II. von Konstanz am 9. Juli 1132 „Zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit“...

mehr lesen
Begrüßungstafeln fürs Brunnendorf

Begrüßungstafeln fürs Brunnendorf

Nahezu alle Gemeinden und Städte haben es: Willkommensschilder an den Ortseingängen. Bei Ortschaften geht es bei solchen Schildern zum einen darum, jenen die von weither...

mehr lesen
Ein Foto gibt Rätsel auf

Ein Foto gibt Rätsel auf

Das Foto, um das es geht, stammt aus dem Nachlass von Appolonia Ohnemus, einer bemerkenswerten Frau, deren Lebensgeschichte untrennbar mit dem alten Kirchlein verbunden ist....

mehr lesen
Aus dem Ortsbild verschwunden – Teil 1

Aus dem Ortsbild verschwunden – Teil 1

Einen Blick in die Geschichte des Dörlinbachs zu werfen, heißt auch den Blick auf verschwundene Häuser oder Denkmäler beziehungsweise veränderte Häuser und Denkmäler zu richten....

mehr lesen
Geschichte erleben

Geschichte erleben

Wer durch den Ort spaziert stößt hier und da auf blaue Tafeln mit weißer Schrift, die allesamt an historischen Gebäuden angebracht sind. Die Tafeln sollen...

mehr lesen
Gedichte und Lieder

Gedichte und Lieder

In diesem Blog wollen wir uns Gedichten und Liedern aus der Heimat, zu und über unseren Ort widmen. Zum einen sind es Erinnerungen von gebürtigen...

mehr lesen
Banküberfall in den 1990er-Jahren

Banküberfall in den 1990er-Jahren

„Banküberfall im beschaulichen Dörlinbach“ – könnte eines der zahlreichen Lustspiele einer der hiesigen Laienschauspielgruppen sein. Im Ort gibt es zwar eine weit über 100-jährige...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar