Seite wählen

Ein April voller Aktivitäten

Lesedauer: 3 Minuten

Es geht Schlag auf Schlag im Ort

In der zweiten Aprilwoche zeigte sich unser Ort von seiner lebendigsten Seite – mit viel Engagement, Gemeinschaft und einer Prise Fröhlichkeit, die alle Aktionen durchzogen. Hier nun ein kleines Update über die aktuellen Jubiläums-Aktivitäten der letzten Tage. In den vergangenen Tagen war nämlich ordentlich was los in Dörlinbach. Der April bringt nicht nur das frische Grün des Frühlings, sondern auch eine Fülle an Aktionen im Rahmen des Jubiläumsjahres.
Am Palmsonntag wurde die Osterrallye eingeläutet. Start ist an der Kita St. Angela. Die letzte und neunte Station ist am Osterbrunnen (Vierjahreszeiten-Brunnen).
Der Hingucker der letzten Woche fand im Wurtsgraben auf dem Wanglerhof statt, wo eine ganz besondere Theaterprobe stattfand. Die Vorbereitungen für das Historische Schauspiel, das vom 11. bis 14. Juli bei Herre-Ländels am Unterrain gezeigt wird, laufen mittlerweile auf Hochtouren. Und ja, wir verraten schon jetzt, dass Hühner eine tragende Rolle spielen werden – mehr dazu in den kommenden Wochen!
Am Palmsonntag wurde die Osterrallye eingeläutet. Start ist an der Kita St. Angela. Die letzte und neunte Station ist am Osterbrunnen (Vierjahreszeiten-Brunnen).
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Am Palmsonntag wurden Karten für das Historische Schauspiel verkauft. Das Interesse war überwältigend – drei von vier Tagen sind ausverkauft!
Das Historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“, organisiert von der Trachtenkapelle Dörlinbach, lockte nun erstmals am Palmsonntag interessierte Bürgerinnen und Bürger an den Unterrain. Der Musikverein hatte zum Kartenverkauf eingeladen, und das Interesse war überwältigend: Schon eine halbe Stunde vor Verkaufsbeginn standen die ersten Leute Schlange. Besonders die Vorstellungen am Samstag, 12. Juli, und Sonntag, 13. Juli, fanden großen Anklang und waren schnell ausverkauft. Nur wenige Karten für die Premiere am Freitag, 11. April, waren noch erhältlich, während die letzte Vorstellung am Montag, 14. Juli, wohl die einzige Option für Spätentschlossene bleibt. Zudem wartete ein buntes Angebot an Jubiläumsartikeln auf die Besucherinnen und Besucher, darunter die beliebten Jubiläumsnudeln, T-Shirts und Kalender. Für das leibliche Wohl sorgte das Organisationsteam mit köstlichem Kaffee und leckerem Kuchen.
Osterrallye startet im fröhlichen Treiben
Ebenso aufregend ging es bereits am Vormittag bei der Kindertagesstätte St. Angela los, wo am Palmsonntag die Osterrallye eingeläutet wurde. Die Vorbereitungen waren bereits am Freitag und Samstag sichtbar, als der Vierjahreszeiten-Brunnen auf der Herrenmatt in einen festlichen Osterbrunnen verwandelt wurde. Dieser schmucke Brunnen bildet nun bis zum 4. Mai das Ziel für die etwa drei Kilometer lange Rallye, die ihren Ausgangspunkt bei der Kita hat. Am Palmsonntagvormittag strömten bereits die ersten Eltern mit ihren Kindern zur Einrichtung, um sich auf die abwechslungsreiche Suche zu begeben. Zuvor galt es für die Kleinen, Eier zu bemalen, ein erster kreativer Auftakt zu ihrem Abenteuer. Die Route führt durch den Ort, vorbei am Sportplatz, der Brandhalde, dem Buchbrunnen beim Ziegelhof, hin zur Prinschbachhütte, weiter zur Wassertretstelle in der Ruhl, und schließlich über den Hof zur Grundschule im Oberdorf. Nach einem kurzen Schlenker zurück in die Dorfmitte kommen die Familien bei ihrem Ziel, dem Osterbrunnen, an. Auf dem Weg dorthin warten an neun Stationen spannende Aufgaben und Aktionen auf die Kinder, die für viel Spaß und Freude sorgen.
Jubiläumsziegel-Aktion der Dörlinbach Bikers
Doch damit nicht genug: Am Samstag vor Palmsonntag fand bereits ein weiterer Arbeitseinsatz der Dörlinbach Bikers statt. Die Bikers nutzten zusammen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern das schöne Wetter für eine weitere Jubiläumsziegel-Aktion auf dem Ziegelhüttenplatz. Bis in den späten Nachmittag hinein wurden fleißig Ziegelsteine von Hand gefertigt. In der ersten Maiwoche wird der historische Feldbrandofen aufgebaut, und die Vorfreude steigt bereits auf den Ziegelbrand, der für den 10. und 11. Mai geplant ist.

Veröffentlicht am 15. April 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Musikalische Familienwanderung

Musikalische Familienwanderung

Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...

mehr lesen
Jubiläumstermine im Wochentakt

Jubiläumstermine im Wochentakt

Der Juli 2025 verspricht ein aufregender Monat voller Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern. Die neu konzipierte Freizeitanlage beim ehemaligen Kurpark wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18...

mehr lesen
Sommernachtskino auf dem Schulhof

Sommernachtskino auf dem Schulhof

Wer erinnert sich nicht an die strahlenden Kinoleinwände, die Geschichten und Träume in die Herzen der Dorfbewohner transportierten? In den Nachkriegsjahren verwandelten Filmabende das Dorfleben...

mehr lesen
Festliche Randgeschichten

Festliche Randgeschichten

Die Tradition des Schwibbogens hat in den letzten Jahren an Präsenz verloren, doch bei der Feier zum 800-jährigen Bestehen von Dörlinbach erlebte dieser Brauch ein...

mehr lesen
Ein Tanzkurs als Gesprächsstoff

Ein Tanzkurs als Gesprächsstoff

Das große Jubiläumsfest anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“ war ein wahrlich buntes Ereignis, das viele Facetten bot. Unter den zahlreichen Geschichten, die dieses Fest prägten, sticht...

mehr lesen
Das große Fest ist vorbei

Das große Fest ist vorbei

Die Begeisterung war über alle drei Festtage zu spüren, als Dörlinbach über die Pfingstfeiertage sein über 800-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest feierte. Trotz widriger...

mehr lesen
Wandern im Jubiläumsjahr

Wandern im Jubiläumsjahr

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen Dörlinbachs wurde am letzten Samstag eine spannende geführte Wanderung angeboten, die historische Schätze und malerische Landschaften...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar