Seite wählen

Festtagsstimmung in der Pfarrkirche St. Johannes

Lesedauer: 3 Minuten

Ein Juni voller kirchlicher Höhepunkte

Im Dörlinbach war der Juni ein ganz besonderer Monat für die Pfarrkirche St. Johannes, denn gleich dreimal wurde sie zum Mittelpunkt einer festlichen Atmosphäre, die Dorf und Glauben miteinander verband. Die Reihe der Feierlichkeiten begann an Pfingsten mit dem Festgottesdienst zur 800-Jahrfeier des Dorfes – ein Ereignis, das nicht wie gewohnt im Festzelt, sondern in der ehrwürdigen Pfarrkirche stattfand. Die beeindruckende Kulisse der Kirche verlieh der Feierlichkeit eine emotionale Tiefe, die die Herzen der Dorfbewohnerinnen und -bewohner berührte.
Patrozinium 2025: Das Hochamt leitete Dekan Johannes Mette, der hervorhob, dass die Kirche an so vielen Tagen hintereinander im Mittelpunkt von Festivitäten steht.
Nur wenige Tage später wurde die Kirche erneut geschmückt, dieses Mal für das Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi. Manch einer dürfte sich gewundert haben, dass die gelb-weißen Kirchenfahnen tags darauf weiter im Wind wehten und die Fahnenstangen vom Prozessionsweg nicht weggeräumt, sondern beim Durchgang am Kirchturm gelagert wurden. Der Grund dafür ließ nicht lange auf sich warten. Denn nur einige Tage nach Fronleichnam stand der nächste Höhepunkt an: Dörlinbachs Patronatsfest, das sogenannte Johannisfest, wurde feierlich begangen.
Patrozinium 2025: Das Hochamt leitete Dekan Johannes Mette, der hervorhob, dass die Kirche an so vielen Tagen hintereinander im Mittelpunkt von Festivitäten steht.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Patrozinium 2025: Teil des Patronatsfests war die Flurprozession zum Sandplatz. Angeführt von der Trachtenkapelle und der Feuerwehr.
Dekan Johannes Mette hob am vergangenen Sonntag in seiner Ansprache nicht nur die Bedeutung des Heiligen Johannes dem Täufer hervor sondern auch, dass die Kirche an so vielen Tagen hintereinander im Mittelpunkt von Festivitäten steht. Dies bestätigte einmal mehr die Verbundenheit der Gemeinde zu ihrem Glauben und zu ihrer Kirche.
Kirchenchor Schuttertal begeisterte
Ein besonderes Flair verlieh dem Festgottesdienst am Sonntag der Schuttertäler Kirchenchor. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert von der „erstklassigen Orchestermesse“, wie eine Kirchenbesucherin strahlend berichtete. Die musikalische Untermalung schuf eine Atmosphäre der Freude und Gemeinschaft, die das Gotteshaus erfüllte. Auch die Trachtenkapelle Dörlinbach war mit vollem Einsatz dabei und begleitete nicht nur den Gottesdienst, sondern auch die traditionelle Flurprozession, die Teil des Festes war. Der festliche Tag fand seinen krönenden Abschluss mit einem Stehempfang im Pfarrzentrum an der Hauptstraße, bei dem die Musikerinnen und Musiker von Dörlinbach für den passenden musikalischen Rahmen sorgten. Es war in diesem Jubiläumsjahr ein Juni voller Glanz und Gemeinschaft, der die Pfarrkirche St. Johannes zu einem lebendigen Zentrum des Glaubens und Feiern machte.
Impressionen zu den Feierlichkeiten

Die eindrucksvollen Festgottesdienste an Fronleichnam und jüngst am Patronatsfest sowie die festlichen Flurprozessionen wollen wir euch auch in der anhängenden Foto-Galerie näherbringen. Für die festlichen Eindrücke zu Beginn des Monats verweisen wir auf unsere Galerie zu den Feierlichkeiten an Pfingsten, wo wir den Festgottesdienst anlässlich der 800-Jahrfeier unseres Dorfes dokumentiert haben. Diese findet ihr im Blog-Beitrag „Das große Fest ist vorbei“ vom 11. Juni 2025. Dort könnt ihr die schönsten Momente dieser unvergesslichen Feierlichkeiten nacherleben!

Veröffentlicht am 23. Juni 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Der Ruf der Glocken

Der Ruf der Glocken

Die vier Glocken im Dörlinbacher Kirchturm sorgten in der jüngeren Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen. Zuletzt im Jahre 2021. Das „Corpus Delicti“ war der nächtliche...

mehr lesen
Fronleichnam 2022

Fronleichnam 2022

Fronleichnam – es ist das Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi. Das Hochfest der römisch-katholischen Kirche wurde zum erstmals im Jahr 1246 in der...

mehr lesen
Madonna mit Kind

Madonna mit Kind

Das alte Kirchlein in Dörlinbach, im Jahre 1132 der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht, hat seine Pforten nach fast acht Jahrhunderten im Jahr 1922 endgültig geschlossen. Trotz...

mehr lesen
Die Königin der Instrumente

Die Königin der Instrumente

Die Pfarrkirche St. Johannes erhielt im Jahre 1934 eine Orgel, erbaut von Josef Stehle (1873 bis 1946), der zusammen mit seinem Bruder 1894 die Orgelbau-Firma...

mehr lesen
Patrozinium 2022

Patrozinium 2022

In unserem Blog-Beitrag „Kirche von 1922 bis 2022“ haben wir erstmals darauf hingewiesen. Am letzten Sonntag im Juni ist es nun soweit: Im Rahmen des...

mehr lesen
Kirche von 1922 bis 2022

Kirche von 1922 bis 2022

Im Jahre 2032 könnte die Gemeinde 900 Jahre Dreifaltigkeits-Kapelle feiern, doch das alte Kirchlein gibt es nicht mehr. Das eigentlich erhaltenswerte Kleinod aus romanischer Zeit...

mehr lesen
Eucharistiefeiern auf Wangler’s Matt

Eucharistiefeiern auf Wangler’s Matt

Es ist nicht das erste Mal, dass zu einem Gottesdienst auf Wangler's Matt eingeladen wird. Diese Freiluft-Gottesdienste, bei denen die Besucherinnen und Besucher stets aufgefordert...

mehr lesen
Die Ersatzkirche

Die Ersatzkirche

In Dörlinbachs Kirchengeschichte finden sich gleich drei markante Gotteshäuser wieder. Beginnend mit der Dreifaltigkeits-Kapelle, dem alten Kirchlein aus dem Jahre 1132, die im Jahre 1922...

mehr lesen
Kirche von 1922 bis 2022

Kirche von 1922 bis 2022

Im Jahre 2032 könnte die Gemeinde 900 Jahre Dreifaltigkeits-Kapelle feiern, doch das alte Kirchlein gibt es nicht mehr. Das eigentlich erhaltenswerte Kleinod aus romanischer Zeit...

mehr lesen
Im Dienste der Kirche

Im Dienste der Kirche

Das Laufen fällt ihm manchmal schwer, weshalb er im Ort meist nur noch mit einem Rollator zu sehen ist. Manchmal wagt sich der heute 82-Jährige...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar