Seite wählen

In eigener Sache (Dezember 2024)

Lesedauer: 3 Minuten

Wir feiern unser Dorf, unsere Gemeinschaft

In zehn Tagen treten wir in ein neues Jahr ein – für Dörlinbach wird es ein ganz besonderes Jahr! Unsere Dorfgemeinschaft feiert das beeindruckende 800-jährige Bestehen von Dörlinbach. Zwar ist unser Ort weitaus älter, doch die Grundlagen für diese Feierlichkeiten nehmen ihren Ursprung in der 750-Jahr-Feier im August 1975 sowie einer den damaligen Feierlichkeiten zugrunde liegende Papsturkunde.
Dezember 2024: Impressionen aus unserem Dorf im Advent 2024. Stimmungsfotos und Momentaufnahmen von leuchtenden Bäumen, Sternen, kleinen Accessoires und mehr ...
Doch was ist eigentlich das genaue Gründungsdatum? Ein Blick auf die Internetplattform mortenau.de verrät: Der Name „Derlinbach“ taucht bereits 1132 auf. Interessanterweise fällt dieses Jahr auch mit der Weihe der Kapelle zur Heiligen Dreifaltigkeit zusammen. Das päpstliche Bulle aus den Jahren 1225 (manche Historiker sagen auch 1226) gilt als gesicherte Quelle, während die Niederschrift der Kapellen-Weihe lediglich eine Kopialüberlieferung aus dem 16. Jahrhundert darstellt.
Dezember 2024: Impressionen aus unserem Dorf im Advent 2024. Stimmungsfotos und Momentaufnahmen von leuchtenden Bäumen, Sternen, kleinen Accessoires und mehr ...
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Dezember 2024: Impressionen aus unserem Dorf im Advent 2024. Stimmungsfotos und Momentaufnahmen von leuchtenden Bäumen, Sternen, kleinen Accessoires und mehr ...
Diese Kopialbücher enthalten Abschriften von Urkunden aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, und bedauerlicherweise gilt der Eintrag in das Kopialbuch des Klosters Ettenheimmünster als „nicht nachweisbar“. Somit können wir das Jahr 1132 nicht offiziell als Jahr der Ersterwähnung annehmen. Doch egal, ob es nun 800, 900 oder sogar noch mehr Jahre sind – eines ist sicher: Dörlinbach wird im Jahr 2025 über das gesamte Jahr hinweg sein „mindestens“ 800-jähriges Bestehen gebührend feiern! Doch bevor wir in die Jubelfeierlichkeiten eintauchen, steht zunächst ein anderes Fest vor der Tür: Weihnachten!
Wunderschöne Festtage über Weihnachten
Wir von der Redaktion wünschen euch allen wunderschöne Festtage im Kreise eurer Liebsten. Denkt daran, dass die schönsten Geschenke oft nicht in Geschenkpapier verpackt sind: Liebe, Familie, gute Freunde, Gesundheit und Glück. Möge diese besinnliche Zeit Raum für Nachdenken über Vergangenes, einen Hauch von Glauben an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft bieten. Und was die Zukunft angeht, sie hält für uns alle ein Jahr voller Feiern bereit – ein Jahr, in dem wir Dörlinbach hochleben lassen werden! Seid Teil dieses großartigen Projekts „Dörlinbach 800“ und helft mit, es zu einem Erfolg zu machen. Der Countdown läuft ...

Veröffentlicht am 22. Dezember 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Derlebacher Wortschatz

Derlebacher Wortschatz

Wir haben bereits in unserem vorangegangenen Info-Blog auf ein spannendes Projekt hingewiesen: die Schaffung des „Derlebacher Wortschatzes“, eines einzigartigen Nachschlagewerks, das die reiche...

mehr lesen
In eigener Sache (Juni 2023)

In eigener Sache (Juni 2023)

Noch exakt 80 Wochen, dann beginnt das Jubiläumsjahr. Dörlinbach feiert dann seine 800-jährige Geschichte, wenn auch der Ort wesentlich älter ist. Schon 1132 wurde das...

mehr lesen
Die Brünnlein, die da fließen

Die Brünnlein, die da fließen

Ein Lied, weithin bekannt, der Verfasser hingegen ist unbekannt, zumindest was die bekanntere Version betrifft. „Wenn alle Brünnlein fließen“ ist ein Liebeslied, das Komponist Friedrich...

mehr lesen
In eigener Sache (Mai 2023)

In eigener Sache (Mai 2023)

Noch 610 Tage bis zum Start ins Jubiläumsjahr und rund 770 Tage bis zum geplanten Hauptfest an Pfingsten 2025. In wenigen Tagen am 11. Mai...

mehr lesen
In eigener Sache (April 2023)

In eigener Sache (April 2023)

Für die kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger steht bald schon wieder das Osterhasenjagen an. Heimatdichter und Chronist Wilhelm Fischer (1912 bis 1981) erwähnt im Dörlinbacher Heimatbuch...

mehr lesen
In eigener Sache (Februar 2023)

In eigener Sache (Februar 2023)

Vor wenigen Tagen haben wir die 700-Tage-Marke unterschritten. Am Mittwoch, 8. Februar 2023, lädt die Gemeinde Schuttertal zum dritten Werkstatt-Treffen anlässlich der 800-Jahr-Feier von...

mehr lesen
In eigener Sache (Dezember 2022)

In eigener Sache (Dezember 2022)

Vor 47 Jahren und 113 Tagen feierten wir mit einem großen Festwochenende „750 Jahre Dörlinbach“. Heute sind es exakt 750 Tage bis zur nächsten Jubiläumsjahr....

mehr lesen
In eigener Sache (November 2022)

In eigener Sache (November 2022)

Wie die Zeit vergeht – es sind nur noch rund 18.600 Stunden bis die Glocken der Sankt-Johannes-Kirche das Dörlinbacher Jubiläumsjahr einläuten. Dies entspricht exakt 775...

mehr lesen
In eigener Sache (August 2022)

In eigener Sache (August 2022)

Sie geht dahin – die Zeit! Noch rund 20.760 Stunden, dann läuten die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes das Dörlinbacher Jubiläumsjahr ein. Das sind 865...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar