Seite wählen

In eigener Sache (Mai 2024)

Lesedauer: 3 Minuten

Noch 33 Wochen bis zum Festjahr 2025

In 33 Wochen ist es soweit: Die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes läuten das neue Jahr, das Festjahr 2025, ein. Wir freuen uns auf die 800-Jahr-Feierlichkeiten, die mit dem gemeinsamen Ansingen des Dörlinbacher Neujahrsliedes in der Dorfmitte beginnen werden. Das Hauptfest ist – Stand heute – für die Pfingstfeiertage vom 7. bis 9. Juni 2025 rund um das Sportplatzgelände im Neudorf geplant. Ein großartiger Anlass, um zusammenzukommen und auf unsere Geschichte anzustoßen!
Impressionen aus unserem Ort von Ende April bis Mitte Mai 2024. Angefangen vom Maibaumstellen über Dekos in Vorgärten bis hin zu tierischen Momenten – viel Spaß!
Doch bevor wir weiter in die Vorbereitungen eintauchen, steht uns erst einmal das Pfingstfest 2024 bevor. Pfingsten ist eines der bedeutendsten christlichen Feste, das mit einer langen Tradition verbunden ist. Als Fest des Heiligen Geistes hat es für gläubige Christen einen besonders hohen Stellenwert. Pfingsten bedeutet aber auch so etwas wie Mühlenzauber. Am Pfingstmontag wird alljährlich zum Deutschen Mühlentag eingeladen. Hier in Dörlinbach gibt es zudem die Möglichkeit, die Jägertonihofmühle auch am Pfingstsonntag zu besuchen und zu besichtigen.
Impressionen aus unserem Ort von Ende April bis Mitte Mai 2024. Angefangen vom Maibaumstellen über Dekos in Vorgärten bis hin zu tierischen Momenten – viel Spaß!
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Werbung in eigener Sache: Bleibt neugierig und schaut regelmäßig vorbei für weitere spannende Geschichten aus Dörlinbach!
Der 31. Deutsche Mühlentag ist somit wieder Teil eines zweitägigen Mühlenfests beim Jägertonihof im Prinschbachtal. An beiden Tagen wird mal wieder von 11 bis 18 Uhr eine tolle Gelegenheit zum Feiern, Genießen und Schauen geboten. Und am Vorabend zu den Pfingstfeiertagen, also am Samstag, kann man sich auf ein Konzert der Trachtenkapelle Dörlinbach freuen. Unter dem Motto „Happy Pfingsten“ erwartet die Gäste ein stimmungsvolles Doppelkonzert mit Hits aus den 1980er-Jahren, gemeinsam mit dem Blasorchester Biberach.
Baum stand ein Tag früher als üblich
Ein kurzer Rückblick auf das Maibaumstellen: Am letzten Aprilabend herrschte teilweise Verwirrung, denn wer wie gewohnt in die Dorfmitte Dörlinbachs kam, stellte fest, dass der Maibaum bereits aufgerichtet war. Er stand sogar schon seit 19.07 Uhr des Vortags senkrecht da. Ja, das Maibaumstellen fand dieses Jahr einen Tag früher als gewohnt statt – und während einige Fragen aufwarfen, machten sich andere munter ihre eigenen Geschichten dazu. Trotz des vorzeitigen Aufstellens wohnten einige Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher nebst dem Bürgermeister dem Spektakel bei. Einige Schnappschüsse davon sind der Foto-Galerie dieses Info-Blog-Beitrags beigefügt.
Es gibt wieder einiges zum Lesen und Reinschmökern
Nun noch ein paar Worte zu unseren spannenden Neuigkeiten auf der Internetplattform. Inzwischen sind neue Blog-Beiträge hinzugekommen – darunter die 42. Folge aus der Reihe „Derlebacher G'schichtle“. Diese erzählt eine zauberhafte Legende aus der Osterzeit, in der es heißt, dass der Hahn auf der Kirchturmspitze am Karfreitagmittag genau um zwölf Uhr hinabsteigt, um am Dorfbrunnen frisches Wasser zu trinken. Ebenfalls interessant: Ein Beitrag über die gesellschaftlichen Normen und Werte vergangener Tage, der sich mit der Überwachung von Sonn- und Feiertagen sowie dem Kampf gegen Trunksucht und Wucherei beschäftigt. Und für alle Naturfreunde haben wir Neuigkeiten über die Weißstörche in Dörlinbach. Auch das Thema Auswandern ist wieder aktuell: Zwischen 1850 und 1875 folgten zahlreiche Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher dem Aufruf eines Auswanderers nach Amerika und siedelten am Ohio-River, wo sie die Siedlung Yankeetown gründeten. Zu guter Letzt haben wir erstmals einen „Nachruf“ für einen Dörlinbacher Bürger in unsere Blog-Beiträge aufgenommen. Bernhard Engel war viel mehr als nur ein „Fenstergucker“. Sein Verlust hinterlässt in der Gemeinschaft eine spürbare Lücke – bei all jenen zumindest, die täglich auf einen Schwatz an seinem Fenster vorbeikamen.

Gemeinsam Geschichte schreiben

Bleibt neugierig und schaut regelmäßig vorbei für weitere spannende Geschichten aus Dörlinbach. Gerne dürft auch ihr uns Geschichten erzählen, die wir dann in unsere Blog-Beiträge beziehungsweise in die Reihe „Derlebacher G'schichtle“ aufnehmen können, um somit unserer Geschichte gemeinsam lebendig zu erhalten.

Veröffentlicht am 15. Mai 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Derlebacher Wortschatz

Derlebacher Wortschatz

Wir haben bereits in unserem vorangegangenen Info-Blog auf ein spannendes Projekt hingewiesen: die Schaffung des „Derlebacher Wortschatzes“, eines einzigartigen Nachschlagewerks, das die reiche...

mehr lesen
In eigener Sache (Juni 2023)

In eigener Sache (Juni 2023)

Noch exakt 80 Wochen, dann beginnt das Jubiläumsjahr. Dörlinbach feiert dann seine 800-jährige Geschichte, wenn auch der Ort wesentlich älter ist. Schon 1132 wurde das...

mehr lesen
Die Brünnlein, die da fließen

Die Brünnlein, die da fließen

Ein Lied, weithin bekannt, der Verfasser hingegen ist unbekannt, zumindest was die bekanntere Version betrifft. „Wenn alle Brünnlein fließen“ ist ein Liebeslied, das Komponist Friedrich...

mehr lesen
In eigener Sache (Mai 2023)

In eigener Sache (Mai 2023)

Noch 610 Tage bis zum Start ins Jubiläumsjahr und rund 770 Tage bis zum geplanten Hauptfest an Pfingsten 2025. In wenigen Tagen am 11. Mai...

mehr lesen
In eigener Sache (April 2023)

In eigener Sache (April 2023)

Für die kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger steht bald schon wieder das Osterhasenjagen an. Heimatdichter und Chronist Wilhelm Fischer (1912 bis 1981) erwähnt im Dörlinbacher Heimatbuch...

mehr lesen
In eigener Sache (Februar 2023)

In eigener Sache (Februar 2023)

Vor wenigen Tagen haben wir die 700-Tage-Marke unterschritten. Am Mittwoch, 8. Februar 2023, lädt die Gemeinde Schuttertal zum dritten Werkstatt-Treffen anlässlich der 800-Jahr-Feier von...

mehr lesen
In eigener Sache (Dezember 2022)

In eigener Sache (Dezember 2022)

Vor 47 Jahren und 113 Tagen feierten wir mit einem großen Festwochenende „750 Jahre Dörlinbach“. Heute sind es exakt 750 Tage bis zur nächsten Jubiläumsjahr....

mehr lesen
In eigener Sache (November 2022)

In eigener Sache (November 2022)

Wie die Zeit vergeht – es sind nur noch rund 18.600 Stunden bis die Glocken der Sankt-Johannes-Kirche das Dörlinbacher Jubiläumsjahr einläuten. Dies entspricht exakt 775...

mehr lesen
In eigener Sache (August 2022)

In eigener Sache (August 2022)

Sie geht dahin – die Zeit! Noch rund 20.760 Stunden, dann läuten die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes das Dörlinbacher Jubiläumsjahr ein. Das sind 865...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar