Seite wählen

Kuriose Wegweiser

Lesedauer: 3 Minuten

Wo bitte schön ist die „Kapele“ und wo die „Rühlquelle“ ?!

Ob Wanderer oder Passanten, alle kennen sie, vor allem zufriedene Touristen und Touristinnen lieben ausgezeichnete Hinweisschilder sowie sonstige Wegweiser und Infotafeln. Sie geben Orientierung beim Straßensuchen, Wandern oder Spazierengehen. Auch in Dörlinbach hat die Beschilderung in den letzten beiden Jahrhunderten merklich zugenommen. Einst begann alles mit Holzschildern – mit und ohne Rinde, welche teilweise auch heutzutage noch vorzufinden sind.

Der kuriose Wegweiser mit den Rechtschreibfehlern. Statt „Kapelle“ heißt es auf dem Schild „Kapele“ und statt „Ruhlquelle“ heißt es „Rühlquelle“.
Heutzutage werden Holztafeln meist als individuelle Wegbeschilderung genutzt, während Straßenschilder meist aus Blech oder Aluminium gefertigt werden. Im Ort und auf der Gemarkung unserer Gemeinde findet man alle Materialien und Facetten – bis heute. Aber achten jene, die tagtäglich an den Schildern vorbeilaufen beziehungsweise vorbeifahren, auch wirklich auf das, was darauf geschrieben steht?!
Der Schilderwald an der Weggabelung Am Kappelberg und Oberdorf. Unten befinden sich der kuriose Wegweiser mit den Rechtschreibfehlern.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Der kuriose Wegweiser mit den Rechtschreibfehlern. Statt „Kapelle“ heißt es auf dem Schild „Kapele“ und statt „Ruhlquelle“ heißt es „Rühlquelle“.
Die Einheimischen wissen ja eh, was darauf geschrieben steht und die Wegsuchenden von auswärts, kennen oft die richtigen Schreibweisen nicht. Denn anders lässt es sich nicht erklären, wenn man auf folgende Geschichte blickt. Über viele Jahre hinweg gibt ein Wegweiser Richtungen an, bei dessen angegebenen Zielen haben sich jedoch gravierende Fehler eingeschlichen. Bemerkenswert daran: offensichtlich niemanden im Ort scheint dies aufgefallen zu sein. Konkret geht es um eine Beschilderung an der Weggabelung Am Kappelberg und Oberdorf gegenüber dem historischen Kleinhandwerkerhaus, bekannt als „s' Moritze“ beziehungsweise „s' Moritze Hus“. Dort befinden sich neben den Straßenangaben, dem Hinweis für eine Ferienwohnung in der Ruhl und einer kleinen Hinweistafel für den Rundweg „Rund um Dörlinbach“ zwei weitere Schilder, die einst vom Heimat- und Touristikverein Dörlinbach angebracht wurden. Einem Verein, der nur bis in das Jahr 2008 Bestand hatte. Der Heimat- und Touristikverein ging nämlich mit den Dörlinbacher Gewerbetreibenden zusammen. Der neu formierte Verein nannte sich fortan Gewerbe- und Touristikverein Schuttertal. Also darf davon ausgegangen werden, das besagte Schilder schon vor mindestens 15 Jahren an besagter Weggabelung angebracht wurden.
Fehlerhafte Schilder setzen schon Rost an
Kaum zu glauben, dass in all den Jahren die Fehler nicht entdeckt und beseitigt wurden. Zugegeben, auch wir von der Redaktion sind schon zig Mal davor gestanden oder daran vorbeigelaufen. Auch uns fielen die Fehler nie ins Auge. Das heißt bis zum Abend des 10. August 2022. Bei dem fehlerhaften Schild mussten wir mehrfach hinschauen, ob da vielleicht eine Auswechslung stattfand, wodurch die Fehler erst reingekommen sind. Doch direkt davorstehend hatten wir die Gewissheit. Es sind die alten Schilder, die Befestigungsschrauben sind verrostet und der Aufkleber mit dem alten Vereinsname rechts unten ist verwaschen, kaum noch lesbar. Aber lesbar sind deutlich und klar die Richtungsangaben zur Kapelle und zum Eckle sowie zur Ruhlquelle und der Hub. Der Haken dabei: Statt „Kapelle“ heißt es auf dem Schild „Kapele“ und statt „Ruhlquelle“ heißt es „Rühlquelle“ – und das wie gesagt schon über viele Jahre hinweg.

Veröffentlicht am 11. August 2022 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

In eigener Sache (Juni 2024)

In eigener Sache (Juni 2024)

In 195 Tagen ist es so weit: Wir feiern nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern auch ein ganz besonders großes Fest – das...

mehr lesen
In eigener Sache (Mai 2024)

In eigener Sache (Mai 2024)

In 33 Wochen ist es soweit: Die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes läuten das neue Jahr, das Festjahr 2025, ein. Wir freuen uns auf die...

mehr lesen
In eigener Sache (März 2024)

In eigener Sache (März 2024)

Es ist wieder Ostern! Diese festliche Zeit bringt nicht nur die Auferstehung Jesu Christi mit sich, sondern auch einen Neuanfang – für uns alle. Nach...

mehr lesen
In eigener Sache (Februar 2024)

In eigener Sache (Februar 2024)

Die Fasnacht 2024 ist Geschichte! Am letzten Tag der Fasentszeit zogen in vielen Orten nochmals Närrinnen und Narren durch die Straßen. Am Abend wurden traditionell...

mehr lesen
In eigener Sache (Januar 2024)

In eigener Sache (Januar 2024)

Mancherorts hat es am Neujahrsmorgen tüchtig gekracht. In Dörlinbach war es eigentlich wie immer in den letzten Jahren – nicht zu viel, aber auch nicht...

mehr lesen
In eigener Sache (Dezember 2023)

In eigener Sache (Dezember 2023)

In knapp 55 Wochen geht es los! Der Countdown für unser mit Spannung erwartetes Jubiläumsjahr 2025 hat mittlerweile begonnen. Jetzt stehen erst einmal die Weihnachtsfeiertage...

mehr lesen
In eigener Sache (November 2023)

In eigener Sache (November 2023)

Unser Server hat seit Oktober einen neuen Standort. Durch den Umzug konnten wir in den letzten beiden Monaten kaum bis keine Blog-Beiträge und Fotos mehr...

mehr lesen
Überbleibsel vom Dorfjubiläum

Überbleibsel vom Dorfjubiläum

Das Dorfjubiläum in Dörlinbach im August 1975 war ein Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde, die sich damals in einem Prozess der Neustrukturierung befand. Obwohl...

mehr lesen
Der Nierenbrunnen

Der Nierenbrunnen

Das Wasser sprudelt und plätschert – seit nunmehr 57 Jahren. Doch der sogenannte Nierenbrunnen, den die meisten Leute nur unter dem Namen Springbrunnen kennen, ist...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar