Seite wählen

Kuriose Wegweiser

Lesedauer: 3 Minuten

Wo bitte schön ist die „Kapele“ und wo die „Rühlquelle“ ?!

Ob Wanderer oder Passanten, alle kennen sie, vor allem zufriedene Touristen und Touristinnen lieben ausgezeichnete Hinweisschilder sowie sonstige Wegweiser und Infotafeln. Sie geben Orientierung beim Straßensuchen, Wandern oder Spazierengehen. Auch in Dörlinbach hat die Beschilderung in den letzten beiden Jahrhunderten merklich zugenommen. Einst begann alles mit Holzschildern – mit und ohne Rinde, welche teilweise auch heutzutage noch vorzufinden sind.

Der kuriose Wegweiser mit den Rechtschreibfehlern. Statt „Kapelle“ heißt es auf dem Schild „Kapele“ und statt „Ruhlquelle“ heißt es „Rühlquelle“.
Heutzutage werden Holztafeln meist als individuelle Wegbeschilderung genutzt, während Straßenschilder meist aus Blech oder Aluminium gefertigt werden. Im Ort und auf der Gemarkung unserer Gemeinde findet man alle Materialien und Facetten – bis heute. Aber achten jene, die tagtäglich an den Schildern vorbeilaufen beziehungsweise vorbeifahren, auch wirklich auf das, was darauf geschrieben steht?!
Der Schilderwald an der Weggabelung Am Kappelberg und Oberdorf. Unten befinden sich der kuriose Wegweiser mit den Rechtschreibfehlern.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Der kuriose Wegweiser mit den Rechtschreibfehlern. Statt „Kapelle“ heißt es auf dem Schild „Kapele“ und statt „Ruhlquelle“ heißt es „Rühlquelle“.
Die Einheimischen wissen ja eh, was darauf geschrieben steht und die Wegsuchenden von auswärts, kennen oft die richtigen Schreibweisen nicht. Denn anders lässt es sich nicht erklären, wenn man auf folgende Geschichte blickt. Über viele Jahre hinweg gibt ein Wegweiser Richtungen an, bei dessen angegebenen Zielen haben sich jedoch gravierende Fehler eingeschlichen. Bemerkenswert daran: offensichtlich niemanden im Ort scheint dies aufgefallen zu sein. Konkret geht es um eine Beschilderung an der Weggabelung Am Kappelberg und Oberdorf gegenüber dem historischen Kleinhandwerkerhaus, bekannt als „s' Moritze“ beziehungsweise „s' Moritze Hus“. Dort befinden sich neben den Straßenangaben, dem Hinweis für eine Ferienwohnung in der Ruhl und einer kleinen Hinweistafel für den Rundweg „Rund um Dörlinbach“ zwei weitere Schilder, die einst vom Heimat- und Touristikverein Dörlinbach angebracht wurden. Einem Verein, der nur bis in das Jahr 2008 Bestand hatte. Der Heimat- und Touristikverein ging nämlich mit den Dörlinbacher Gewerbetreibenden zusammen. Der neu formierte Verein nannte sich fortan Gewerbe- und Touristikverein Schuttertal. Also darf davon ausgegangen werden, das besagte Schilder schon vor mindestens 15 Jahren an besagter Weggabelung angebracht wurden.
Fehlerhafte Schilder setzen schon Rost an
Kaum zu glauben, dass in all den Jahren die Fehler nicht entdeckt und beseitigt wurden. Zugegeben, auch wir von der Redaktion sind schon zig Mal davor gestanden oder daran vorbeigelaufen. Auch uns fielen die Fehler nie ins Auge. Das heißt bis zum Abend des 10. August 2022. Bei dem fehlerhaften Schild mussten wir mehrfach hinschauen, ob da vielleicht eine Auswechslung stattfand, wodurch die Fehler erst reingekommen sind. Doch direkt davorstehend hatten wir die Gewissheit. Es sind die alten Schilder, die Befestigungsschrauben sind verrostet und der Aufkleber mit dem alten Vereinsname rechts unten ist verwaschen, kaum noch lesbar. Aber lesbar sind deutlich und klar die Richtungsangaben zur Kapelle und zum Eckle sowie zur Ruhlquelle und der Hub. Der Haken dabei: Statt „Kapelle“ heißt es auf dem Schild „Kapele“ und statt „Ruhlquelle“ heißt es „Rühlquelle“ – und das wie gesagt schon über viele Jahre hinweg.

Veröffentlicht am 11. August 2022 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

In eigener Sache (August 2023)

In eigener Sache (August 2023)

Die Urlaubs- und Ferienzeit beginnt in diesen Tagen. Wir wünschen euch allen eine tolle Zeit – ob zuhause oder in der Ferne. Denen die verreisen:...

mehr lesen
Derlebacher Wortschatz

Derlebacher Wortschatz

Wir haben bereits in unserem vorangegangenen Info-Blog auf ein spannendes Projekt hingewiesen: die Schaffung des „Derlebacher Wortschatzes“, eines einzigartigen Nachschlagewerks, das die reiche...

mehr lesen
In eigener Sache (Juni 2023)

In eigener Sache (Juni 2023)

Noch exakt 80 Wochen, dann beginnt das Jubiläumsjahr. Dörlinbach feiert dann seine 800-jährige Geschichte, wenn auch der Ort wesentlich älter ist. Schon 1132 wurde das...

mehr lesen
Die Brünnlein, die da fließen

Die Brünnlein, die da fließen

Ein Lied, weithin bekannt, der Verfasser hingegen ist unbekannt, zumindest was die bekanntere Version betrifft. „Wenn alle Brünnlein fließen“ ist ein Liebeslied, das Komponist Friedrich...

mehr lesen
In eigener Sache (Mai 2023)

In eigener Sache (Mai 2023)

Noch 610 Tage bis zum Start ins Jubiläumsjahr und rund 770 Tage bis zum geplanten Hauptfest an Pfingsten 2025. In wenigen Tagen am 11. Mai...

mehr lesen
In eigener Sache (April 2023)

In eigener Sache (April 2023)

Für die kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger steht bald schon wieder das Osterhasenjagen an. Heimatdichter und Chronist Wilhelm Fischer (1912 bis 1981) erwähnt im Dörlinbacher Heimatbuch...

mehr lesen
In eigener Sache (Februar 2023)

In eigener Sache (Februar 2023)

Vor wenigen Tagen haben wir die 700-Tage-Marke unterschritten. Am Mittwoch, 8. Februar 2023, lädt die Gemeinde Schuttertal zum dritten Werkstatt-Treffen anlässlich der 800-Jahr-Feier von...

mehr lesen
In eigener Sache (Dezember 2022)

In eigener Sache (Dezember 2022)

Vor 47 Jahren und 113 Tagen feierten wir mit einem großen Festwochenende „750 Jahre Dörlinbach“. Heute sind es exakt 750 Tage bis zur nächsten Jubiläumsjahr....

mehr lesen
In eigener Sache (November 2022)

In eigener Sache (November 2022)

Wie die Zeit vergeht – es sind nur noch rund 18.600 Stunden bis die Glocken der Sankt-Johannes-Kirche das Dörlinbacher Jubiläumsjahr einläuten. Dies entspricht exakt 775...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar