Seite wählen

Metzgerei Billharz im Oberdorf

Lesedauer: 4 Minuten

Nach vier Generationen war Schluss

Heute gibt es im Ort keine Metzgerei mehr. Das letzte Fleischfachgeschäft schloss vor sieben Jahren. Es befand sich in jenen Räumlichkeiten, wo zuvor über ein Jahrhundert und vier Generationen hinweg die Metzgerei Billharz zu Hause war. Im Jahre 1886 erwarb der Dörlinbacher Hausmetzger Josef Billharz (1862 bis 1907) im Oberdorf ein Grundstück nahe dem alten romanischen Dorfkirchlein und gründete dort eine Metzgerei.

Die f-Marke des Deutschen Fleischer-Verbands am Schaufenster zeugt bis heute daran, dass sich in der Ladenräumlichkeit mal ein Fleischer-Fachgeschäft befunden hatte.
Dessen zweitältester Sohn Hermann (1888 bis 1956) heiratete im Oktober 1910 Theresia Göppert (1887 bis 1976). Im darauffolgenden Jahr übernahm das frischgebackene Ehepaar die Metzgerei und führte diese bis ins Jahr 1959. Hermann und Theresia Billharz hatten zusammen zehn Kinder. Von den Jungs kamen zwei nicht mehr aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Der zweitjüngste Spross Adolf (1930 bis 1996) heiratete im August 1959 Rosa Maria Theresia Kopf, mit der er die Metzgerei übernahm.
Der Jubiläumsflyer aus dem Jahre 1986. Gefeiert wurde am 10. und 11. Oktober mit einer Jubiläumsfeier und einmaligen Sonderangeboten.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Das Jubiläumslogo aus dem Jahre 1986. Nahezu 50 Auszeichnungen konnte die beliebte Dörlinbacher Metzgerei innerhalb eines Jahrzehnts erzielen.
Rosa Maria Theresia wird im Ort bis heute eigentlich nur Rosemarie genannt. Schon kurz nach der Übernahme konnten die beiden im neu errichteten Geschäftshaus auf dem angrenzenden Grundstück ihren Metzgereibetrieb eröffnen. Das Fleischfachgeschäft machte sich rasch über die Grenzen des Schuttertals hinaus einen Namen. Um den Kundenwünschen noch besser entsprechen zu können vergrößerten und modernisierten Adolf und Rosemarie Billharz im Jahre 1979 ein weiteres Mal ihr Geschäft.
DLG-Preise und Goldmedaillen
Unter anderem auch deshalb, um in einer extra eingerichteten Räucher-Ecke ihre DLG-prämierten Schwarzwälder Spezialitäten noch besser präsentieren zu können. Nahezu 50 Auszeichnungen konnte die beliebte Dörlinbacher Metzgerei innerhalb eines Jahrzehnts erzielen. Und so war natürlich im Jahre 1986 die Bühne bestens bereitet zum 100-jährigen Jubiläum. Versüßt wurde das Jubiläumsjahr mit zwei weiteren Goldmedaillen für Schwarzwälder Bauch- und Schinkenspeck, die Adolf Billharz bei der Internationalen Fleischer-Fachausstellung in Frankfurt verliehen bekam. Zuvor gab es im gleichen Jahr auch schon einen Preis der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Pirmasens. Auch die vierte Generation stand bereits parat – nämlich die beiden jüngsten der drei Kinder. Tochter Sabine (1962 bis 2021) war zu dem Zeitpunkt bereits mehrere Jahre als Fachverkäuferin im elterlichen Betrieb tätig und Sohn Thomas hat nach erfolgreicher Ausbildung sein Fachwissen in verschiedenen Betrieben erweitert. Doch zunächst führte Adolf Billharz bis zu seinem Tod im Jahre 1996 die Metzgerei zusammen mit seiner Frau weiter. Nach dessen Tod übernahm Sabine Billharz den elterlichen Betrieb, unterstützt von Mutter Rosemarie. Sohn Thomas Billharz übte mittlerweile seinen Beruf außerhalb der Gemeinde aus und kam auch nicht mehr in den elterlichen Betrieb zurück.
113 Jahre Metzgerei Billharz
Im Jahre 1999 gab Sabine Billharz aus gesundheitlichen Gründen die Metzgerei Billharz, die 113 Jahre im Ort präsent war, auf. Dennoch blieb Dörlinbach noch einige Jahre ein Fleischerfachgeschäft erhalten, allerdings unter neuem Betreiber und Namen. Von 1999 bis 2015 bot in den Ladenräumlichkeiten der Familie Billharz die Metzgerei Bührer ihre Erzeugnisse an. Nach knapp 130 Jahren war dann endgültig Schluss. Nur noch die f-Marke des Deutschen Fleischer-Verbands am Schaufenster erinnert bis heute daran, dass sich in der leerstehenden Ladenräumlichkeit im Oberdorf mal ein Fleischer-Fachgeschäft befunden hatte.

Veröffentlicht am 19. Mai 2022 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Viel los in Dörlinbach

Viel los in Dörlinbach

In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens...

mehr lesen
Musikalische Familienwanderung

Musikalische Familienwanderung

Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...

mehr lesen
Jubiläumstermine im Wochentakt

Jubiläumstermine im Wochentakt

Der Juli 2025 verspricht ein aufregender Monat voller Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern. Die neu konzipierte Freizeitanlage beim ehemaligen Kurpark wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18...

mehr lesen
Sommernachtskino auf dem Schulhof

Sommernachtskino auf dem Schulhof

Wer erinnert sich nicht an die strahlenden Kinoleinwände, die Geschichten und Träume in die Herzen der Dorfbewohner transportierten? In den Nachkriegsjahren verwandelten Filmabende das Dorfleben...

mehr lesen
Festliche Randgeschichten

Festliche Randgeschichten

Die Tradition des Schwibbogens hat in den letzten Jahren an Präsenz verloren, doch bei der Feier zum 800-jährigen Bestehen von Dörlinbach erlebte dieser Brauch ein...

mehr lesen
Ein Tanzkurs als Gesprächsstoff

Ein Tanzkurs als Gesprächsstoff

Das große Jubiläumsfest anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“ war ein wahrlich buntes Ereignis, das viele Facetten bot. Unter den zahlreichen Geschichten, die dieses Fest prägten, sticht...

mehr lesen
Das große Fest ist vorbei

Das große Fest ist vorbei

Die Begeisterung war über alle drei Festtage zu spüren, als Dörlinbach über die Pfingstfeiertage sein über 800-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest feierte. Trotz widriger...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar