Seite wählen

800 Jahre Dörlinbach

Der Ortsname „Dörlinbach“ wird urkundlich erstmals in einer päpstlichen Bulle von 1225/26 genannt. Im Jahr 1975 fand die 750-Jahr-Feier statt. 2025 steht nun die 800-Jahr-Feier an.

Es gibt viele Gründe ein Fest zu feiern.

Vor allem jedoch wenn es um etwas Bedeutendes, etwas Großes geht. 1975 war beispielsweise solch ein besonderes Jahr. Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen. Der Jubiläumsumzug lockte damals zigtausende Besucher in den Ort. Begeisterung allerorten. Im Jahr 2025 ist es wieder soweit: Dörlinbach kann auf 800 Jahre zurückblicken. Wahrlich ein Grund zum feiern.

Als Vorfreude darauf und als Einstimmung zum großen Fest soll diese Internetplattform dienen. Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger uns bei der Gestaltung unterstützen. Die Begeisterung für das Jubiläumsfest als auch für die Ortschronik soll sich auf dieser Seite widerspiegeln. Sie soll jetzt schon im Ort spürbar sein!

Das Jubiläumsfest startet in …

00Tage(n)
00Stunde(n)
00Minute(n)
00Sekunde(n)

Geschichte in Bildern

Postkarten und Ansichten

Fotos Früher

Fotos Heute

Alte Aufnahmen Doerlinbach

Einblicke in die Geschichte

Wir möchten auf unserer Plattform möglichst viele interessante Fotos aus unserem Heimatdorf und den Menschen die hier gelebt haben veröffentlichen, die das Dorfleben in früheren Zeiten  bis ins neue Jahrtausend hinein zeigen. 

Dafür sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Schaut doch bitte einmal in euren Fotoalben nach, ob Ihr nicht das ein oder andere interessante Foto habt, das wir hier veröffentlichen dürfen. Wir danken jetz schon im Voraus für die Bereitstellung der Bilder und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.

Erkunde die Geschichte ... 

Der erste Bürgermeister der neuen Gemeinde

Der erste Bürgermeister der neuen Gemeinde

Bernhard Himmelsbach, Jahrgang 1940, schrieb Geschichte als erster Bürgermeister der neuformierten Gemeinde Schuttertal, die 1974 aus den früher eigenständigen Gemeinden Schuttertal, Dörlinbach und Schweighausen hervorging....

mehr lesen
Derlebacher Wortschatz

Derlebacher Wortschatz

Wir haben bereits in unserem vorangegangenen Info-Blog auf ein spannendes Projekt hingewiesen: die Schaffung des „Derlebacher Wortschatzes“, eines einzigartigen Nachschlagewerks, das die reiche sprachliche Vielfalt...

mehr lesen
750 Jahre im Quadrat

750 Jahre im Quadrat

Vielleicht hat der oder die eine noch die alte schwarze Box zu Hause. Jene legendären Kameras, die nicht die typische Form hatten, etwas klobig daherkamen...

mehr lesen
In eigener Sache (Juni 2023)

In eigener Sache (Juni 2023)

Noch exakt 80 Wochen, dann beginnt das Jubiläumsjahr. Dörlinbach feiert dann seine 800-jährige Geschichte, wenn auch der Ort wesentlich älter ist. Schon 1132 wurde das...

mehr lesen
Die Brünnlein, die da fließen

Die Brünnlein, die da fließen

Ein Lied, weithin bekannt, der Verfasser hingegen ist unbekannt, zumindest was die bekanntere Version betrifft. „Wenn alle Brünnlein fließen“ ist ein Liebeslied, das Komponist Friedrich...

mehr lesen
Warten auf den Storch

Warten auf den Storch

In den 1960er- und 1970er-Jahren war die Situation für unsere geliebten Weißstörche (Ciconia ciconia) alles andere als rosig. Massive Trockenlegungen und der vorherrschende Maisanbau hatten...

mehr lesen
Der Mayerhof

Der Mayerhof

Im Laufe der Jahrhunderte sind immer wieder einmal Häuser von Hofgütern abgebrannt und wurden wieder neu aufgebaut oder auch nicht. Andere wurden versteigert und abgerissen,...

mehr lesen
Der letzte Gang

Der letzte Gang

Wenn wir über den „letzten Gang“ sprechen, denken wir nicht an die melancholischen Klänge des gleichnamigen Trauermarsches von Michael Pobisch oder an die zahlreichen Bücher...

mehr lesen
«««1...1011121314...36»»»Seite 12 von 36
Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar