800 Jahre Dörlinbach
Es gibt viele Gründe ein Fest zu feiern.
Vor allem jedoch wenn es um etwas Bedeutendes, etwas Großes geht. 1975 war beispielsweise solch ein besonderes Jahr. Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen. Der Jubiläumsumzug lockte damals zigtausende Besucher in den Ort. Begeisterung allerorten. Im Jahr 2025 ist es wieder soweit: Dörlinbach kann auf 800 Jahre zurückblicken. Wahrlich ein Grund zum feiern.
Als Vorfreude darauf und als Einstimmung zum großen Fest soll diese Internetplattform dienen. Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger uns bei der Gestaltung unterstützen. Die Begeisterung für das Jubiläumsfest als auch für die Ortschronik soll sich auf dieser Seite widerspiegeln. Sie soll jetzt schon im Ort spürbar sein!
Die Wanderung “Unsere Bauernhöfe” startet in …
Geschichte in Bildern
Postkarten und Ansichten
Fotos Früher
Fotos Heute

Einblicke in die Geschichte
Wir möchten auf unserer Plattform möglichst viele interessante Fotos aus unserem Heimatdorf und den Menschen die hier gelebt haben veröffentlichen, die das Dorfleben in früheren Zeiten bis ins neue Jahrtausend hinein zeigen.
Dafür sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Schaut doch bitte einmal in euren Fotoalben nach, ob Ihr nicht das ein oder andere interessante Foto habt, das wir hier veröffentlichen dürfen. Wir danken jetz schon im Voraus für die Bereitstellung der Bilder und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.
Erkunde die Geschichte ...
Musikverein Dörlinbach
Im Mai 1907 wurde im Gasthaus „Zum Löwen“ in Dörlinbach der erste Verein aus der Taufe gehoben – der Radfahrverein „Schutterbund“ Dörlinbach. Fast auf den...
In eigener Sache (Dezember 2022)
Vor 47 Jahren und 113 Tagen feierten wir mit einem großen Festwochenende „750 Jahre Dörlinbach“. Heute sind es exakt 750 Tage bis zur nächsten Jubiläumsjahr....
Zigarrenherstellung in Dörlinbach
Mit der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 durch Christoph Columbus kam der Tabak und somit das Rauchen nach Europa. Erste Tabakblätter erreichten im Jahre 1519...
Derlebacher G’schichtle Folge 33
Jede Kommune hat in der Regel ein Fundbüro, wo ehrliche Finder und Finderinnen beispielsweise einen Schlüssel, eine Geldbörse, einen Regenschirm oder eine Jacke abgeben können....
Zu Ehren der Dreifaltigkeit
In verschiedenen Blog-Beiträgen wird auf Dörlinbachs altes Kirchlein hingewiesen, das von Bischof Ulrich II. von Konstanz am 9. Juli 1132 „Zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit“...
Besondere Ästhetik in der Halle
Manche nennen es liebevoll Turnen auf dem Rad, dabei ist es viel mehr. Kunstradfahren ist eine Rad- und Ästhetik-Sportart, die über viele Jahre hinweg auch...
In eigener Sache (November 2022)
Wie die Zeit vergeht – es sind nur noch rund 18.600 Stunden bis die Glocken der Sankt-Johannes-Kirche das Dörlinbacher Jubiläumsjahr einläuten. Dies entspricht exakt 775...
Derlebacher G’schichtle Folge 32
In unserem Dorf lebten einmal zwei außergewöhnliche Männer, die durch ihre Leidenschaft für die Fotografie Generationen prägten: Wilhelm Rothweiler (1876 bis 1955) und sein Sohn...
Radfahrverein „Schutterbund“ Dörlinbach
Die Geschichte des ältesten Vereins im Ort beginnt am 12. Mai 1907 und liest sich für heutige Verhältnisse sehr ungewohnt und streng. An jenem Tag...