Seite wählen

Rund um den Maifeiertag

Lesedauer: 3 Minuten

Dörlinbach begrüßt den Wonnemonat Mai

Der Mai ist endlich da! Ob Tanz in den Mai, Walpurgisnacht oder der Tag der Arbeit – die Zeit rund um den 1. Mai bietet uns vielfältige Möglichkeiten, um das Aufblühen der Natur zu feiern. Traditionell beginnt die Feier hier im Ort mit dem Maibaumstellen am Vorabend des 1. Mai. Während der Maibaum normalerweise stets am 30. April aufgestellt wird, durften wir im vergangenen Jahr eine kleine Abweichung erleben. Der geschmückte Baum, welcher Leben und Fruchtbarkeit symbolisiert, fand damals seinen Platz bereits am 29. April.
1. Mai 2025: Impressionen vom Maihock an der Prinschbachhütte. Wandergruppen und Familien kehrten ein und genossen das Angebot des Tennisclubs und die Natur.
In Dörlinbach wird der Maibaum seit 2001 ansonsten am letzten April-Tag aufgestellt. Tatsächlich verändert hat sich jedoch die Wahl des Standortes – heute steht er am Platz des ehemaligen Krieger-Ehrenmals gegenüber dem Gasthaus „Zum Engel“. Wenn wir auf die Ereignisse in diesem Jahr blicken, sorgt der Maibaum für eine humorvolle Wendung: Das Aufstellen musste gleich zweimal unternommen werden, da ein Spanngurt in den Ästen festhing. Doch das konnte die gute Stimmung nicht trüben! Die Zuschauerinnen und Zuschauer am Rande hatten sichtlich ihren Spaß dabei.
30. April 2025: Impressionen vom Maibaumstellen in der Dorfmitte. Der Baum wird seit einigen Jahren gegenüber dem Gasthaus „Engel“ aufgestellt.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
1. Mai 2025: Impressionen vom Maihock an der Prinschbachhütte. Wandergruppen und Familien kehrten ein und genossen das Angebot des Tennisclubs.

Nach dem erfolgreichen Aufstellen wurde wie üblich vor dem „Löwen“ zu einem geselligen Umtrunk eingeladen. Die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher genossen Freibier und Bratwürste, großzügig gespendet von den ortsansässigen Geschäftsleuten. Allgemeine Informationen zur Tradition des Maibaumstellens in Dörlinbach findet ihr im Blog-Beitrag „Das Maibaumstellen“ vom 2. Mai 2021. Und wen es interessiert? Fotos vom örtlichen Maibaumstellen der Jahre 2022, 2023 und 2024 findet ihr in den anhängenden Galerien der jeweiligen Mai-Info-Blog-Beiträge.

Maihock an der Prinschbachhütte
Der Ort der Begegnung wechselte am Maifeiertag von der Dorfmitte hin zur Prinschbachhütte. Der Hock des TC Schuttertal lockte ins Prinschbachtal. Wandergruppen und Familien kehrten ein und genossen das Angebot des Tennisclubs und die Natur. Die Osterrallye der Kindertagesstätte St. Angela führte ebenfalls an der Freizeitanlage vorbei, was vielen Familien die Möglichkeit bot, ihren Aufenthalt dort auszuweiten. Einige Ortsansässige hatten so viel Freude an der Freizeitanlage und den dort stattfindenden Feierlichkeiten, dass sie gleich den halben Tag beim gastgebenden Tennisclub verbrachten.
Werbung für die 800-Jahr-Feier
Der Maihock diente nicht nur der Geselligkeit, sondern auch als Plattform zur Werbung für die bevorstehende große 800-Jahre-Feier von Dörlinbach – unter anderem mit einer Plakat- und Infowand. An einem Glücksrad konnten die Besucher ihr Glück versuchen und eine Packung Jubiläumsnudeln gewinnen. Außerdem wurden Lose für das große Dorffest an Pfingsten verkauft, bei dem als Hauptpreis die stattliche Summe von 800 Euro winkt – passend zum Anlass der Feierlichkeiten.

Veröffentlicht am 3. Mai 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Randgeschichten einer historischen Wanderung

Randgeschichten einer historischen Wanderung

Die „Historische Wanderung“ im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten über das Tannenböschle und durch den Dörlinbacher Grund nach Ettenheimmünster war nicht nur ein schrittweises Zurückgehen in...

mehr lesen
Ein erlebnisreiches Wochenende

Ein erlebnisreiches Wochenende

Nach einem unvergesslichen Erlebnis beim Tag „Unsere Bauernhöfe“ erwartete die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am darauffolgenden Wochenende erneut ein spannendes Programm. Am Samstagabend...

mehr lesen
Ein unvergessliches Erlebnis

Ein unvergessliches Erlebnis

Mit großer Vorfreude blickte man hier im Dorf auf die Rundwanderung „Unsere Bauernhöfe“, die den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten in der zweiten Jahreshälfte anlässlich von 800...

mehr lesen
Eine bleibende Erinnerung

Eine bleibende Erinnerung

Inmitten Dörlinbachs, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, erblühte am letzten Samstag ein farbenfrohes Kunstprojekt – geleitet von der kreativen Nicole Reymann aus Herbolzheim. Mit...

mehr lesen
Midissage stößt auf große Interesse

Midissage stößt auf große Interesse

Trotz des wechselhaften Wetters,Am 7. Februar 2025 eröffnete im Dörlinbacher Rathaus eine spannende Kunstausstellung, die das Werk von sechs einheimischen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert:...

mehr lesen
Gerichtstag auf dem Freihof

Gerichtstag auf dem Freihof

Es ist vollbracht! Der „letzte imaginäre Vorhang“ ist gefallen und das historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“ hat nun selbst einen Platz in der Geschichte...

mehr lesen
Viel los in Dörlinbach

Viel los in Dörlinbach

In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens...

mehr lesen
Musikalische Familienwanderung

Musikalische Familienwanderung

Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar