Streiks und Ihre Auswirkungen
Betroffene meist die jüngeren Generationen
Aktuell wird wieder im öffentlichen Nahverkehr gestreikt. Allerdings betrifft es diesmal nicht unsere Region. Überhaupt sind Streiks im öffentlichen Dienst die wohl einzigen, die – wenn überhaupt – direkt spürbare Auswirkungen auf das Leben hier im Dorf haben. Natürlich können Streiks auch mal zu Engpässen bei bestimmten Versorgungsgüter führen, aber im Großen und Ganzen blieb der Ort bislang weitgehend davon verschont.

Und wie sieht es mit Streiks im Ort selbst aus – beispielsweise in Betrieben? Fehlanzeige! Dörlinbach ist diesbezüglich ein eher ruhiges Dorf. Nur einmal in der Geschichte gab es einen Streik, der sogar in den überregionalen Medien für Furore und ein landesweites Aufsehen sorgte. Ein Streik, bei dem auch Schülerinnen und Schüler zu den Betroffenen zählten. Allerdings nicht wegen ausbleibenden Schulbussen, sondern weil die Kinder weiter im Ort unterrichtet werden sollten. Anfang 1967 verging kaum ein Tag ohne neue Meldungen in der Abendschau des Südwestfernsehens zum Schulstreik in Dörlinbach. Die Hintergründe, die zu diesem wohl bis heute einmaligen Schulstreik im Ländle führten sowie die Folgen für die Beteiligten sind bereits in dem Blog-Beitrag „Eine spannende Schulgeschichte“ vom 15. März 2021 ausführlich geschildert und können dort nachgelesen werden.
Veröffentlicht am 5. Januar 2023
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Das Krieger-Ehrenmahl
Die „Kriegerkameradschaft Dörlinbach“ ließ zum ehrenden Gedenken an die vermissten und gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs ein Krieger-Ehrenmal mitten im Dorf errichten. Dies geschah in...
Das Dörlinbacher Wappen
Das Wappen der ehemalig selbstständigen Gemeinde Dörlinbach ist bis heute an der Außenfassade der Hauptverwaltung der Gemeinde Schuttertal, dem Rathaus in Dörlinbach präsent. Das Wappen...
Dörlinbacher Neujahrslied
In Dörlinbach hat es eine lange Tradition, das Ende des alten Jahres und den Beginn des neuen Jahres mit einem Lied zu würdigen – dem...
0 Kommentare