Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten
Begeisterung bei Festbankett und Jubiläumskonzert

Besonders interessant war die Erinnerung Karl Billharz, dem legendären „Dorfbott“, sowie an Hermann Fischer, einem weiteren unvergessenen Original Dörlinbachs. In früheren Blog-Beiträgen wurden ihre Geschichten bereits gewürdigt – Fischer unter anderem in „Ein Dorforiginal des 20. Jahrhunderts“ vom 20. Februar 2022 und Billharz unter „An der Umuzugsspitze“ vom 3. Mai 2021. Auch die Erzählungen über die Bild-Chronisten Wilhelm und Joseph Rothweiler, zugleich Vater und Sohn, brachten die Gäste zum Schwelgen. Vor allem Joseph, genannt „Schniendersepp“ war als Dorffotograf für viele Erstkommunionbilder bekannt. Mehr zu den beiden Rothweilers könnt ihr unter anderem im Blog-Beitrag „Bildchronisten von einst“ vom 9. Juni 2021 nachlesen. Zusätzlich wurden die traditionellen Trachten, die in Dörlinbach getragen werden, von einer Trachtenbotschafterin auf der Bühne und einer Gruppe von rund 20 jungen Leuten in der Halle präsentiert. Dieses stilvolle Beleben der Traditionen kam besonders gut beim Publikum an. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation der 1000. Einwohnerin von Dörlinbach. Mit ihrer Geburt im Jahre 1969 konnte Dörlinbach erstmals diese magische Einwohnerzahl erreichen. Heute liegt der Ortsteil wieder unterhalb dieser Marke. Fazit: Der Abend war voll von Emotionen und einer Vielzahl interessanter Geschichten, die von der Stärke und dem Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zeugten.
Ein Klick und schon seid ihr mittendrin
Zu beiden Jubiläumsveranstaltungen laden wir euch ein, in unsere Video-Galerie einzutauchen! Dort haben wir kleine Mitschnitte für euch zusammengestellt, die die schönsten Momente festhalten. Lasst euch von der Atmosphäre mitreißen und genießt einige der Höhepunkte der Feierlichkeiten. Ein Klick genügt und schon seid ihr mitten im Geschehen. Also schaut vorbei und lasst euch inspirieren!
Das Festjahr geht weiter
Veröffentlicht am 8. April 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Eine bleibende Erinnerung
Inmitten Dörlinbachs, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, erblühte am letzten Samstag ein farbenfrohes Kunstprojekt – geleitet von der kreativen Nicole Reymann aus Herbolzheim. Mit...
Midissage stößt auf große Interesse
Trotz des wechselhaften Wetters,Am 7. Februar 2025 eröffnete im Dörlinbacher Rathaus eine spannende Kunstausstellung, die das Werk von sechs einheimischen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert:...
Gerichtstag auf dem Freihof
Es ist vollbracht! Der „letzte imaginäre Vorhang“ ist gefallen und das historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“ hat nun selbst einen Platz in der Geschichte...
Viel los in Dörlinbach
In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens...
Musikalische Familienwanderung
Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...
Großer Andrang bei der Einweihungsfeier
Am Donnerstag erlebte Dörlinbach eine Einweihungsfeier, die das gesamte Dorf in ihren Bann zog. Ein Teil der alten Kuranlage wurde nach einer Umgestaltung mit neu...
Jubiläumstermine im Wochentakt
Der Juli 2025 verspricht ein aufregender Monat voller Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern. Die neu konzipierte Freizeitanlage beim ehemaligen Kurpark wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18...
Sommernachtskino auf dem Schulhof
Wer erinnert sich nicht an die strahlenden Kinoleinwände, die Geschichten und Träume in die Herzen der Dorfbewohner transportierten? In den Nachkriegsjahren verwandelten Filmabende das Dorfleben...
Festliche Randgeschichten
Die Tradition des Schwibbogens hat in den letzten Jahren an Präsenz verloren, doch bei der Feier zum 800-jährigen Bestehen von Dörlinbach erlebte dieser Brauch ein...
Flämische Burggrafschaft zu Gast beim Jubiläumsfest
Das große Jubiläumsfest an Pfingsten ist vorbei, aber die Erinnerungen daran leben weiter. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten herbei, um ein Wochenende voller Ereignisse zu...
0 Kommentare