Seite wählen

Das Dörlinbacher Wappen

Lesedauer: 3 Minuten

Bis heute am Rathaus verewigt

Das Wappen der ehemalig selbstständigen Gemeinde Dörlinbach ist bis heute an der Außenfassade der Hauptverwaltung der Gemeinde Schuttertal, dem Rathaus in Dörlinbach präsent. Das Wappen ist in Silber auf grünem Schildfuß gehalten. Mit einer daran sich anstoßende, gefugte roten Mauer, durch deren Toröffnung blaues Wasser zum unteren Schildrand fließt.

Diese alte Postkarte zeigte eine Luftaufnahme von Dörlinbach aus dem Jahre 1936.
Der im Jahre 1907 von der Gemeinde angenommene Ortswappen versucht scheinbar den Ortsnamen zu versinnbildlichen. Gestaltet wurde das Wappen vom Generalarchiv. Im Jahre 1933 hat das Generalarchiv zudem die Ortsfarben für Dörlinbach mit Blau-Weiß-Blau bezeichnet.
Das Postkartenmotiv aus den 1970er-Jahren gewährt einen Blick vom Oberrain ins Dorf.
Ein Blick vom Dobel ins Dorf aus den 1990er-Jahren.
Im Jahre 1225 bestätigte Papst Honorius III. dem Kloster Ettenheimmünster seinen Besitz in „Derlunbac“. Im Laufe der Geschichte sollte sich der Ortsname in Aussprache und Schreibweise noch mehrfach ändern. Laut einer Internet-Quelle wie folgt: „Derlinbach“ (1132), „Derlebach“ (1225), „Terlenbach“ (1451), „Terlibach“ (1471 / 1478) und „Derrlebach“ (1478). Die Quellen werfen jedoch Fragen auf. Laut der Internetplattform mortenau.de (Ortenau / History, Genealogy) gibt es mit „Derlinbach“ schon 1132 eine Erstnennung. Das Jahr 1132 ist zugleich das Jahr in dem die Kapelle zur Heiligen Dreifaltigkeit eingeweiht wurde. Das kleine Kirchlein, ein sakrales Kleinod aus romanischer Zeit, wurde übrigens im September 1922 von Dörlinbacher Bürgern in einer Art Nacht- und Nebelaktion abgerissen, wie in „Mein Heimatland“ (Die ehemalige Kapelle in Dörlinbach / Hermann Eris Busse, Ausgabe 10 / 1923) nachzulesen ist. Weiter wird in der bereits erwähnten Mortenau-Quelle für das Jahr 1225 „Derlebach“ als Ortsname angegeben. Im päpstlichen Bulle aus dem gleichen Jahr wird von „Derlunbac“ gesprochen (Quelle: Harald Huber, Wappenbuch Ortenaukreis).

Veröffentlicht am 1. Februar 2021 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Kaum Zerstörung im Ort

Kaum Zerstörung im Ort

Der Zweite Weltkrieg hinterließ kaum Zerstörung in Dörlinbach. Über die ganzen Kriegsjahre hinweg blieb der Ort von Bombenabwürfen verschont. Doch kurz vor Kriegsende gab es dann doch Zerstörungen, die zwei Familien obdachlos machten. Darüber berichtet...

mehr lesen
750 Jahre im Quadrat

750 Jahre im Quadrat

Vielleicht hat der oder die eine noch die alte schwarze Box zu Hause. Jene legendären Kameras, die nicht die typische Form hatten, etwas klobig daherkamen und für den Massenmarkt gefertigt wurden. Sogenannte Boxkameras, die sogar...

mehr lesen
Der letzte Gang

Der letzte Gang

Wenn wir über den „letzten Gang“ sprechen, denken wir nicht an die melancholischen Klänge des gleichnamigen Trauermarsches von Michael Pobisch oder an die zahlreichen Bücher und Filme, die diesen Titel tragen. Auch der Blick in...

mehr lesen
Straßenbahn bald auch ins Schuttertal

Straßenbahn bald auch ins Schuttertal

Am Freitag, den 29. Dezember 1995, herrschte Erstaunen unter den Lesern der Badischen Zeitung. War es wirklich wahr? Sollte eine Straßenbahn ins malerische Schuttertal kommen? In einem kleinen Artikel wurde vermeldet, dass der Gemeinderat der...

mehr lesen
Streiks und Ihre Auswirkungen

Streiks und Ihre Auswirkungen

Aktuell wird wieder im öffentlichen Nahverkehr gestreikt. Allerdings betrifft es diesmal nicht unsere Region. Überhaupt sind Streiks im öffentlichen Dienst die wohl einzigen, die – wenn überhaupt – direkt spürbare Auswirkungen auf das Leben hier...

mehr lesen
Zu Ehren der Dreifaltigkeit

Zu Ehren der Dreifaltigkeit

In verschiedenen Blog-Beiträgen wird auf Dörlinbachs altes Kirchlein hingewiesen, das von Bischof Ulrich II. von Konstanz am 9. Juli 1132 „Zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit“ geweiht wurde. Besagter Bischof weihte im Juli 1132 aber nicht...

mehr lesen
Begrüßungstafeln fürs Brunnendorf

Begrüßungstafeln fürs Brunnendorf

Nahezu alle Gemeinden und Städte haben es: Willkommensschilder an den Ortseingängen. Bei Ortschaften geht es bei solchen Schildern zum einen darum, jenen die von weither kommen mitzuteilen, durch welche Ort sie gerade fahren. Des Weiteren...

mehr lesen
Ein Foto gibt Rätsel auf

Ein Foto gibt Rätsel auf

Das Foto, um das es geht, stammt aus dem Nachlass von Appolonia Ohnemus, einer bemerkenswerten Frau, deren Lebensgeschichte untrennbar mit dem alten Kirchlein verbunden ist. Geboren 1897 und verstorben 1978, war sie die Mesnerin der...

mehr lesen
Sechs Streifen, die lange auf sich warten ließen

Sechs Streifen, die lange auf sich warten ließen

Jene weiße Streifen, die einen Fußgängerüberweg markieren, werden oftmals richtig erstritten und wenn sie dann da sind, kaum genutzt. Im Volksmund besser bekannt als Zebrastreifen. Fälschlicherweise denken viele, dass der Name von jenem afrikanischen Steppentier...

mehr lesen
Aus dem Ortsbild verschwunden – Teil 1

Aus dem Ortsbild verschwunden – Teil 1

Einen Blick in die Geschichte des Dörlinbachs zu werfen, heißt auch den Blick auf verschwundene Häuser oder Denkmäler beziehungsweise veränderte Häuser und Denkmäler zu richten. Manche Abrisse waren unumgänglich andere hingegen „schmerzen“ bis heute. Alle...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

// New Badge für die Posts // // Glossar Sytling //