Die Gedächtniskapelle
Bis heute ein beliebter Einkehr-Ort
Erbaut wurde die Gedächtniskapelle auf dem Kappelberg in Dörlinbach von den Brüdern Hermann (Jahrgang 1905) und Matthias Faißt (Jahrgang 1908) als Dank an die Muttergottes, dass sie glücklich aus der russischen Kriegsgefangenschaft heimkehren durften. Beide hatten im Krieg an der Ostfront ein Gelübde abgelegt. Mit dem Einlösen ihres Versprechens begannen die Brüder Ende 1954.

Wanderer sorgt für Aufregung
Veröffentlicht am 13. März 2021 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
800 Jahre 006 Gedächtniskapelle 07 Soldatengrab 2013
800 Jahre 006 Gedächtniskapelle 07 Soldatengrab 2013
Das könnte Dir auch gefallen:
Der Ruf der Glocken
Die vier Glocken im Dörlinbacher Kirchturm sorgten in der jüngeren Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen. Zuletzt im Jahre 2021. Das „Corpus Delicti“ war der nächtliche...
Fronleichnam 2022
Fronleichnam – es ist das Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi. Das Hochfest der römisch-katholischen Kirche wurde zum erstmals im Jahr 1246 in der...
Madonna mit Kind
Das alte Kirchlein in Dörlinbach, im Jahre 1132 der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht, hat seine Pforten nach fast acht Jahrhunderten im Jahr 1922 endgültig geschlossen. Trotz...
Die Königin der Instrumente
Die Pfarrkirche St. Johannes erhielt im Jahre 1934 eine Orgel, erbaut von Josef Stehle (1873 bis 1946), der zusammen mit seinem Bruder 1894 die Orgelbau-Firma...
Patrozinium 2022
In unserem Blog-Beitrag „Kirche von 1922 bis 2022“ haben wir erstmals darauf hingewiesen. Am letzten Sonntag im Juni ist es nun soweit: Im Rahmen des...
Kirche von 1922 bis 2022
Im Jahre 2032 könnte die Gemeinde 900 Jahre Dreifaltigkeits-Kapelle feiern, doch das alte Kirchlein gibt es nicht mehr. Das eigentlich erhaltenswerte Kleinod aus romanischer Zeit...
Eucharistiefeiern auf Wangler’s Matt
Es ist nicht das erste Mal, dass zu einem Gottesdienst auf Wangler's Matt eingeladen wird. Diese Freiluft-Gottesdienste, bei denen die Besucherinnen und Besucher stets aufgefordert...
Die Ersatzkirche
In Dörlinbachs Kirchengeschichte finden sich gleich drei markante Gotteshäuser wieder. Beginnend mit der Dreifaltigkeits-Kapelle, dem alten Kirchlein aus dem Jahre 1132, die im Jahre 1922...
Kirche von 1922 bis 2022
Im Jahre 2032 könnte die Gemeinde 900 Jahre Dreifaltigkeits-Kapelle feiern, doch das alte Kirchlein gibt es nicht mehr. Das eigentlich erhaltenswerte Kleinod aus romanischer Zeit...
Im Dienste der Kirche
Das Laufen fällt ihm manchmal schwer, weshalb er im Ort meist nur noch mit einem Rollator zu sehen ist. Manchmal wagt sich der heute 82-Jährige...
0 Kommentare