Seite wählen

Die gute Seele vom Minigolf

Lesedauer: 4 Minuten

Elsa Fischer war immer da, wenn sie gerufen wurde

Bei Elsa Fischer, geborene Bildstein (1929 bis 2019), hatten in den 1970er- und 1980er-Jahren viele an ihrer Haustüre geklingelt – meist jedoch Klein, aber hin und wieder auch Groß. Sie alle machten sich den Umstand zu Nutze, dass Elsa so gut wie nie „nein“ sagen konnte. Das bedeutete, sie machte auf Bitten so mancher Gäste die einstige Miniaturgolfanlage in unmittelbarer Nähe ihres Wohnhauses immer auf, auch außerhalb der geltenden Öffnungszeiten.

In den Anfangsjahren herrscht viel Betrieb im Minigolf. Hier eine Momentaufnahme vom Sommer 1973.
Manche wollten „nur“ ein Eis, andere wiederum „nur“ mal schnell eine Runde Minigolf spielen. Elsa „spielte“ mit, indem sie ohne Murren den Kiosk kurzzeitig öffnete oder Schläger und Bälle zum Spielen herausgab. Oft ließ Elsa Fischer die Gäste dann auch alleine spielen und ging wieder nach Hause, da ja noch nicht offiziell offen war. Nach der Runde klingelten die Leute erneut bei ihr um mitzuteilen, dass nun das Minigolfspiel beendet sei.
In den 1970er- und 1980er-Jahren klingelten viele Minigolf- und Eis-Liebhaber an der Haustüre von Elsa Fischer.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Minigolf um 1975: Für Elsa Fischer war die Anlage 21 Jahre lang wie ein zweites „Zuhause“.

Elsa Fischer war nämlich nicht nur für die Ausgabe der Schläger und Bälle zuständig sowie für den Verkauf von Getränken und Eis. Sie war sozusagen die „gute Seele vom Minigolf“. Und das über zwei Jahrzehnte hinweg. Genau gesagt 21 Jahre. So wie Elsa Fischer Wünsche außerhalb den Öffnungszeiten erfüllte, so konsequent ging sie aber ab und zu während den Öffnungszeiten nach Hause. Jedoch nur an jenen Tagen, an denen absolut nichts lief. Und wenn dann doch jemand auftauchen sollte?! Kein Problem, es gab ja besagte die Klingel um Elsa zu rufen.

Minigolfspiel war beliebt

Elsa Fischer machte ihre Arbeit auf der Miniaturgolfanlage gerne und mit stoischer Ruhe. Zu ihrer Zeit, gab es noch keine größeren Essensangebote am dortigen Kiosk. Auch gab es kein Kaffee und Kuchen. Damals beschränkte sich das Angebot überwiegend auf Bier, Cola, Fanta, Sprudel und Wein. Neben diversem Knabberzeug gab es Eis am Stiel oder in Waffeltüten und Bechern. Offenes Eis wurde erst später verkauft. Das Hauptaugenmerk galt eh dem Minigolfspiel, das in diesen ersten beiden Jahrzehnten der Anlage großen Zulauf hatte. Dies lag insbesondere an den damals noch in großer Zahl im Ort weilenden Kurgästen, aber auch die heimische Bevölkerung traf sich immer wieder auf der Anlage zum gemeinsamen Spiel. Infos dazu auch im Blog-Beitrag „Verkehrsverein Dörlinbach“ vom 20. Mai 2021.

In Freiburg hat sie ihren Joseph geheiratet

Elsa Fischer wuchs übrigens in Nordrach im Kinzigtal auf, wo sie schließlich auch ihren Mann kennenlernte – einen Dörlinbacher. Es war der „Fischer Sepp“, dem wir auch schon einen Blog-Beitrag gewidmet haben. Siehe unter „Zimmermann Joseph Fischer“ vom 7. Mai 2021. Elsa, damals noch Bildstein, heiratete Joseph Fischer (1931 bis 2019) am 23. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau. Drei Kinder gingen aus der Ehe hervor, die übrigens alle Elsa auf der Miniaturgolfanlage mit unterstützten. Auch Ehepartner Joseph half mit, wobei sich dessen Arbeit meist auf die Instandhaltung der Anlage sowie des Kiosks beschränkte.

Veröffentlicht am 13. Juli 2021 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Der Fenstergucker

Der Fenstergucker

Für die Menschen in Dörlinbach ist er ein vertrauter Anblick: Bernhard Engel, Jahrgang 1951, der in seiner charakteristischen Art am Fenster von „s' Moritze Hus“ sitzt und mit jedem Passanten...

mehr lesen
Der größte Bänker im Ort

Der größte Bänker im Ort

Wer ist wohl der „größte Bänker“ im Ort?! Egal ob „Bänker“ oder „Banker“, es geht nicht um einen leitenden Angestellten einer Bank, wofür beide Schreibweisen stehen. Vielmehr ist ein Dorforiginal...

mehr lesen
Abschied im fernen Argentinien

Abschied im fernen Argentinien

Der gebürtigen Dörlinbacherin Maria Elisabeth Schätzle (1923 bis 1993) haben wir den dritten von nunmehr 228 Blog-Beiträgen auf dieser Internetplattform gewidmet und sie taucht auch immer wieder bei...

mehr lesen
Suchdienst für vermisste Soldaten

Suchdienst für vermisste Soldaten

Laut dem Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) waren zum Ende des Zweiten Weltkriegs rund 20 Millionen Menschen in Deutschland Suchende oder Gesuchte. Und auch in der heimischen Presse war...

mehr lesen
Der erste Bürgermeister der neuen Gemeinde

Der erste Bürgermeister der neuen Gemeinde

Bernhard Himmelsbach, Jahrgang 1940, schrieb Geschichte als erster Bürgermeister der neuformierten Gemeinde Schuttertal, die 1974 aus den früher eigenständigen Gemeinden Schuttertal, Dörlinbach und...

mehr lesen
Das Gesicht der Post

Das Gesicht der Post

„Trara, die Post ist da! Von weitem hört man schon den Ton, sein Liedchen bläst der Postillion ...“ – diese Zeilen aus dem beliebten Volkslied, verfasst von Johann Rudolf Sigismund Löwenstein (1819...

mehr lesen
Seltene und ungewöhnliche Namen

Seltene und ungewöhnliche Namen

Familiennamen haben in Deutschland eine lange Geschichte. Nachweislich kommen die ältesten Familiennamen aus Italien, wo einige bis ins neunte Jahrhundert zurückreichen, als sie in Venedig ihren...

mehr lesen
Menschen von hier in den Schlagzeilen

Menschen von hier in den Schlagzeilen

Zuhause, in der Region und fern der Heimat – die Geschichten der Menschen, die hier aufgewachsen sind, berühren oft nicht nur unsere Herzen, sondern finden auch Einzug in Medien und Schlagzeilen...

mehr lesen
Sport als Brücke der Integration

Sport als Brücke der Integration

Benjamin Meßner (Jahrgang 1988), aufgewachsen hier in Dörlinbach, hat sich in Köln auf eine außergewöhnliche Reise begeben. Im Jahre 2015 gründete er eine Fußballmannschaft, die mehr als nur ein...

mehr lesen
Schwester Maria Engelind Singler

Schwester Maria Engelind Singler

Neun junge Frauen aus Dörlinbach traten dem Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern bei. Unter ihnen auch die beiden Geschwister Theresia Singler (1927 bis 2022) und Franziska Singler...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

// New Badge für die Posts // // Glossar Sytling //