Seite wählen

Eucharistiefeiern auf Wangler’s Matt

Lesedauer: 4 Minuten

Bike(r)-Gottesdienst am sechsten Sonntag der Osterzeit

Es ist nicht das erste Mal, dass zu einem Gottesdienst auf Wangler’s Matt eingeladen wird. Diese Freiluft-Gottesdienste, bei denen die Besucherinnen und Besucher stets aufgefordert werden, für sich selbst eine Sitzgelegenheit mitzubringen, werden immer beliebter.

Mai 2022: Eindrücke vom Bike(r)-Gottesdienst auf Wangler's Matt. „Allzeit gute Fahrt – Segen für deinen Weg“ lautete das Motto.
Am sechsten Sonntag der Osterzeit des Jahres 2022 waren es aber nicht nur Sitzkissen, Hocker, Bänke und andere Sitzgelegenheiten, die die Leute aus dem Dorf auf die Wiese unterhalb des Sandplatzes mitgebracht haben. Fahrräder, Mountainbikes, Roller, Mopeds und Motorräder gehörten diesmal ebenso dazu. Und irgendwie hatten alle Gott als Sozius mit dabei. Denn die Pfarrgemeinde St. Johannes hatte zu einem Bike(r)-Gottesdienst eingeladen.
Mai 2022: Eindrücke vom Bike(r)-Gottesdienst auf Wangler's Matt. „Allzeit gute Fahrt – Segen für deinen Weg“ lautete das Motto.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Mai 2022: Segnung beim Bike(r)-Gottesdienst auf Wangler's Matt. Dekan Johannes Mette gesegnete die Zweiräder und wünschte „Allzeit gute Fahrt!“.
„Allzeit gute Fahrt – Segen für deinen Weg“ lautete das Motto der Eucharistiefeier unter freiem Himmel, die nicht nur Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher ansprach. Auch Leute aus anderen Talgemeinden sowie aus Lahr, Friesenheim, Heiligenzell und Schuttern zog es an diesem Sonntagvormittag bei allerbestem Maiwetter auf Wangler's Matt in Dörlinbach. Es war ein Gottesdienst, der nicht nur im Zeichen der fahrbaren Untersätze, sondern auch derer Fahrerinnen und Fahrer stand. Und so wurden nicht nur die unterschiedlichen Zweiräder, sondern auch die kleinen und großen Fahrerinnen und Fahrer von Dekan Johannes Mette gesegnet. Für alle Biker hieß es: Allzeit gute Fahrt! Und speziell an die motorisierten Biker gerichtet, nie schneller zu fahren, als sein ganz persönlicher Schutzengel fliegen kann. Natürlich waren auch interessierte Bürgerinnen und Bürger ohne fahrbaren Untersatz bei dieser Eucharistiefeier auf Wangler's Matt' willkommen. Musikalisch wurde der Bike(r)-Gottesdienst von dem Duo Ulli Bohnert (Gitarre und Gesang) und Julia Schraudolph (Gesang) mitgestaltet.
Mögen Engel deine Wege begleiten
Diese Gottesdienste auf der grünen Wiese scheinen sich in Dörlinbach etabliert zu haben, zumal sie auch immer zu bestimmten Themen angeboten werden. Eine stets kreative Gestaltung der Eucharistiefeiern tun ihr Übriges dazu. An besagtem Biker-Sonntag gab es übrigens für alle ein kleine Aufmerksamkeit – nicht nur für den Nach-Hause-Weg. Ein Engel-Anhänger in Perlenform, versehen mit einem Spruchband mit der Aufschrift „Mögen Engel deine Wege begleiten“.

Veröffentlicht am 26. Mai 2022 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Der Ruf der Glocken

Der Ruf der Glocken

Die vier Glocken im Dörlinbacher Kirchturm sorgten in der jüngeren Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen. Zuletzt im Jahre 2021. Das „Corpus Delicti“ war der nächtliche...

mehr lesen
Fronleichnam 2022

Fronleichnam 2022

Fronleichnam – es ist das Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi. Das Hochfest der römisch-katholischen Kirche wurde zum erstmals im Jahr 1246 in der...

mehr lesen
Madonna mit Kind

Madonna mit Kind

Das alte Kirchlein in Dörlinbach, im Jahre 1132 der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht, hat seine Pforten nach fast acht Jahrhunderten im Jahr 1922 endgültig geschlossen. Trotz...

mehr lesen
Die Königin der Instrumente

Die Königin der Instrumente

Die Pfarrkirche St. Johannes erhielt im Jahre 1934 eine Orgel, erbaut von Josef Stehle (1873 bis 1946), der zusammen mit seinem Bruder 1894 die Orgelbau-Firma...

mehr lesen
Patrozinium 2022

Patrozinium 2022

In unserem Blog-Beitrag „Kirche von 1922 bis 2022“ haben wir erstmals darauf hingewiesen. Am letzten Sonntag im Juni ist es nun soweit: Im Rahmen des...

mehr lesen
Kirche von 1922 bis 2022

Kirche von 1922 bis 2022

Im Jahre 2032 könnte die Gemeinde 900 Jahre Dreifaltigkeits-Kapelle feiern, doch das alte Kirchlein gibt es nicht mehr. Das eigentlich erhaltenswerte Kleinod aus romanischer Zeit...

mehr lesen
Die Ersatzkirche

Die Ersatzkirche

In Dörlinbachs Kirchengeschichte finden sich gleich drei markante Gotteshäuser wieder. Beginnend mit der Dreifaltigkeits-Kapelle, dem alten Kirchlein aus dem Jahre 1132, die im Jahre 1922...

mehr lesen
Kirche von 1922 bis 2022

Kirche von 1922 bis 2022

Im Jahre 2032 könnte die Gemeinde 900 Jahre Dreifaltigkeits-Kapelle feiern, doch das alte Kirchlein gibt es nicht mehr. Das eigentlich erhaltenswerte Kleinod aus romanischer Zeit...

mehr lesen
Im Dienste der Kirche

Im Dienste der Kirche

Das Laufen fällt ihm manchmal schwer, weshalb er im Ort meist nur noch mit einem Rollator zu sehen ist. Manchmal wagt sich der heute 82-Jährige...

mehr lesen
Die Gotteshäuser

Die Gotteshäuser

Der Historiker und Archivar Philipp Ruppert als auch der Heimathistoriker Ludwig Heizmann erwähnen in ihren Beiträgen beziehungsweise Publikationen, dass im Jahre 1132 der Bischof in...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar