Seite wählen

In eigener Sache (März 2025)

Lesedauer: 3 Minuten

Festbankett in Dörlinbach – Ein Abend voller Geschichten

In wenigen Tagen ist es soweit: Die Gemeinde Schuttertal lädt anlässlich des Jubiläums „800 Jahre Dörlinbach“ zum Festbankett in die Turn- und Festhalle ein. Am Samstagabend um 19 Uhr geht es los! Unter dem Motto „Dörlinbach – Mittendrin“ dürfen sich alle Gäste auf einen Abend voller lebendiger Dörlinbacher „G‘schichtli“ freuen. Dabei steht nicht nur die Geschichte im Vordergrund, sondern vor allem persönliche Erzählungen aus unserem Dorfleben. Dörlinbacher Originale werden ihre Anekdoten teilen, und auch der hiesige Dialekt wird eine zentrale Rolle spielen.
Aktuelle Impressionen aus dem Monat März. Momentaufnahmen querbeet durch unser Dorf.

Bereits früh im Januar eröffneten die Säcklistrecker Gugge mit ihrem traditionellen Säckli-Ball in der festlich geschmückten Turn- und Festhalle die Fasent-Saison. Dieses Spektakel, liebevoll als „Gießkännle-Feschd“ bezeichnet, bot wieder einmal eine atemberaubende Show. Über diesen fulminanten Auftakt haben wir ausführlich in unserem Blog-Beitrag „Das neue Gesicht der Säcklistrecker“ vom 15. Januar 2025 berichtet. Im Februar folgte an selbiger Stätte die „Babajaga-Nacht“ der Bremsdorfer Narrenzunft – gespickt mit einem mitreißenden Männerballett und begeisternden Guggemusiken.

Aktuelle Impressionen aus dem Monat März. Momentaufnahmen querbeet durch unser Dorf.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Am Samstagabend lautet das Motto „Dörlinbach – Mittendrin“ – die Gemeinde lädt zum Festbankett anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“.
Die kommenden Beiträge werden sich unter anderem mit der Nachkriegszeit bis hinein in die 1950er-Jahre beschäftigen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Geschichten, die euch demnächst erwarten!
Schicksale rund um den Krieg
Der Zweite Weltkrieg brachte unermessliches Leid über viele Gemeinden – auch unsere ist nicht davon ausgenommen. In einigen Beiträgen werden wir uns insbesondere mit den Schicksalen von Gefallenen und Vermissten befassen. Unser erster Fokus liegt auf drei Brüdern, die nicht aus dem Krieg zurückkehrten, sowie einem Heimkehrer aus der Kriegsgefangenenschaft. Diese Erzählungen werden uns helfen, die bittere Vergangenheit besser zu verstehen und die Erinnerung an die Verstorbenen lebendig zu halten.
Die Dorfschmiede und andere Geschichten
Ein weiterer Beitrag beleuchtet die Geschichte der Dörlinbacher Dorfschmiede, die seit 1797 fast zwei Jahrhunderte lang eine zentrale Rolle in unserem Ort spielte. Weiter erzählen wir, wie ein tragisches Ereignis im Winter 1950 die Dorfgemeinschaft näher zusammenrücken ließ und letztendlich einen Neuanfang ermöglichte. Auch die „Bundes-Schlaglöcherstraße“, die im Jahre 1950 für Unmut sorgte, wird ein Thema sein. Und natürlich werfen wir einen nostalgischen Blick zurück auf die Kino-Abende im „Engel“, die so viele schöne Erinnerungen hervorrufen. Darüber hinaus mischen sich in unsere Blog-Beiträge auch wieder neue „Derlebacher G'schichtle“. Unter anderem erzählen wir von einem Dörlinbacher Bürger, der eine Nacht erlebte, die ihn wohl sein Leben lang begleiten wird – ein Hund spielt dabei eine entscheidende Rolle! Freut euch außerdem auf eine außergewöhnliche „Wildschwein-Jagd“, die für spannende Unterhaltung sorgen wird.

Mitmachen und Mitgestalten

Abschließend möchten wir heute mal wieder auf zwei Möglichkeiten hinweisen, wie ihr aktiv teilnehmen und zur Gemeinschaft beitragen könnt: Wir rufen erneut dazu auf, an „DÖRLINBACH ist ...“ teilzunehmen. Wenn ihr in Dörlinbach aufgewachsen seid oder einmal hier gelebt habt und mittlerweile woanders wohnt, würden wir uns freuen, wenn ihr uns ein paar Worte zu eurem Bezug zu Dörlinbach zusendet und ein aktuelles Bild beilegt. Selbstverständlich sind auch Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, ihre Eindrücke mit uns zu teilen. Zusätzlich findet ihr auf unserer Kinderseite die Einladung von „Emma“, die alle Kinder dazu auffordert, Bilder unter dem Motto „Unser Dorf Dörlinbach“ zu malen. Gemeinsam möchten wir mit den Kindern eine bunte Bildergalerie schaffen, die das Herz von Dörlinbach widerspiegelt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Dörlinbach lebendig zu halten und viele schöne Erinnerungen zu sammeln!

Veröffentlicht am 18. März 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

In eigener Sache (Mai 2024)

In eigener Sache (Mai 2024)

In 33 Wochen ist es soweit: Die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes läuten das neue Jahr, das Festjahr 2025, ein. Wir freuen uns auf die...

mehr lesen
In eigener Sache (März 2024)

In eigener Sache (März 2024)

Es ist wieder Ostern! Diese festliche Zeit bringt nicht nur die Auferstehung Jesu Christi mit sich, sondern auch einen Neuanfang – für uns alle. Nach...

mehr lesen
In eigener Sache (Februar 2024)

In eigener Sache (Februar 2024)

Die Fasnacht 2024 ist Geschichte! Am letzten Tag der Fasentszeit zogen in vielen Orten nochmals Närrinnen und Narren durch die Straßen. Am Abend wurden traditionell...

mehr lesen
In eigener Sache (Januar 2024)

In eigener Sache (Januar 2024)

Mancherorts hat es am Neujahrsmorgen tüchtig gekracht. In Dörlinbach war es eigentlich wie immer in den letzten Jahren – nicht zu viel, aber auch nicht...

mehr lesen
In eigener Sache (Dezember 2023)

In eigener Sache (Dezember 2023)

In knapp 55 Wochen geht es los! Der Countdown für unser mit Spannung erwartetes Jubiläumsjahr 2025 hat mittlerweile begonnen. Jetzt stehen erst einmal die Weihnachtsfeiertage...

mehr lesen
In eigener Sache (November 2023)

In eigener Sache (November 2023)

Unser Server hat seit Oktober einen neuen Standort. Durch den Umzug konnten wir in den letzten beiden Monaten kaum bis keine Blog-Beiträge und Fotos mehr...

mehr lesen
Überbleibsel vom Dorfjubiläum

Überbleibsel vom Dorfjubiläum

Das Dorfjubiläum in Dörlinbach im August 1975 war ein Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde, die sich damals in einem Prozess der Neustrukturierung befand. Obwohl...

mehr lesen
Der Nierenbrunnen

Der Nierenbrunnen

Das Wasser sprudelt und plätschert – seit nunmehr 57 Jahren. Doch der sogenannte Nierenbrunnen, den die meisten Leute nur unter dem Namen Springbrunnen kennen, ist...

mehr lesen
In eigener Sache (August 2023)

In eigener Sache (August 2023)

Die Urlaubs- und Ferienzeit beginnt in diesen Tagen. Wir wünschen euch allen eine tolle Zeit – ob zuhause oder in der Ferne. Denen die verreisen:...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar