In eigener Sache (November 2024)
Lesedauer: 3 Minuten
In rund 50 Tagen ist es soweit!
Die Vorfreude in Dörlinbach ist greifbar, denn bald wird das große Jubiläum „800 Jahre Dörlinbach“ gefeiert! 70.680 Minuten sind es noch bis zum feierlichen Glockengeläut unserer Dorfkirche, das die festliche Zeit einläutet. Das entspricht genau 49 Tagen und zwei Stunden – die Uhr tickt und wir nähern uns dem mit Spannung erwarteten Festjahr! Und somit auch dem ersten Programmpunkt, dem gemeinsamen Singen des „Dörlinbacher Neujahrslieds“ in der Dorfmitte.
In unserem letzten Blog-Beitrag vom 31. Oktober 2024 mit dem Titel „In eigener Sache (Oktober 2024)“ haben wir bereits über unser fünftes Vernetzungstreffen in der Dörlinbacher Turn- und Festhalle berichtet. Wir freuen uns nun auf den Dezember, die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit, bevor die vielen Ereignisse im Jubiläumsjahr 2025 auf uns warten. Zuvor möchten wir euch noch auf Aktionen und Projekte aufmerksam machen, die ebenfalls an dem jüngsten Vernetzungstreffen kurz vorgestellt wurden und uns durch das Jubiläumsjahr begleiten werden.
Eine Botschaft des Treffens war die Ankündigung, dass die Jubiläums-Homepage der Gemeinde Schuttertal bald online gehen wird. Bei der Veranstaltung wurden die letzten Details dafür abgestimmt und die Internetpräsenz der Gemeinde durch eine Power-Point-Präsentation vorgestellt. Weiter wurde auch auf die Geschenkpapier-Aktion hingewiesen, bei der kreative Kunstwerke unserer Kinder als Motive dienen sollen. Noch fehle es aber an genügend Motiven, so der Aufruf an die Anwesenden, entsprechend die Dorfkinder zum Mitmachen motivieren.
Trachtenbotschafterinnen und -botschafter
Ein besonderer Blickfang der Veranstaltung waren zweifelsohne die Trachtenbotschafterinnen und -botschafter, die sich erstmals in ihren historischen Gewändern der Öffentlichkeit präsentierten. Nach aktuellem Stand werden 21 junge Menschen bei verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen mitwirken – ein schöner Weg, unsere Traditionen lebendig zu halten! Eine ganze andere Art von Kleidung rückte Martina Kaspar-Rothweiler ins Licht, indem sie das neue Jubiläums-T-Shirt mit besticktem Logo vorstellte. Dieses wird in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein – perfekt, um ein Stück Dörlinbachs Geschichte am Körper zu tragen! Es wurde darauf verwiesen, dass es die T-Shirts (es gibt auch Polo-Shirts) nur gegen Bestellung und Vorkasse geben wird.
Kulinarische Höhepunkte: Brot und Nudeln
Für „Feinschmecker“ gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Ein leckeres Jubiläumsbrot wird in sieben bis acht Terminen angeboten, allerdings nur in begrenzter Stückzahl. Und für alle Pastafans: die Jubiläumsnudeln kommen am Neujahrstag 2025 auf den Markt! Andrea Schwörer, die Verantwortliche, kündigte an, dass die Nudeln sogar bis ins Jahr 2026 erhältlich sein könnten – wenn bis zum Jahresende noch nicht alle produzierten Nudeln verkauft sein sollten! Die Jubiläumsnudeln basieren auf einem historischen Hintergrund. Mehr dazu könnt ihr in dem Blog-Beitrag „Nudelherstellung in Dörlinbach“ vom 21. Mai 2022 erfahren. Ein Schulprojekt zur Neugestaltung der Klinker-Außenwand der Grundschule steht ebenfalls auf der Aktivitäten-Liste sowie ein österlicher Kreativweg der Kindertagesstätte St. Angela, die zudem den Vier-Jahreszeiten-Brunnen auf der Herrenmatt vom 14. April bis zum 4. Mai in einen bunten Osterbrunnen verwandeln möchte.
Martinsabend mal anders
Und was ist noch in Dörlinbach passiert? Eine besondere Aktion fand am Sankt-Martins-Tag statt. Statt dem traditionellen Laternenumzug von der Pfarrkirche zur Kita, begann der Martinsabend dieses Jahr an der Prinschbachhütte. Hier durften die Kinder – mal ohne Sankt Martin hoch zu Ross – durch den Wald ziehen und endeten schließlich bei einer kleinen Abschlussfeier an der Grundschule im Oberdorf. Ein neuer, etwas anderer Weg, der von so manchen Kindern allerdings Ausdauer abforderte – es hat nämlich von Beginn an unaufhörlich geregnet!
Veröffentlicht am 12. November 2024 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Die Heimatlampe von Dörlinbach
Sind solche Firmen seriös? Darüber gibt es geteilte Meinungen im Internet. Die Rede ist von von Firmen, die Geschenkartikel per Flyer-Werbung anbieten – ohne einem...
0 Kommentare