In eigener Sache (September 2021)
Noch 28.896 Stunden bis zum Jubiläumsjahr
Im eigenen Ort war die Fasnachtstage gezählt, aber die noch junge Bremsdorfer Narrenzunft (gegründet 1979) wollte mit ihren „Bremmen“ und damals noch zunfteigenen „Säcklistreker Gugge“ die sogenannte „Buurefasent“ mal nicht am Hochrhein oder in der Schweiz, sondern bei ihren Nachbarn von der anderen Rheinseite erleben. So zog es sie 1988 zum „Carnaval de la Montagne Verte“ in die Elsass-Metropole Straßburg.
Die erste Folge handelt von der Teilnahme unserer Narrenzunft an einer Buurefasnacht im elsässischen Erstein. Mehr dazu unter dem Blog-Beitrag „Derlebacher G’schichtle – Folge 1 – Ungewohnte Narrenerlebnisse in der Fremde“ vom 12. September 2021. Anfang des nächsten Monats werden wir euch die Folgen 2 und 3 präsentieren, die zum einen Country-Fans auf dem Lieberatsberg im Fokus haben sowie eine glamouröse Miss-Wahl in der örtlichen Festhalle. Lasst euch überraschen!
Damit diese neue Reihe „Derlebacher G’schichtle“ lebt, bedarf es auch eurer Unterstützung. Zudem hoffen wir, dass mit dem immer näher rückenden Jubiläumsjahr unsere Internetpräsentation weitere Unterstützerinnen und Unterstützer findet. So freuen wir uns auf weiteres Bild- oder Filmmaterial sowie interessante Themen, aber auch Anregungen sind immer willkommen.
Ach ja – und noch etwas ist neu und bedarf eurer Unterstützung und Mitarbeit. Es gibt seit kurzem eine neue Rubrik: „DÖRLINBACH ist …“, worauf wir euch noch einmal aufmerksam machen wollen. Kommt und macht mit! Angesprochen sind auch jene, die hier aufgewachsen sind oder hier einmal gelebt haben und nun woanders im Land oder irgendwo auf der Welt wohnen. Schreibt uns einfach ein paar Worte über den Ort und fügt bitte ein aktuelles Bild bei. Auch wer hier einmal zu Gast war oder einfach nur ein, zwei Zeilen zu Dörlinbach sagen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.
Veröffentlicht am 15. September 2021 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
In eigener Sache zum Jahreswechsel
In wenigen Stunden sagt der alte Kalender „Auf Wiedersehen“ und wir dürfen das neue Jahr willkommen heißen! Für uns Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher wird 2025 ein...
Unsere Derlebacher Gschichtle
Entdeckt die charmanten Erzählungen unseres Ortes Derlebach auf unserer Internetplattform neu. Unter der Rubrik „Vertonte Beiträge“ erwartet euch mittlerweile eine bunte Sammlung von aktuell...
Der Countdown läuft
Wir stehen an der Schwelle eines neuen Jahres – einem ganz besonderen! Dörlinbach feiert 800 Jahre, und das verdient nicht nur ein einfaches „Herzlichen Glückwunsch“,...
In eigener Sache (Dezember 2024)
In zehn Tagen treten wir in ein neues Jahr ein – für Dörlinbach wird es ein ganz besonderes Jahr! Unsere Dorfgemeinschaft feiert das beeindruckende 800-jährige...
In eigener Sache (November 2024)
Die Vorfreude in Dörlinbach ist greifbar, denn bald wird das große Jubiläum „800 Jahre Dörlinbach“ gefeiert! 70.680 Minuten sind es noch bis zum feierlichen Glockengeläut...
In eigener Sache (Oktober 2024)
Am heutigen Reformationstag gedenken Protestantinnen und Protestanten weltweit der Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther – einem entscheidenden Moment in der Geschichte. Gleichzeitig...
In eigener Sache (August 2024)
Ob 1, 2 oder 3 – die Zahlen sind nicht nur mathematische Größen, sondern auch Vorboten eines ganz besonderen Ereignisses für unsere Dorfgemeinschaft. In exakt...
In eigener Sache (Juli 2024)
Die letzten Schultage sind gezählt! Die Sommerferien sind bereits drei Tage alt, und für viele von euch liegt ein ganz besonderes Gefühl in der Luft:...
In eigener Sache (Juni 2024)
In 195 Tagen ist es so weit: Wir feiern nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern auch ein ganz besonders großes Fest – das...
In eigener Sache (Mai 2024)
In 33 Wochen ist es soweit: Die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes läuten das neue Jahr, das Festjahr 2025, ein. Wir freuen uns auf die...
0 Kommentare