Seite wählen

In eigener Sache (September 2021)

Lesedauer: 4 Minuten

Noch 28.896 Stunden bis zum Jubiläumsjahr

Im eigenen Ort war die Fasnachtstage gezählt, aber die noch junge Bremsdorfer Narrenzunft (gegründet 1979) wollte mit ihren „Bremmen“ und damals noch zunfteigenen „Säcklistreker Gugge“ die sogenannte „Buurefasent“ mal nicht am Hochrhein oder in der Schweiz, sondern bei ihren Nachbarn von der anderen Rheinseite erleben. So zog es sie 1988 zum „Carnaval de la Montagne Verte“ in die Elsass-Metropole Straßburg.

Immer wieder stellen wir auch Vereine aus unserem Ort vor. Zuletzt der Sportverein Dörlinbach sowie die Damenriege Dörlinbach.
Seither sind 70 weitere hinzugekommen. Angefangen von Geschichten mit historischem Hintergrund über Geschichten mit unvergesslichen Ereignissen bis hin zu aktuellen Geschichten. Und seit dieser Woche gibt es nun auch lustige, weniger lustige, spannende, kuriose, auf jeden Fall interessante Geschichten und Anekdoten in der Reihe „Derlebacher G'schichtle“, die ihr künftig auch unter den Blog-Beiträgen zu finden sind.
Dörlinbacher Impressionen aus dem September 2021: Menschen, Tiere, Landschaften und Gebäude …
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Neue Rubrik: Kommt und macht mit bei „DÖRLINBACH ist ...“ !!! Schreibt uns einfach ein paar Worte über den Ort und fügt bitte ein aktuelles Bild bei.

Die erste Folge handelt von der Teilnahme unserer Narrenzunft an einer Buurefasnacht im elsässischen Erstein. Mehr dazu unter dem Blog-Beitrag „Derlebacher G’schichtle – Folge 1 – Ungewohnte Narrenerlebnisse in der Fremde“ vom 12. September 2021. Anfang des nächsten Monats werden wir euch die Folgen 2 und 3 präsentieren, die zum einen Country-Fans auf dem Lieberatsberg im Fokus haben sowie eine glamouröse Miss-Wahl in der örtlichen Festhalle. Lasst euch überraschen!

 

Damit diese neue Reihe „Derlebacher G’schichtle“ lebt, bedarf es auch eurer Unterstützung. Zudem hoffen wir, dass mit dem immer näher rückenden Jubiläumsjahr unsere Internetpräsentation weitere Unterstützerinnen und Unterstützer findet. So freuen wir uns auf weiteres Bild- oder Filmmaterial sowie interessante Themen, aber auch Anregungen sind immer willkommen.

 

Ach ja – und noch etwas ist neu und bedarf eurer Unterstützung und Mitarbeit. Es gibt seit kurzem eine neue Rubrik: „DÖRLINBACH ist …“, worauf wir euch noch einmal aufmerksam machen wollen. Kommt und macht mit! Angesprochen sind auch jene, die hier aufgewachsen sind oder hier einmal gelebt haben und nun woanders im Land oder irgendwo auf der Welt wohnen. Schreibt uns einfach ein paar Worte über den Ort und fügt bitte ein aktuelles Bild bei. Auch wer hier einmal zu Gast war oder einfach nur ein, zwei Zeilen zu Dörlinbach sagen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

Veröffentlicht am 15. September 2021 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Überbleibsel vom Dorfjubiläum

Überbleibsel vom Dorfjubiläum

Das Dorfjubiläum in Dörlinbach im August 1975 war ein Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde, die sich damals in einem Prozess der Neustrukturierung befand. Obwohl...

mehr lesen
Der Nierenbrunnen

Der Nierenbrunnen

Das Wasser sprudelt und plätschert – seit nunmehr 57 Jahren. Doch der sogenannte Nierenbrunnen, den die meisten Leute nur unter dem Namen Springbrunnen kennen, ist...

mehr lesen
In eigener Sache (August 2023)

In eigener Sache (August 2023)

Die Urlaubs- und Ferienzeit beginnt in diesen Tagen. Wir wünschen euch allen eine tolle Zeit – ob zuhause oder in der Ferne. Denen die verreisen:...

mehr lesen
Derlebacher Wortschatz

Derlebacher Wortschatz

Wir haben bereits in unserem vorangegangenen Info-Blog auf ein spannendes Projekt hingewiesen: die Schaffung des „Derlebacher Wortschatzes“, eines einzigartigen Nachschlagewerks, das die reiche...

mehr lesen
In eigener Sache (Juni 2023)

In eigener Sache (Juni 2023)

Noch exakt 80 Wochen, dann beginnt das Jubiläumsjahr. Dörlinbach feiert dann seine 800-jährige Geschichte, wenn auch der Ort wesentlich älter ist. Schon 1132 wurde das...

mehr lesen
Die Brünnlein, die da fließen

Die Brünnlein, die da fließen

Ein Lied, weithin bekannt, der Verfasser hingegen ist unbekannt, zumindest was die bekanntere Version betrifft. „Wenn alle Brünnlein fließen“ ist ein Liebeslied, das Komponist Friedrich...

mehr lesen
In eigener Sache (Mai 2023)

In eigener Sache (Mai 2023)

Noch 610 Tage bis zum Start ins Jubiläumsjahr und rund 770 Tage bis zum geplanten Hauptfest an Pfingsten 2025. In wenigen Tagen am 11. Mai...

mehr lesen
In eigener Sache (April 2023)

In eigener Sache (April 2023)

Für die kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger steht bald schon wieder das Osterhasenjagen an. Heimatdichter und Chronist Wilhelm Fischer (1912 bis 1981) erwähnt im Dörlinbacher Heimatbuch...

mehr lesen
In eigener Sache (Februar 2023)

In eigener Sache (Februar 2023)

Vor wenigen Tagen haben wir die 700-Tage-Marke unterschritten. Am Mittwoch, 8. Februar 2023, lädt die Gemeinde Schuttertal zum dritten Werkstatt-Treffen anlässlich der 800-Jahr-Feier von...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar