In eigener Sache zum Jahreswechsel
Das Festjahr 2025 klopft an: Gemeinsam ins neue Jahr singen

In unserem ersten Blog-Beitrag des neuen Jahres werden wir nicht nur über diese erste Veranstaltung zu den Feierlichkeiten „800 Jahre Dörlinbach“ berichten, sondern auch das Neujahrslied noch einmal näher beleuchten. Hierzu gibt es spannende Neuigkeiten: Im Blog-Beitrag „Dörlinbacher Neujahrslied“ vom 15. Januar 2021 hatten wir bereits erwähnt, dass der Südwestrundfunk 1957 das Dörlinbacher Neujahrslied auf dem Wanglerhof im Wurzgraben aufgenommen hat. Vor wenigen Tagen haben wir erfahren, dass diese Tonaufnahme tatsächlich noch existiert und im Archiv des SWR gefunden wurde. Vielleicht können wir schon zu Beginn des neuen Jahres darüber berichten, wie die Dörlinbacher Abordnung an jenem denkwürdigen 31. Dezember 1957 bei Wanglers gesungen hat und wie das Lied ins Ländle hinausgetragen wurde.
Brandaktuell: Jubiläumsnudeln im Anmarsch
Kurz bevor wir diesen Beitrag online stellen wollten, erreichte uns ein aufregendes Foto vom Start des Nudelverkaufs, das die Vorfreude auf das neue Jahr noch verstärkt! Ab null Uhr können die ersten Käuferinnen und Käufer die feinsten Jubiläumsnudeln der Marke Schwarzwaldmädchen käuflich erwerben. Initiatorin Andrea Schwörer ist bereits voller Enthusiasmus und kann es kaum erwarten, die ersten Nudelenthusiasten willkommen zu heißen. Diese besonderen Nudeln sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück Geschichte. Die Verpackungen erinnern an die historischen Nudelnverpackungen, die einst von der Nudelfabrikation Wehrle & Co. hier im Ort produziert und vertrieben wurden. Ein wahrer Genuss für alle Liebhaber hochwertiger Pasta! Wenn ihr mehr über die einst traditionsreiche Nudelherstellung in Dörlinbach erfahren möchtet, empfehlen wir, unseren Blog-Beitrag „Nudelherstellung in Dörlinbach“ vom 21. Mai 2022 zu lesen. Dort erfahrt ihr auch interessante Hintergrundinformationen. Lass euch die Gelegenheit nicht entgehen, die Jubiläumsnudeln zu probieren – gleich ist es soweit!
Veröffentlicht am 31. Dezember 2024 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
In eigener Sache (Juli 2024)
Die letzten Schultage sind gezählt! Die Sommerferien sind bereits drei Tage alt, und für viele von euch liegt ein ganz besonderes Gefühl in der Luft:...
In eigener Sache (Juni 2024)
In 195 Tagen ist es so weit: Wir feiern nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern auch ein ganz besonders großes Fest – das...
In eigener Sache (Mai 2024)
In 33 Wochen ist es soweit: Die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes läuten das neue Jahr, das Festjahr 2025, ein. Wir freuen uns auf die...
In eigener Sache (März 2024)
Es ist wieder Ostern! Diese festliche Zeit bringt nicht nur die Auferstehung Jesu Christi mit sich, sondern auch einen Neuanfang – für uns alle. Nach...
In eigener Sache (Februar 2024)
Die Fasnacht 2024 ist Geschichte! Am letzten Tag der Fasentszeit zogen in vielen Orten nochmals Närrinnen und Narren durch die Straßen. Am Abend wurden traditionell...
In eigener Sache (Januar 2024)
Mancherorts hat es am Neujahrsmorgen tüchtig gekracht. In Dörlinbach war es eigentlich wie immer in den letzten Jahren – nicht zu viel, aber auch nicht...
In eigener Sache (Dezember 2023)
In knapp 55 Wochen geht es los! Der Countdown für unser mit Spannung erwartetes Jubiläumsjahr 2025 hat mittlerweile begonnen. Jetzt stehen erst einmal die Weihnachtsfeiertage...
In eigener Sache (November 2023 – Teil 2)
13 Monate und 13 Tage bevor in der Dorfmitte das Dörlinbacher Neujahrslied zum Auftakt des Jubiläumsjahres erklingt, gibt es einen Nachschlag zum bereits gestern erschienen...
In eigener Sache (November 2023)
Unser Server hat seit Oktober einen neuen Standort. Durch den Umzug konnten wir in den letzten beiden Monaten kaum bis keine Blog-Beiträge und Fotos mehr...
Überbleibsel vom Dorfjubiläum
Das Dorfjubiläum in Dörlinbach im August 1975 war ein Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde, die sich damals in einem Prozess der Neustrukturierung befand. Obwohl...
0 Kommentare