Seite wählen

Mühlentag 2022

Lesedauer: 4 Minuten

Historische Mühle lockt ins Prinschbachtal

Traditionell lädt die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung im Verbund mit ihren Landes- und Regionalverbänden alljährlich am Pfingstmontag zu einem Mühlentag in ganz Deutschland ein. Dieser bundesweite Thementag zieht auch immer wieder Mühlen-Begeisterte ins Schuttertal. Ein beliebter Anlaufpunkt ist nämlich auch der Jägertonihof im Prinschbachtal.

Mühlentag 2022: Führungen durch die Mühle aus dem 18. Jahrhundert. Zwei Tage wird gefeiert, werden Einblicke in das Müllerhandwerk gegeben.
Wegen der Pandemie gab es allerdings die letzten beiden Jahre die gewohnten Rundgänge durch die Mühle, die aus dem 18. Jahrhundert stammt und noch heute voll funktionsfähig ist, nicht. Aktuell an Pfingsten 2022 gab es erstmals wieder so was wie Festtagsstimmung bei der Jägertonihofmühle. Das Besondere beim Jägertonihof in Dörlinbach ist, dass nicht nur am Pfingstmontag, sondern auch schon am Pfingstsonntag Mühlen-Interessierte und sonstige Gäste willkommen sind. Zwei Tage wird gefeiert, werden Einblicke in das Müllerhandwerk sowie in das Leben des Müllers gegeben.
Mühlentag 2022: Führungen durch die Mühle aus dem 18. Jahrhundert. Zwei Tage wird gefeiert, werden Einblicke in das Müllerhandwerk gegeben.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Mühlentag 2022: An Pfingsten zeiht es nicht nur Einheimische zum Jägertonihof. Ein beliebter Anlaufpunkt ist die Jägertonihofmühle im Prinschbachtal.
Natürlich ist die Mühle die Attraktion schlechthin, besonders wenn Hofbauer Alfred Kopf (Jahrgang 1962) das mächtige Mühlrad mit Wasserkraft in Bewegung setzt. Dies ruft jedes Mal bei Klein und Groß Begeisterung und Staunen gleichermaßen hervor. Aber auch sonst gibt es vieles zu entdecken, denn auf dem Hof gibt es unter anderem eine Brennerei, ein Backhaus, ein Bienenhaus sowie ein kleiner Teich. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher bestens gesorgt. Aktuell beim ersten Mühlentag nach Corona war der Andrang vor allem über die Mittagsstunden groß. Dabei zog es nicht nur Einheimische und Leute aus der Nachbarschaft zum Jägertonihof. Auch aus Lahr, Friesenheim, Schuttern und sogar aus Tuttlingen und Sigmaringen waren die Leute heute ins Prinschbachtal nach Dörlinbach gekommen.

Veröffentlicht am 6. Juni 2022 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Der Wanglerhof

Der Wanglerhof

Der Wanglerhof im Wurzgraben gehörte früher einmal zusammen mit dem Mattesenhof (Schulzenhansenhof am Kapellenberg) und dem Jägertonihof im Prinschbach zu einem riesigen Hofgut. Der Hof...

mehr lesen
Historischer Festzug 1975

Historischer Festzug 1975

Am 24. August 1975 fand der beeindruckende Historische Festzug anlässlich der 750-Jahr-Feier in Dörlinbach statt. Tausende Besucherinnen und Besucher konnten rund 60 festlich geschmückte Wagen...

mehr lesen
Erinnerungen an die Ahnen

Erinnerungen an die Ahnen

Familie ist für viele mehr als Vater, Mutter und Kinder. Das zeigt sich vor allem, wenn Tanten und Onkel, Enkelin und Enkel, Nichten und Neffen,...

mehr lesen
Familien- und Seniorennachmittage

Familien- und Seniorennachmittage

Seniorennachmittage werden in der Gemeinde vor allem von der Kirchengemeinde, aber auch vom Roten Kreuz angeboten. Es sind „bunte Nachmittage“ gefüllt mit Liedern, Geschichten sowie...

mehr lesen
Die erste Gewerbeschau

Die erste Gewerbeschau

Rund eineinhalb Jahren zuvor trafen sich im Gasthaus „Engel“ einige Gewerbetreibende mit dem Ziel, sich besser zu vermarkten und vor allem sich einer breiten Schicht...

mehr lesen
Bildersuchfahrten durch den Südschwarzwald

Bildersuchfahrten durch den Südschwarzwald

Bildersuchfahrten sind eine Abwandlung von Orientierungsfahrten. Solche Veranstaltungen, bei denen es um das Erkennen von mehr oder minder markanten Bildmotiven entlang einer vorgegebenen Strecke...

mehr lesen
Gemeinsam gegen das Coronavirus

Gemeinsam gegen das Coronavirus

Impfungen gegen das Coronavirus (SARS-CoV2/Covid-19) und Booster-Impfungen sind zum Ende des Jahres 2021 wieder überaus gefragt. Immer mehr Menschen möchten sich impfen lassen. Schließlich...

mehr lesen
Dorfhock und Bauernmarkt

Dorfhock und Bauernmarkt

Am letzten Wochenende im August stand Dörlinbach fast ein Vierteljahrhundert für zwei Tage im Blickpunkt von alten Schätzen wie beispielsweise Moped-Oldtimer, von kulinarischen Köstlichkeiten...

mehr lesen
General-Verdacht im Schuttertal

General-Verdacht im Schuttertal

Die einstige Kriegergedächniskapelle, die heute nur noch Gedächtniskapelle genannt wird, sorgte im Jahre 2015 für helle Aufregung im Ort. Ausgelöst durch einen Wanderer aus Friesenheim....

mehr lesen
Dörlinbacher Missionsbasar

Dörlinbacher Missionsbasar

Der erste Adventssonntag war in Dörlinbach über vier Jahrzehnte hinweg auch Missionssonntag. Denn immer zum ersten Advent lud die Armenhilfe Argentinien zu einem Missionsbasar ein,...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar